Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

Böhmer (l) von der CDU und Beck von der SPD haben eine Linie gefunden.
11.02.2011 14:04

Noch ist nicht alles verloren Hartz IV bekommt zweite Chance

Union und Opposition verhindern gemeinsam ein Scheitern der Hartz-IV-Reform im Bundesrat. Auf Antrag aller Länder wird erneut der Vermittlungsausschuss angerufen. Damit wird eine Abstimmung über die Vorschläge der Bundesregierung vermieden, die absehbar keine Mehrheit erhalten hätten.

"Wirkliche Existenzsicherung erreichen": Hubert Ulrich, Vorsitzender der Saar-Grünen.
10.02.2011 23:46

Hartz-IV-Abstimmung im Bundesrat Saar-Grüne bleiben standhaft

Hinter den Kulissen glühen die Drähte: Die schwarz-gelbe Koalition rechnet zwar nicht mit einer Zustimmung des Bundesrates zu ihrer Hartz-IV-Reform, hofft aber darauf. Das letzte Zünglein an der Waage vor der Abstimmung im Bundesrat sind die Saar-Grünen. Nach zwischenzeitlichen Zögern lehnen sie den Vorschlag aus Berlin nun ab.

Wo bitte geht es zur Hartz-Reform? Vielleicht haben die Saar-Grünen die Antwort.
10.02.2011 14:10

Hartz-IV-Abstimmung Saar-Grüne wackeln

Hinter den Kulissen glühen die Drähte: Die schwarz-gelbe Koalition rechnet zwar nicht mit einer Zustimmung des Bundesrates zu ihrer Hartz-IV-Reform, hofft aber darauf. Mit gutem Grund? Die Saar-Grünen, an denen viel hängt in dieser Frage, wollen nochmal in sich gehen. Es habe schließlich Bewegung gegeben, so der saarländische Grünen-Chef.

1297264307.jpg4948773587029444582.jpg
09.02.2011 18:03

Hartz IV: Und das Spiel beginnt von vorn Koalition versucht Alleingang

Es gibt nur Verlierer beim Hartz-IV-Machtkampf zwischen Koalition und Opposition. Am gründlichsten auf der Strecke aber bleiben die Hartz-IV-Empfänger selbst. Im Bundesrat ist weiter keine Mehrheit für einen Vorschlag der schwarz-gelben Koalition zur Neuregelung der Hartz-IV-Leistungen absehbar.

Von der Leyen gibt das Scheitern der Gespräche bekannt.
09.02.2011 06:56

Regierung auf "Umfaller" angewiesen Das Reformpaket der Koalition

Nach dem Scheitern der Vermittlungsgespräche mit der Opposition will die Bundesregierung ihre nachgebesserten Vorschläge für die Hartz-IV-Reform nun ohne gesicherte Mehrheit im Bundesrat zur Abstimmung stellen. Das im Vergleich zum einstigen Gesetzentwurf veränderte Paket, über das auch im Bundestag abgestimmt wird, sieht Folgendes vor:

Steinmeier in Denkerpose.
25.12.2010 10:01

Hartz-IV-Reform Steinmeier stellt Bedingungen

SPD-Mann Steinmeier ist der Erfinder von Hartz IV. Unter Kanzler Schröder entwickelte er die Agenda 2010 maßgeblich mit. Nun gibt er sich als Kämpfer für die Armen - und verhandelt mit der schwarz-gelben Regierung über die im Bundesrat gescheiterte Hartz-IV-Reform. Und hat klare Vorstellungen.

Jürgen Trittin gibt die Richtung vor.
23.12.2010 12:49

Ende für Schwarz-Gelb einleiten Grüne machen Kampfansage

Die Grünen wollen im Superwahljahr 2011 die Grundlage für ein Ende von Schwarz-Gelb im Bund legen. Geschenke an Konzerne und Sparorgien auf Kosten der Schwachen müssten beendet werden, so Fraktionschef Trittin. Die Ökopartei will in den Ländern punkten - und die Kanzlerin im Bundesrat stolpern lassen.

Die SPD wirft Ursula von der Leyen vor, die Reform verschleppt zu haben.
17.12.2010 16:55

Hartz-IV-Reform gescheitert SPD erzwingt Verhandlungen

Die schwarz-gelbe Hartz-IV-Reform scheitert im Bundesrat. Die Erhöhung des Regelsatzes um fünf Euro wird nicht zum 1. Januar ausgezahlt, obwohl die Opposition dies rechtlich für möglich hält. Nun soll eine Einigung im Vermittlungsausschuss ausgehandelt werden. Die SPD will dabei ganz von vorn anfangen.

Bittere Pille für Millionen Arbeitnehmer: Die Krankenkassen-Beiträge steigen.
17.12.2010 12:54

Rösler-Reform passiert Bundesrat Krankenkassen-Beiträge steigen

Unter Protesten der Opposition bestätigt der Bundesrat die Gesundheitsreform der Bundesregierung. Damit steht fest, dass die Versicherten ab Januar 2011 höhere Beitragssätze zahlen müssen. Gleichzeitig wird der Übergang in die private Versicherung erleichtert und der Pharmamarkt neu geordnet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen