Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Die Bundesvorsitzenden der Grünen, Claudia Roth und Cem Özdemir, ernst ...
26.11.2011 22:43

Grünen-Parteitag beschließt Strategie Steuern rauf, Schulden runter

Spitzensteuersatz erhöhen, Abgaben auf legalisiertes Cannabis und Plastiktüten, temporäre Vermögenssteuer - die Grünen wollen die Kasse klingeln lassen, um die Schulden Deutschlands in den Griff zu bekommen. Falls sie nach der Bundestagswahl 2013 an die Macht kommen. Beim Parteitag in Kiel geht es ums eigene Profil. Fraktionschef Trittin wirft der Bundesregierung vor, "schwarze Mascara mit geklautem Grün" zu ersetzen.

Juan Manuel Barroso.
26.11.2011 16:15

Streit um Eurobonds Barroso macht sich unbeliebt

Wer den Unmut der Bundesregierung auf sich ziehen will, sollte Eurobonds erwähnen. EU-Kommissonspräsident Barroso beweist derzeit nachhaltig, welchen Widerwillen gemeinsame europäische Staatsanleihen in Berlin auslösen. Doch nicht nur Kanzlerin und Wirtschaftsminister ärgern sich über den Portugiesen. Auch die Bundesbank lehnt Eurobonds ab.

26.11.2011 13:59

Deutsche Wirtschaft warnt Börsensteuer sorgt für Unmut

Geht es nach der EU-Kommission, dann wird in der Europäischen Union bald eine Börsensteuer geben. Die Bundesregierung gibt sich aufgeschlossen. Die wichtigsten deutschen Wirtschaftsverbände halten das für keine gute Idee.

Anfang 2012 ziehen sich die ersten Bundeswehrsoldaten zurück.
26.11.2011 08:43

Deutsche in Afghanistan Bundeswehr bleibt länger

Die Bundesregierung stellte schon vor langer Zeit fest: Deutschlands Sicherheit wird auch am Hindukusch verteidigt. Und dies soll auch noch eine Weile so sein, glaubt man Verteidigungsminister de Maiziere.

Brüderle erklärt die Eurobonds mit Sozialismus.
24.11.2011 08:34

Ja, nein, vielleicht zu Eurobonds Druck bleibt im Kessel

Deutschland wehrt sich weiter gegen die Einführung gemeinsamer Euro-Anleihen als kurzfristiges Mittel zur Bekämpfung der Schuldenkrise. Bundeswirtschaftsminister Rösler fordert eine klare Botschaft vom deutschen Bundestag. Doch die Bundesregierung muss ihre Ablehnung ständig verteidigen.

Die Politik wirbt um das Vertrauen der Kapitalmärkte. EU-Kommissionspräsident, Barroso um das von Kanzlerin Merkel.
23.11.2011 15:49

Die Krise an der Haustür Berlin ringt mit Eurobonds

Brüssel drängt auf Eurobonds, doch die Bundesregierung ist weiterhin strikt gegen eine Vergemeinschaftung der Schulden. Tatsächlich sind Eurobonds nicht unproblematisch. Ökonomisch führt aber kaum ein Weg an ihnen vorbei. Denn die Euro-Krise hat Kerneuropa längst erreicht. Selbst die sicheren "Bunds" zeigen bereits erste Zuckungen. von Diana Dittmer

Teuer wie nie im Jahr 2011: Diesel.
23.11.2011 08:47

Gesetz gegen hohe Benzinpreise Koalition will Konzerne zügeln

Der Preis für Diesel steigt, Autofahrer und Wirtschaft stöhnen. Die Bundesregierung will dem Treiben der Mineralölkonzerne nicht mehr länger zusehen und plant ein ganzes Paket neuer Regelungen. Zwei Ministerien haben bereits Zustimmung signalisiert.

Klare Ansage der Kanzlerin vor den Arbeitgebern.
22.11.2011 18:20

Kurzarbeit bei neuer Krise Merkel beruhigt schon mal

Die Bundesregierung schließt eine weitere Finanz- und Wirtschaftskrise nicht aus. Kanzlerin Merkel verteilt auf dem Deutschen Arbeitgebertag schon einmal Beruhigungspillen. Die erweiterte Kurzarbeit werde erneut als Instrument erwogen, sagt sie. Mit dieser Regelung hat die damalige schwarz-rote Regierung 2008/2009 einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindert.

Bundeskanzlerin Angela Merkel.
18.11.2011 17:03

Fiskalunion oder Anleihekäufe? Ein Riss geht durch die Eurozone

An den Anleihemärkten wird die Lage auch für Staaten im Kern Europas langsam bedrohlich. Immer lauter wird deshalb die Forderung, die EZB müsse mit aller Macht eingreifen. Doch das trifft in Berlin auf taube Ohren. Die Bundesregierung will den Druck der Märkte nutzen, um die anderen Staaten zu mehr Integration zu zwingen.

Mit spektakulären Bildern will die Bundeswehr für sich werben.
18.11.2011 16:51

Peinliches Werbevideo der Bundeswehr Regierung spielt Panne herunter

Nur wenige Stunden stand ein spektakuläres Werbevideo für die Bundeswehr im Netz. Nach scharfer Kritik an den "gewaltverherrlichenden" Bildern beeilte sich die Bundesregierung, das Machwerk aus dem Verkehr zu ziehen. Die Regierung will den Schaden in Grenzen halten. Doch das Internet vergisst nicht - eine Kopie des Videos taucht auf Youtube auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen