Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Merkel im Bundestag. Das Parlament gedachte mit einer Schweigeminute der Toten in Japan.
16.03.2011 19:22

Eon erwägt Klage "Moratorium ist verfassungswidrig"

Die Bundesregierung hat die Pläne zur dreimonatigen Abschaltung von alten Atomkraftwerken anscheinend mit heißer Nadel gestrickt und kommt nun in Erklärungsnöte. Das Moratorium - also die Aussetzung der Laufzeitverlängerung - ist nun "politisch" zu verstehen, nicht "rechtlich".

20591001.jpg
16.03.2011 14:27

Atomunfall und Moratorium Neue Chancen für Ökoaktien

Die Atomkatastrophe in Japan und das Umdenken der Bundesregierung beeinflussen auch den Aktienmarkt. "Öko-Werte" dürften eine Renaissance erleben. Überraschenderweise werden aber auch die klassischen Energieversorger zum Kauf empfohlen.

Neue Probleme für Finanzminister Wolfgang Schäuble.
16.03.2011 12:09

Höhere Verschuldung möglich ESM belastet Bundesetat

Auf Deutschland kommen durch den größeren Euro-Schutzschirm (ESM) wohl weitere Belastungen zu. Einem Medienbericht zufolge muss die Bundesregierung bis zu 25 Milliarden Euro zum ESM-Eigenkapital beisteuern. Regierungskreise wiegeln ab: Über die Refinanzierung des Schirms müsse noch entschieden werden, heißt es in Berlin.

Kurswechsel: Merkel will nur das beste für Deutschland, betont sie.
15.03.2011 22:07

Merkel verteidigt 180-Grad-Wende in Atompolitik Schwarz-Gelb wirbt um rot-grüne Zustimmung

Die schwarz-gelbe Bundesregierung wirbt nach ihrer plötzlichen Kehrtwende in der Atompolitik um die Zustimmung der Opposition. "Lasst uns über die Zeiträume reden", sagt Unionsfraktions-Geschäftsführer Altmeier bei n-tv. Kanzlerin Merkel wehrt sich derweil gegen Vorwürfe, ihr Richtungswechsel sei nur dem Wahlkampf geschuldet. Sie schließt allerdings nicht aus, dass nach dem Moratorium einige der alten Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen. Die Opposition wittert nicht nur deshalb hinter der schwarz-gelben Kehrtwende eine Wahlkampfhilfe für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Mappus.

Die Menschenkette von Stuttgart nach Neckarwestheim nimmt den Atomausstieg in die Hand.
12.03.2011 15:17

"Sicher ist nur das Risiko" Umkehr in Atompolitik gefordert

Der Protest gegen die Atompolitik der Bundesregierung kann aktueller nicht sein: Auch angesichts der drohenden Atomkatastrophe in Japan fordern 60.000 Atomkraftgegner in Baden-Württemberg den sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie. Politiker von SPD, Grünen und auch aus der Union kritisieren die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atommeiler.

2whn3950.jpg1615046773315030571.jpg
12.03.2011 13:51

Sozialverband: eine "Verhöhnung" Kritik an Rentenanpassung

Die geplante Rentenanpassung von einem Prozent stößt auf scharfe Kritik. Der Sozialverband Deutschland nennt sie angesichts des Kaufkraftverlusts eine "Verhöhnung". Die Rentensteigerung liege zudem deutlich unter den Lohnsteigerungen. Die Bundesregierung plant derweil, die Rentenbeiträge früher zu senken, als zunächst geplant.

Lammert hält mit seiner Meinung nicht hinterm Berg - auch, wenn es um die Kanzlerin geht.
11.03.2011 18:54

Bundestag wird mangelhaft informiert Lammert kritisiert Merkel

Die Informationspolitik der Bundesregierung in EU-Fragen sorgt für Kritik bei Bundestagspräsident Lammert und dem Ältestenrat des Parlaments. Lammert wirft Kanzlerin Merkel in einem Schreiben einen Verstoß gegen die verfassungsgemäßen Rechte des Bundestags vor. Ihr Sprecher wiegelt ab: Man habe das Parlament richtig informiert, sagt er.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen