Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Nachtspeicherheizungen sind Geräte, die nachts, wenn der Strom billig ist, Wärme produzieren, diese speichern und tagsüber, wenn der Strom teurer ist, wieder abgeben. (Foto: Franziska Koark)
04.12.2012 10:43

Zweiter Frühling für Nachtspeicheröfen RWE setzt auf Uralt-Technik

Nachtspeicheröfen sollten ab 2020 in Deutschland nicht mehr betrieben werden. Jetzt wollen die Energiekonzerne mit den veralteten Stromfressern sogar die Energiewende vorantreiben. Noch ziert sich die Bundesregierung. Die Stromriesen nehmen jede Möglichkeit, um Energie zwischenzulagern.

35538283.jpg
03.12.2012 21:23

Fragwürdige Rüstungsexporte "Anlass zu Misstrauen"

Ein möglicher Waffendeal zwischen Deutschland und Saudi-Arabien sorgt für einigen Ärger im Bundestag. Die Opposition fordert mehr parlamentarische Kontrolle. Auch in der deutschen Presse stößt das Verhalten der Bundesregierung auf Kritik.

Das traditionell gute Verhältnis zwischen Deutschland und Israel wird von Spannungen überlagert.
03.12.2012 12:30

Auch Deutschland wird deutlich Israel steht in der Kritik

Nach der Anerkennung des Staates Palästina durch die Vereinten Nationen schlittert Israel in eine diplomatische Krise. Das Land kündigt neue Siedlungen im Westjordanland an und wird dafür nun heftig kritisiert. Vor dem Besuch Benjamin Netanjahus in Berlin spricht die Bundesregierung ungewöhnlich deutliche Worte.

34987138.jpg
30.11.2012 16:38

Regierung legt Asylbewerbergesetz vor Sozialverbände protestieren

Die Bundesregierung will die Bezüge von Asylbewerbern erhöhen und sorgt damit für Empörung bei Sozialverbänden und Opposition. Denn Sie setzt auf Sachleistungen statt Bargeld. Und Flüchtlinge aus Ländern wie Serbien und Mazedonien will sie gezielt schlechter stellen.

"Verteidige Dein Netz": Die Google-Kampagne ruft zum Widerstand gegen die Bundesregierung auf.
30.11.2012 03:05

"Das Internet schläft nicht" Bundestag berät Google-Gesetz

Die Bundesregierung will das zerrüttete Verhältnis zwischen Zeitungsverlagen und Internet-Suchmaschinen auf neue Füße stellen: An der ersten Lesung zum umstrittenen Leistungsschutzrecht nehmen am späten Abend allerdings nur noch wenige Abgeordnete teil. Umso mehr Beobachter verfolgen die Debatte online.

Zum Überleben reichen die Leistungen für Asylbewerber. Doch für mehr nicht.
29.11.2012 21:34

Bezüge von Asylbewerbern Regierung blockiert Reformen

Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Leistungen, die Asylbewerber beziehen, für verfassungswidrig. Grüne und Linke fordern darum, das Asylbewerberleistungsgesetz abzuschaffen. Die Bundesregierung lässt das Vorhaben im Bundestag nun scheitern.

29.11.2012 16:50

Protest gegen Leistungsschutzrecht Die Jugend vereinigt sich

Mit einem Leistungsschutzrecht will die Bundesregierung dafür sorgen, dass die gebeutelten Zeitungsverlage mitverdienen, wenn ihre Inhalte in Ergebnislisten von Suchmaschinen erscheinen. Ein unsinniges Vorhaben. Das finden zumindest die Jugendorganisationen der Parteien. Sie fordern die Verlage auf, endlich zeitgemäße eigene Geschäftsmodelle zu entwickeln.

34772652.jpg
29.11.2012 11:06

Afghanistan-Einsatz läuft aus Kapitulation vor der Realität

Die Bundeswehrmission in Afghanistan war nicht erfolglos - nur die Ziele haben sich verändert. So kann man das Scheitern diplomatisch ausdrücken. Die Bundesregierung spricht nun davon, dass die Sicherheit sich immerhin langsam verbessere. Bislang geheim gehaltene Dokumente belegen das Gegenteil. Von Christoph Herwartz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen