Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

Im August 2011 wurde das Steuerabkommen abgeschlossen.
05.04.2012 06:57

Rot-Grün gegen Steuerabkommen Schweiz akzeptiert Zahlungen

Die Schweiz bessert das umstrittene Steuerabkommen nach. Das Zusatzprotokoll steht vor der Unterzeichnung. Dabei ist die Mehrheit im Bundesrat nicht sicher. Die SPD sieht noch immer zu viele Schlupflöcher für Steuersünder. Der Streit um die Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder dauert unterdessen an.

Solarmesse im chinesischen Jinan. Für deutsche Solarfirmen wird die Luft dünner.
27.03.2012 19:29

"Auf die Dächer kommt nur noch China" Koalition stimmt Solar-Kürzung zu

Die Mehrheit im Bundestag für die Kürzung der Solar-Förderung steht. Aber im Mai muss auch der Bundesrat zustimmen. Die Koalition gibt sich optimistisch. Doch nach einer Mehrheit in der Länderkammer sieht es derzeit nicht aus. Denn SPD und Grüne lehnen den Gesetzentwurf kategorisch ab.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Doch wieder Zoff mit dem Koalitionspartner?
05.03.2012 17:34

Opposition stellt Bedingungen Merkel will über Finanzen reden

Für die Ratifizierung des als historisch gefeierten Fiskalpaktes braucht die Bundesregierung die Stimmen der Opposition, in Bundestag und Bundesrat. Bundeskanzlerin Merkel will über die als Gegenleistung geforderte Finanzmarktsteuer reden, doch die FDP mauert. Derweil poltert SPD-Chef Gabriel gegen die Regierung, die die Kommunen ruinieren würde.

Das Ende der Öko-Industrie?
04.03.2012 18:10

"Deindustrialisierung Ostdeutschlands" Trittin trommelt zum Widerstand

Die geplanten Einschnitte bei der Solar-Förderung trifft den Osten Deutschlands besonders hart. Länder wie Thüringen oder Sachsen haben in den vergangenen Jahren verstärkt auf Erneuerbare Energie als Wachstumsmotor vertraut. Ein Experte spricht von einem "Todesstoß" für die Solar-Branche. Die Entscheidung fällt im Bundesrat.

Angela Merkel muss um die Stimmen der Opposition werben.
03.03.2012 06:34

Merkel muss um Opposition werben Fiskalpakt wird zur Zitterpartie

Die Kanzlerin feiert mit der Durchsetzung des EU-Fiskalpakts einen Triumph. Doch womöglich freut sich Merkel zu früh. Einem Medienbericht zufolge geht der Regierung nun auf, dass für die Ratifizierung des Vertrags sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat eine Zweidrittel-Mehrheit nötig ist. SPD-Fraktionschef Steinmeier stellt bereits Bedingungen.

Im Bundesrat wird auch über die Parteigrenzen hinweg gescherzt.
02.03.2012 16:48

Weitere Schritte gefordert Bundesrat für Neonazi-Datei

Die Ländervertreter befassen sich mit dem Kampf gegen Neonazis. Dabei befürworten sie eine Zentraldatei für Rechtsextreme, wie sie die Bundesregierung plant - und fordern zu weiterem Handeln auf. Andere Vorhaben des Bundes nickt die Länderkammer jedoch nicht einfach so ab, so etwa beim Schutz vor grenzüberschreitenden Krankheiten.

24.02.2012 17:18

Thüringen droht mit Veto im Bundesrat Schonfrist für Solar-Großanlagen?

Irgendwann würde es passieren, so viel war klar. Trotzdem reagiert die Solarbranche empfindlich auf die geplanten Kürzungen der staatlichen Förderungen. In den ostdeutschen Bundesländern regt sich Widerstand, Thüringen droht mit einem Veto im Bundesrat. Jetzt wird bekannt: Großprojekte sollen die Vergünstigungen offenbar länger erhalten.

Die Luftaufnahme zeigt Solarpanels nahe Lauchhammer in Brandenburg.
23.02.2012 13:43

Solarbranche befürchtet Kahlschlag Kürzung gilt schon ab 9. März

Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen legen ihren Streit über die Solar-Förderung bei. Beide Minister sagen, ihre Vorschläge dienten der beschleunigten Umsetzung der Energiewende. Klimaschützer und Solarbranche bezweifeln das. Ohnehin könnte das Gesetz im Bundesrat kippen.

Nicht immer feinfühlig: Horst Seehofer
17.02.2012 11:36

Staatsoberhaupt auf Zeit "Treppchen" für Seehofer

Die Verfassung regelt es deutlich: Scheidet ein Bundespräsident aus dem Amt, übernimmt der Präsident des Bundesrats vorübergehend seine Aufgaben. Und das ist zur Zeit der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer. Dabei wähnte sich der CSU-Chef doch schon am Ziel aller seiner Träume.

CSU-Vorsitzender Horst Seehofer will die Steuerdebatte im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 zum Thema machen.
11.02.2012 13:30

"Klare Verhältnisse" Seehofer setzt auf Lagerwahlkampf

Nach dem Patt zwischen Schwarz-Gelb und der Opposition im Bundesrat will CSU-Chef Seehofer die Steuerdebatte nun zum Wahlkampfschlager bei der Bundestagswahl 2013 machen. SPD und Grüne halten dagegen: Erleichterungen auf Pump seien mit ihnen nicht zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen