Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

Müller will nicht am Ausstieg rütteln.
07.07.2010 12:58

Kein Alleingang bei Atomlaufzeiten Länder zeigen die kalte Schulter

Das Saarland gibt der Bundesregierung klar zu verstehen, dass es eine Laufzeitverlängerung ohne Zustimmung des Bundesrats nicht akzeptieren werde. Auch andere Länder sähen es so, stellt Ministerpräsident Müller klar. Derweil klaffen die Fronten innerhalb der Bundesregierung bezüglich der Laufzeitverlängerung weit auseinander.

Im Anatomie-Hörsaal der Universität in Leipzig.
06.07.2010 08:40

Stipendienprogramm vor dem Aus Länder widersetzen sich Merkel

Das nationale Stipendienprogramm – ein Prestigeobjekt der schwarz-gelben Bundesregierung – steht vor dem Aus. Die Länder wollen am Freitag im Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmen. Am Freitag endet auch die schwarz-gelbe Mehrheit in der Länderkammer, dann müssen alle Gesetze den Segen der SPD erhalten.

schtudenten.jpg
25.06.2010 15:44

Bafög-Erhöhung auf der Kippe Bundesrat stoppt Stipendien

Die FDP muss wohl eine neue Schlappe einstecken. Zwei Ausschüsse des Bundesrates votieren gegen das von den Liberalen vorangetriebene Stipendienprogramm. Folgt der Bundesrat den Empfehlungen, ist das Gesetz gescheitert. Damit steht auch die Bafög-Erhöhung auf der Kippe.

Die Kanzlerin hat tief in die Trickkiste gegriffen und bringt die Länder gegen sich auf.
21.06.2010 20:11

Sparpaket an den Ländern vorbei Merkel greift in die Trickkiste

Die Bundesregierung will ihr Sparpaket weitgehend ohne den Bundesrat beschließen und bringt damit die Opposition gegen sich auf. Die SPD spricht von einem "Offenbarungseid für den Zustand der Regierung". Die Grünen warfen Union und SPD "Tricksen, Tarnen, Täuschen" vor.

Blick in den mit Brennelementen bestückten Reaktordruckbehälter des AKW Grafenrheinfeld (Unterfranken).
17.06.2010 16:52

Atomlaufzeiten am Bundesrat vorbei Rheinland-Pfalz droht mit Klage

Seit der Wahlniederlage von Union und FDP in NRW sehen SPD und Grüne die Chance, eines der wenigen gemeinsamen Lieblingsprojekte der Berliner schwarz-gelben Koalition zu stoppen - die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das könnte allerdings nur gelingen, wenn die Verlängerung von der Zustimmung des Bundesrats abhängt.

16.06.2010 22:34

Klarheit erst im Juli Solar-Kürzung vertagt

Im Streit um die Kürzung der staatlichen Solar-Förderung bleiben die Fronten verhärtet. Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag vertagt sich; eine Arbeitsgruppe soll bis Anfang Juli einen Kompromiss finden.

Den Bundesrat im Blick, Attacken gegen Rüttgers - Kraft setzt offenbar auf Neuwahlen.
14.06.2010 21:58

Minderheitsregierung für NRW Kraft auf der langen Bank

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Das sieht auch die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Kraft ein. Dennoch bleibt eine Minderheitsregierung für sie nur die letzte Option.

Vielleicht warten auch kleine Geschenke aus Berlin auf Hannelore Kraft. Wie sagte Gabriel? Kraft sei das Gegenmodell zu Merkel.
14.06.2010 12:54

Minderheitsregierung für NRW Berlin setzt Daumenschrauben an

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Darauf verweisen Bundes-SPD und Grüne in Berlin und üben Druck auf die NRW-SPD aus. Diese ziert sich noch, will aber in Kürze entscheiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen