Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
10.09.2012 23:25

"Führen oder austreten" Soros beschwört Deutschland

Sein Wort hat Gewicht an den Märkten: Im Gespräch mit n-tv warnt der legendäre Großinvestor George Soros Europa vor großen Schwierigkeiten, sollte die Bundesregierung ihren Kurs im Kampf gegen die Schuldenkrise beibehalten. Deutschland müsse sich entweder mit einer Führungsrolle und einer höheren Inflation anfreunden - oder aus dem Euro austreten.

Söder und Seehofer am Montag auf dem Weg zu Sitzung des bayerischen Kabinetts.
10.09.2012 18:54

Attacken auf die EZB CSU in der Euro-Klemme

Ironie von der CDU, Spott von den Freien Wählern, Kritik sogar von der Chefin der eigenen Landesgruppe im Bundestag: Die CSU muss für ihren Euro-Schlingerkurs Prügel einstecken. Während Ministerpräsident Seehofer sich hinter Kanzlerin Merkel stellt, fordert sein Finanzminister die Bundesregierung auf, die EZB zu verklagen.

Wird 2013 noch geflogen am BER?
07.09.2012 03:59

Aufsichtsrat will Termin bekannt geben Wann eröffnet BER?

Die ersten Flugzeuge fliegen schon am neuen Hauptstadtflughafen - allerdings nur für die Luftfahrtschau ILA. Die Eröffnung des Airports muss derweil erneut verschoben werden. Die Bundesregierung plant jedoch offenbar eine zusätzliche Finanzspritze. Trotzdem gibt es weiterhin zahlreiche offene Fragen.

04.09.2012 16:13

Gute Chancen für "Green Economy" Berlin hofft auf Wirtschaftswunder

25 Prozent Ökostrom-Anteil und Vorreiter bei Umwelttechnologien: Die Bundesregierung sieht Deutschland auf einem guten Weg hin zu einer "Green Economy". Sie hofft sogar auf ein neues Wirtschaftswunder. Sogar Umweltminister Altmaier bezeichnet sich mit einem Augenzwinkern selbst als "lebendes Beispiel der Nachhaltigkeit". Hier kommt der Autor hin

Altmaier, Schavan und der US-Soziologe und Publizist Rifkin posieren mit der Weltkugel.
04.09.2012 16:13

Gute Chancen für "Green Economy" Berlin hofft auf Wirtschaftswunder

25 Prozent Ökostrom-Anteil und Vorreiter bei Umwelttechnologien: Die Bundesregierung sieht Deutschland auf einem guten Weg hin zu einer "Green Economy". Sie hofft sogar auf ein neues Wirtschaftswunder. Sogar Umweltminister Altmaier bezeichnet sich mit einem Augenzwinkern selbst als "lebendes Beispiel der Nachhaltigkeit".

Syrische Flüchtlinge in Notunterkünften in der Türkei.
04.09.2012 10:17

Syrien-Flüchtlinge nach Deutschland? Westerwelle schließt nichts aus

Der Flüchtlingsstrom aus Syrien reißt nicht ab. Zehntausende halten sich bereits in den Nachbarländern auf. SPD und Grüne appellieren an die Bundesregierung, Flüchtlinge aufzunehmen, ansonsten drohe eine "humanitäre Tragödie". Außenminister Westerwelle bleibt noch vage.

Die Rente - sicher und sozial?
03.09.2012 10:26

Deutsches Rentendesaster? Armut bringt Profit

Erst beschließt die Bundesregierung die Senkung des Rentenbeitrags. Dann präsentiert Sozialministerin von der Leyen erschreckende Zahlen – jeder dritte Vollzeitbeschäftige ist von Altersarmut bedroht. Richtig ist: Zeitgemäß ist der Generationenvertrag nicht. Die Zuschussrente aber auch nicht. Ein Kommentar von Roland Peters

kein Bild
03.09.2012 05:05

Altersarmut wird alle treffen DGB warnt vor Renten-Desaster

Künftigen Rentnern stehen magere Zeiten bevor. Die alarmierenden Zahlen über drohende Altersarmut spalten die Politik. Arbeitsministerin von der Leyen sieht die Notwendigkeit einer Zuschussrente. Nicht nur die Opposition hält dagegen, auch in der Union regt sich Unmut. DGB-Vorstand Buntenbach appelliert an die Bundesregierung, auf eine Beitragssenkung zu verzichten.

Weidmann (r.) auf einsamem Posten: Außer ihm hat sich kein führender Geldpolitiker in Europa gegen die Pläne von EZB-Chef Draghi gestellt.
03.09.2012 04:48

Anleihekäufe keine "Dauerlösung" Rösler steht hinter Weidmann

Bundesbankpräsident Weidmann erhält für seinen Widerstand gegen neue Staatsanleihenkäufe durch die EZB Unterstützung aus der Bundesregierung. "Anleihekäufe können keine dauerhafte Lösung bleiben", sagt Wirtschaftsminister Rösler. Es sei richtig, "immer wieder darauf hinzuweisen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen