Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

In den Reaktordruckbehälter am AKW Isar 2 werden neue Brennelemente eingesetzt.
25.11.2010 07:05

Atomsteuer rechnet sich nicht Unions-Länder wollen Geld zurück

Die geplante Einführung der Brennelementesteuer droht aus haushaltspolitischer Sicht ein Flop zu werden. Neben den SPD-regierten Ländern wollen auch einige Unionsländer dem Vorhaben im Bundesrat nicht zustimmen. Für entgangene Steuereinnahmen verlangen sie von der Regierung Kompensationszahlungen. Dies würden die von Schwarz-Gelb erhofften Einnahmen drastisch verringern.

Wer bei Eis und Schnee mit Sommergummis erwischt wird, dem drohen höhere Strafen.
24.11.2010 11:25

Winterreifenpflicht ab Montag Rutschen wird teuer

Schon ab der kommenden Woche soll die Winterreifenpflicht in Deutschland gelten. Der Bundesrat will das Gesetz am Freitag durchwinken und ab Montag soll es in Kraft treten. Einige Fragen bleiben aber immer noch offen.

Eigentlich wollte die Telekom im Januar loslegen.
05.11.2010 10:20

Telekom muss warten De-Mail kommt später

Der Start der rechtssicheren elektronischen De-Mail verzögert sich. Das entsprechende Gesetz wird wohl erst im Februar den Bundesrat passieren - vielleicht aber auch noch später.

Ursula von der Leyen signalisiert Verhandlungsbereitschaft.
29.10.2010 17:54

Hartz-IV-Auftakt im Bundestag Von der Leyen will verhandeln

Vehement streiten Regierung und Opposition im Bundestag über die von Schwarz-Gelb geplante Hartz-IV-Reform. Doch die Koalition ist auf die Mitarbeit von SPD und/oder Grünen angewiesen, denn dieses Gesetz muss durch den Bundesrat.

Der Satz für das Elterngeld liegt bei mindestens 300 und maximal 1800 Euro.
26.10.2010 07:17

Schwarz-Gelb ändert Sparpaket Elterngeld für Reiche gestrichen

Die Streichung des Elterngeldes in Höhe von 300 Euro für Hartz-IV-Empfänger ist zwar noch nicht durch Bundestag und Bundesrat, in der Koalition seit Monaten jedoch Konsens. Kurz vor der Entscheidung des Parlaments gibt es nun eine Ergänzung: Auch Spitzenverdiener sollen kein Elterngeld mehr erhalten.

SPD-Chef Gabriel kann über den Bundesrat mitregieren. Nach der NRW-Wahl haben die Regierungsparteien dort keine Mehrheit mehr.
23.10.2010 21:45

Hartz-IV-Reform Opposition stellt Bedingungen

In Sachen Hartz-IV-Reform muss ein Kompromiss her. Die SPD nutzt ihre neue Stärke im Bundesrat - und hat konkrete Forderungen, deren Erfüllung für eine Zustimmung nötig sei. Die Grünen ziehen dabei mit..

5 Euro mehr - Hohn oder Anreiz?
20.10.2010 18:18

"Bildungspäckchen reicht nicht" SPD will Hartz-IV-Reform kippen

Kaum hat die Hartz-IV-Reform im Kabinett die erste Hürde genommen, da stellt die SPD klar, sie werde die Neuregelung im Bundesrat blockieren. Fachministerin von der Leyen steht eine schwierige Aufgabe bevor - es gibt gute Argumente aus allen Richtungen. Die Kompromisssuche dürfte schwierig werden.

Haderthauer macht schon vorab klar, was geht.
12.10.2010 21:53

Giftige Pfeile aus Bayern Streit ums Bildungspaket

Das von Arbeitsministerin von der Leyen (CDU) geplante Bildungspaket für bedürftige Kinder bleibt umstritten. Koalitionsintern kommt Kritik von der CSU. Die SPD stellte Bedingungen für ihre Zustimmung im Bundesrat.

Die Bundesregierung will den Hartz-IV-Empfängern die 300 Euro Elterngeld streichen.
08.10.2010 07:23

Hartz-IV-Gesetz noch nicht beschlossen Elterngeld bereits gekürzt

Das Elterngeld für Hartz-IV-Empfänger wird bereits gekürzt, obwohl die Regelung noch gar nicht beschlossen ist. Nach einem Medienbericht wollen die Arbeitsagenturen damit den Verwaltungsaufwand gering halten. Allerdings müssen Bundestag und Bundesrat dem Gesetz noch zustimmen, die Kommunen halten das deshalb für "rechtswidrig".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen