Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
15.05.2012 17:07

Opposition schlachtet TV-Auftritt aus "Seehofer hat Angst"

CSU-Chef Seehofer kannibalisiert die schwarz-gelbe Koalition. Erst macht er sich über seinen Parteikollegen Röttgen her, weil der bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen eine bittere Niederlage für die Union einfuhr. Dann greift er die gesamte Bundesregierung an. Die Opposition freut sich.

Kommt die Drachme zurück? So sah sie aus.
12.05.2012 22:34

Letzter Anlauf zur Regierungsbildung Griechen wollen Euro behalten

Mehr als drei Viertel der Griechen wollen den Euro behalten. Unter den Parteien, die sie gewählt haben, ist das nicht so deutlich. An diesem Sonntag will Präsident Papoulias einen letzten Anlauf für die Bildung einer Koalition starten. Finanzminister Schäuble bestätigt derweil, dass sich die Bundesregierung auf einen Austritt Griechenlands aus dem Euro vorbereitet.

An den Vereinbarungen sind unter anderem die Deutsche Bischofskonferenz, der Arbeitskreis der Internate und die Arbeiterwohlfahrt beteiligt.
12.05.2012 14:45

Gegen sexuellen Missbrauch Verbotskatalog legt Regeln fest

20 Dachverbände stellen mit dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Rörig, einen Verhaltenskodex auf. Sie wollen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen stärker bekämpfen. Facebook-Kontakte zwischen Lehrern und Schülern zum Beispiel sind demnach künftig verboten.

Der Fiskalpakt bleibt weiter umstritten.
11.05.2012 15:47

Zwischenruf Sparen, aber an der richtigen Stelle!

Die Front der Befürworter eines Fiskalpaktes bröckelt. Auch die Bundesregierung denkt offenbar darüber nach, die Abstimmung im Parlament zu verschieben. Sparprogramme müssen durch Wachstumsprogamme ergänzt werden. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Finanzminister Schäuble hält die Steuerreform für gut finanzierbar.
11.05.2012 12:02

Rückschlag für Schwarz-Gelb Steuersenkungen ausgebremst

Mit einer kleinen Steuerreform will die Bundesregierung Bürger mit geringem und mittlerem Einkommen entlasten. Doch die Pläne scheitern im Bundesrat. Sozialdemokraten und Grüne blockieren das Vorhaben. Sie halten die Reform für nicht finanzierbar und fordern als Ausgleich, den Spitzensteuersatz zu erhöhen.

11.05.2012 08:05

Gefahr durch Chemikalien in Spielzeug Regierung will EU verklagen

Blei, Arsen, Quecksilber - die EU-Kommission will mit einer neuen Richtlinie Grenzwerte für schädliche Chemikalien in Kinderspielzeugen festlegen. Doch die Werte liegen über der Marke, die derzeit in Deutschland erlaubt ist. Die Bundesregierung droht mit einer Klage.

Trittin: Angela Merkel muss sich auf die Grünen zubewegen.
10.05.2012 06:57

Europäischer Fiskalpakt Trittin droht mit Scheitern

Die Grünen erhöhen beim Thema Fiskalpakt den Druck auf die Bundesregierung. Fraktionschef Trittin warnt: Wenn Kanzlerin Merkel das Abkommen nicht um Wachstumsmaßnahmen ergänzt, würden die Grünen den Pakt im Bundesrat ausbremsen.

Rund 1600 bis 3000 einheimische Beschäftigte sollen in Afghanistan für Deutschland arbeiten.
09.05.2012 07:15

Hunderte Afghanen nach Deutschland? Nach uns keine Sintflut

Deutschland zieht aus Afghanistan ab, während die Lage noch höchst unsicher ist. Für hunderte Beschäftigte, die vor Ort bleiben, kann das große Gefahr bedeuten: Sie haben Angst vor Racheakten der Taliban. Die Bundesregierung überlegt nun, sie nach Deutschland zu holen.

In Zukunft soll das Kartellamt prüfen, ob die Preise an den Tankstellen ihre Richtigkeit haben.
05.05.2012 15:54

Meldestelle für Benzinpreise Anti-Bürokratie-Gremium warnt

Ein riesiges neues Meldesystem soll in Zukunft helfen, die mehrmals täglichen Preissprünge an Tankstellen stärker unter die Lupe zu nehmen. Jetzt allerdings meldet sich das Anti-Bürokratie-Gremium der Bundesregierung zu Wort und sieht etliche Schwachpunkte. Die SPD spricht gar von einem "Bürokratiemonster".

Ein Foto vom November 2011, aufgenommen an einem Stand von Timoschenko-Anhängern in Kiew.
05.05.2012 12:49

Papier: Besser Ukraine verklagen Berlin tut Wirtschaftsdrohung ab

Die Bundesregierung reagiert gelassen auf die Drohungen aus der Ukraine, einen möglichen Sport-Boykott mit einem Wirtschafts-Boykott zu beantworten. Das solle man nicht überbewerten. Derweil kritisiert der ehemalige Verfassungsrichter Papier den Umgang der deutschen Politiker mit dem Fall Timoschenko als "Effekthascherei".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen