Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Die syrische Armee will nach eigenen Angaben "die Rebellennester ausrotten".
09.08.2012 14:16

Inhaftierter Deutscher beschwert sich Rebellen geben Aleppo-Viertel auf

In Syrien ziehen sich die Rebellen aus einem Vorort von Aleppo zurück. Sie sprechen von einem "strategischen Rückzug". Derweil erhebt ein deutscher in Aleppo inhaftierter Mann schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Der Mann fürchtet um sein Leben. Präsident Assad muss unterdessen den Abgang eines weiteren hochrangigen Politikers verkraften. Hier kommt der Autor hin

09.08.2012 07:22

Schlusslicht beim Thema Korruption BDI ermahnt Bundesregierung

Erst Top-Manager, jetzt der Bundesverband der Deutschen Industrie - die Wirtschaft macht Druck auf die Bundesregierung und fordert, das UN-Anti-Korruptionsabkommen endlich zu ratifizieren. Selbst in den eigenen Reihen ist man sich in der Koalition da mittlerweile nicht mehr sicher, ob sich die Bundesrepublik ihren Alleingang beim Thema Bestechung noch leisten kann. Hier kommt der Autor hin

In Aleppo tobt seit Tagen der Krieg zwischen Assads Regierungstruppen und den Rebellenkämpfern.
08.08.2012 22:45

Heftige Kritik an Bundesregierung Deutscher in Aleppo inhaftiert

Im Zentralgefängnis der umkämpften syrischen Wirtschaftsmetropole Aleppo ist auch ein Deutscher inhaftiert. Der Mann, der Kontakte zur Muslimbruderschaft haben soll, fürchtet nach eigenen Angaben um sein Leben und kritisiert das Auswärtige Amt. Hier kommt der Autor hin

In einem Offshore-Windpark in der Nordsee wird Energie erzeugt. Nur fehlen die Leitungen, um sie im Land zu verteilen.
08.08.2012 15:27

Klare Vorgaben für Offshore-Windparks Regierung will mehr Ökostrom

Verzögerungen beim Netzausbau, ungeklärte Haftungsfragen, technische Risiken - der Ausbau von Windparks auf See kommt nur schleppend voran. Die Bundesregierung drückt aufs Tempo, Verbraucherschützer auf die Bremse. Weil Milliarden investiert werden müssen, könnte sich auch der Staat finanziell beteiligen. Hier kommt der Autor hin

Höhere Kosten, gleiche Geburtenrate?
06.08.2012 16:20

Stillstand in Sozialpolitik als Wahltaktik? Städte kritisieren Regierung

Leistungen für Familien in Deutschland kosten Städte und Kommunen 123 Milliarden Euro pro Jahr. Zu viel? "Das Gesamtsystem muss auf den Prüfstand", so die Forderung der Kommunalvertreter. Zwar gibt es bereits eine entsprechende Studie, doch die Bundesregierung verschleppe die Bekanntgabe der Ergebnisse, so der Vorwurf. Hier kommt der Autor hin

Umstritten: Wer soll was dürfen?
02.08.2012 12:55

Legale Sterbehilfe durch Ärzte Gegner befürchten Dammbruch

Sterbehilfe von Ärzten und Pflegern bei Fremden? Verboten. Bei Verwandten? Erlaubt. So sieht es der Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Es rollt die nächste Kritikwelle. Die Katholische Kirche fürchtet die Folgen, auch in den Reihen der Union regt sich Widerstand gegen den "Dammbruch zur aktiven Sterbehilfe". Hier kommt der Autor hin

Der Kompromiss der Bundesregierung entlastet rund 25.000 Unternehmen mit großem Energieverbrauch um insgesamt 2,3 Milliarden Euro im Jahr.
01.08.2012 15:37

Keine Ökosteuer bis 2022 Bundesregierung schont Industrie

Schwarz-Gelb will energieintensive Unternehmen zehn Jahre länger von der Ökosteuer befreien. Dafür sollen sie ihre Energieeffizienz steigern. Opposition und Umweltverbände glauben, darin einen "windelweichen" Kompromiss und schamlose "Klientelpolitik" zu erkennen. Hier kommt der Autor hin

31.07.2012 18:01

Verkauf von unnötigen Therapien Bundesrat will "Igel"neu regeln

Nicht alles, was Mediziner anbieten, ist notwendig und sinnvoll. Die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (Igel) haben oft keinen medizinischen Nutzen. Ärzte bieten sie trotzdem an, oft um Kasse zu machen. Die Bundesregierung unterstützt diesen Geschäftssinn durch geförderte Verkaufstrainings. Hier kommt der Autor hin

363s3812.jpg8421904725856490220.jpg
30.07.2012 21:00

Umstrittene Verkaufsseminare für Ärzte "Das ist das Ende des Solidarsystems"

"Igel" – das steht für "individuelle Gesundheitsleistungen" und beschreibt ärztliche Behandlungen, die zum Teil keinen medizinischen Nutzen haben und deshalb nicht von Krankenkassen bezahlt werden. Ärzte bieten sie an, um ihre Kasse aufzubessern. Dass die Bundesregierung ihnen dafür Verkaufsseminare anbietet, sorgt in der Presse für Empörung. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.07.2012 18:30

Das Emirat und die Leopard-Panzer Berlin bestätigt Interesse

Die Bundesregierung hält sich mal wieder bedeckt. Nur so viel kommt über die Lippen des stellvertretenden Regierungssprechers: Ja, der Golfstaat Katar interessiert sich für deutsche Panzer. Gesprächiger zeigt sich da die Opposition, die vor Empörung schäumt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen