Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Jagd auf die Opposition: die weißrussische Polizei im Einsatz.
25.08.2012 16:35

Schulungen für weißrussische Polizei Opposition klagt über Lügen

Dass deutsche Beamte im Auftrag der Bundesregierung Polizisten der "letzten Diktatur Europas" schulten, empört die Opposition. Noch mehr regt SPD, Linke und Grüne auf, dass Schwarz-Gelb das Parlament angeblich nicht ausreichend über die Hilfe für Weißrussland informierte und gar Fehlinformationen streute. Hier kommt der Autor hin

Verkaufsschlager: der Leopard 2.
24.08.2012 17:31

100 Leopard 2 Jakarta bestellt offiziell Panzer

Während die Bundesregierung die Anbahnung heikler Rüstungsgeschäfte als Geheimsache behandelt, geht man in Indonesien ganz offen damit um. Die Regierung in Jakarta will 100 Leopard-2-Panzer haben und macht keinen Hehl daraus. Die deutsche Opposition kritisiert den möglichen Deal scharf. Hier kommt der Autor hin

Ausblick heiter oder düster? Merkel und Samaras auf einer Terrasse des Kanzleramts.
24.08.2012 14:14

Nichts Konkretes in Berlin Merkel attestiert Samaras guten Willen

"Ich möchte, dass Griechenland Teil der Euro-Zone bleibt", sagt Kanzlerin Merkel beim Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Samaras in Berlin. Allerdings sei noch viel zu tun. Ob die Bundesregierung dem von Samaras erhofften Aufschub für die von der Troika geforderten Reformen zustimmen wird, verrät Merkel nicht. Hier kommt der Autor hin

Die Ausbildung der Polizei wurde Ende 2011 beendet.
24.08.2012 13:05

Polizeiausbildung in Weißrussland Berlin bestätigt Zusammenarbeit

Die Bundesregierung verteidigt deutsche Hilfe bei der Polizeiausbildung im autoritär regierten Weißrussland. Es habe vertretbare Gründe gegeben, warum die Zusammenarbeit eine Zeit lang gelaufen ist, heißt es. Als sich das Land mehr und mehr zu einer Diktatur entwickelt habe, seien die Kontakte abgebrochen worden. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
24.08.2012 05:33

Bitte um Spar-Aufschub Samaras stößt auf taube Ohren

Griechenland kann nichts mehr fordern, nur noch bitten: Heute will sich Ministerpräsident Samaras bei der Bundeskanzlerin für mehr Zeit stark machen. Zeit, um etwas langsamer sparen zu dürfen. Derweil bereitet sich die Bundesregierung wohl schon sehr konkret auf einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone vor. Hier kommt der Autor hin

23.08.2012 21:08

Milliardenüberschuss für den Fiskus "Volle Kassen sind verführerisch"

Die deutsche Wirtschaft wächst trotz der Euro-Krise. Dem Fiskus beschert das ein sattes Plus in der Staatskasse. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung nahmen zusammen 8,3 Mrd. Euro mehr ein, als sie ausgaben. Ein Lob bekommt die Bundesregierung dafür aber nicht. Die Presse ist skeptisch. Hier kommt der Autor hin

Altmaier wirbt für die Energiewende.
23.08.2012 09:49

Wer zahlt für Ausbau der Windenergie? Altmaier will eine Überbrückung

Die Bürger sollen Schadenersatzzahlungen für Verzögerungen beim Ausbau der Offshore-Windenergie über den Strompreis mitbezahlen. Selbst die Bundesregierung ist sich uneins über die geplante Regelung - und es stellt sich die Frage, ob das juristisch wasserdicht ist. Umweltminister Altmaier spricht von einer Überbrückungsregelung. Hier kommt der Autor hin

Ein Hautarzt untersucht mit einem Vergrößerungsglas die Haut einer Patientin bei einer Hautkrebs-Früherkennung. Immer mehr Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs.
22.08.2012 19:30

Gesetz für bessere Krebsbekämpfung "Viel zu lange gewartet"

Die Zahlen sind erschreckend: Jeder Vierte stirbt in Deutschland an Krebs und die Zahl der Neuerkrankungen steigt - trotz immer neuer Medikamente und immer mehr Forschung. Die Bundesregierung will jetzt eingreifen. Ihr Rezept: mehr Daten und mehr Vorsorge. Doch wem kommt das geplante Krebregister zugute? Die Presse diskutiert. Hier kommt der Autor hin

DI10087-20120820.jpg8168396206328736816.jpg
21.08.2012 07:39

Alternativen statt Brotgetreide Mineralölwirtschaft: E10 bleibt

Die Mineralölwirtschaft hält am umstrittenen Biosprit E10 fest. E10 werde nicht abgeschafft, aber Ethanol aus Brotgetreide müsse durch Alternativen ersetzt werden, heißt es. Die Bundesregierung erwägt trotz der hohen Getreidepreise zurzeit keine Änderung ihrer Biokraftstoff-Strategie. Hier kommt der Autor hin

Subventioniert die Bundesregierung Kurzarbeit bei Opel?
20.08.2012 12:51

Gespräche mit Bundesregierung Bald Kurzarbeit bei Opel

Europas Automarkt kämpft mit einer Absatzschwäche. Das verstärkt die Krise beim Autobauer Opel noch. Bei der defizitären Tochter des US-Konzerns General Motors droht deshalb wieder Kurzarbeit. Bei mehreren Werken steht dieses Szenario in der Diskussion. Vorstand und Gewerkschaften verhandeln bereits. Auch die Bundesregierung sitzt mit im Boot. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen