Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Julia Timoschenko befindet sich seit dem 20. April im Hungerstreik (das Archivbild zeigt sie im November in einem Gefängnis in Kiew).
30.04.2012 13:23

Ukraine reagiert verärgert Merkel droht offen mit Boykott

Kanzlerin Merkel stellt einen Besuch in der Ukraine unter den "Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit", EU-Kommissionspräsident Barroso will sich ebenfalls keine EM-Spiele in der Ukraine ansehen. Die Regierung in Kiew reagiert verärgert: Die Bundesregierung verfolge "Methoden des Kalten Kriegs".

31136196.jpg
30.04.2012 13:04

Zahl der Ausfalltage nimmt zu Arbeitnehmer immer gestresster

Stress macht immer mehr Arbeitnehmer krank. 2001 wurden insgesamt 33,6 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage wegen psychischer Erkrankungen gezählt. Im Jahr 2010 waren es bereits 53,5 Millionen. Besonders gefährdet sind Frauen. Die Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf.

Merkel 2008 in Berlin bei der offiziellen Bekanntgabe der Austragungsorte für die FIFA-Frauen-WM 2011.
29.04.2012 19:14

Ukraine droht diplomatisches Desaster Merkel erwägt EM-Boykott

Der Druck auf den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch wächst gewaltig. Die Bundesregierung erwägt einen politischen Boykott der Fußball-EM in der Ukraine. Kanzlerin Merkel verlangt eine angemessene Behandlung für die in der Haft erkrankte Timoschenko. Anderenfalls könnte bei der EM ein Exempel statuiert werden. Die Reaktion aus Kiew gegen Merkel ist scharf.

Nach dem Anschlag in Dnipropetrovsk am vergangenen Freitag sind die Behörden in der Ukraine in erhöhter Alarmbereitschaft.
29.04.2012 08:47

Kein Besuch der deutschen EM-Spiele Merkel fährt nicht in die Ukraine

Vertreter der Bundesregierung werden offenbar nicht zu den deutschen EM-Spielen in die Ukraine fahren. Nur Innenminister Friedrich, der für Sport zuständig ist, soll sich an diesem Boykott nicht beteiligen. Friedrich will allerdings nur fahren, wenn er die im Gefängnis sitzende Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko sprechen darf.

34gc0546.jpg1762721632369741359.jpg
28.04.2012 17:48

Gegen Schwarz-Gelb und die Piraten Grüne machen sich selbst Mut

Zwei Landtagswahlen sollen für die Grünen den Weg an eine rot-grüne Bundesregierung ebnen. Schließlich sieche Schwarz-Gelb dahin, wie Grünen-Chefin Roth sagt. Kein gutes Haar lässt sie an Familienministerin Schröder. Und von den Piraten fordert sie Inhalte - und eine Abgrenzung nach rechts.

Auf der Blumenschau "Chrysanthema" in Lahr (Ortenaukreis) 2011.
27.04.2012 18:54

"Blue Card" für ausländische Fachkräfte Bundestag senkt Hürden drastisch

Hochqualifizierte aus Nicht-EU-Staaten müssen nur noch 34.944 statt 67.200 Euro im Jahr verdienen, wenn sie nach Deutschland einreisen wollen. Auf so wenig senkt die Bundesregierung die Gehaltsschwelle für Ärzte und Ingenieure. Die Befürworter begrüßen die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes, die Kritiker sehen dem Lohndumping Vorschub geleistet.

Francois Hollande hält wenig von dem strikten Sparkurs der Bundesregierung.
27.04.2012 09:40

Konfrontation statt Konsens Hollande fordert Merkel heraus

Der nächste Präsident Frankreichs heißt wohl Francois Hollande. Für die Bundesregierung ist das eine schlechte Nachricht, denn im Kampf gegen die Schuldenkrise hat sie dann einen mächtigen Gegner. Doch was für Kanzlerin Angela Merkel ein großes Problem ist, kann der Eurozone von Nutzen sein. von Jan Gänger

Die Gigaliner sind deutlich länger als bisher erlaubte Laster.
26.04.2012 19:37

Gigaliner-Test nur im Bummelschritt Regierung beklagt sich

Die Bundesregierung macht den Widerstand der Opposition mitverantwortlich für den stockenden Feldversuch mit Riesen-LKW. Die Opposition klagt vor dem Verfassungsgericht gegen den Test, weil die Genehmigung ohne Bundestag und Bundesrat durchgesetzt wurde.

Das Kiewer Höhlenkloster ist eine der Sehenswürdigkeiten in Kiew. Immer mehr Politiker überlegen, ob sie das Land zur Fußball-EM besuchen sollen.
26.04.2012 13:40

Timoschenko, die EM und eine Absage Politiker kritisieren Ukraine

Die meisten Parteien begrüßen ausdrücklich die Entscheidung von Bundespräsident Gauck, Mitte Mai nicht in die Ukraine zu fahren. Offenbar hat er das auch mit der Bundesregierung abgesprochen. Die Fußball-EM wollen deutsche Politiker nicht boykottieren - allerdings möchten sie dann möglichst wenigen ukrainischen Kollegen die Hand schütteln.

So richtig kommen bislang weder Natur noch Wirtschaft in Gang.
25.04.2012 12:34

2013 wird es besser Berlin sieht wenig Wachstum

Nicht nur das Wetter, auch die Frühjahrsprognose der Bundesregierung zeigt sich durchwachsen. Mit einem prognostizierten Wachstum von 0,7 Prozent in diesem Jahr bleibt Berlin etwas vorsichtiger als die führenden Ökonomen. Die Euro-Schuldenkrise und steigende Preise bereiten Sorgen. Im nächsten Jahr wird alles besser.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen