Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

DIHK-Boss Wansleben ist sich sicher, "dass die deutsche Bundesregierung eine gute Afrika-Strategie formuliert hat".
12.07.2011 12:18

"Deutsche Interessen durchsetzen" Wirtschaft braucht Afrika

Afrika gewinnt bei der deutschen Wirtschaft an Bedeutung. Gefragt ist der Kontinent vor allem wegen seines Rohstoffreichtums. China hat das längst erkannt und so fordert DIHK-Chef Wansleben gegenüber n-tv die Bundesregierung auf, bei ihrer Afrika-Reise "deutsche Rohstoff-Interessen durchzusetzen".

Claudia Roth stellt das Plakat vor der Presse in Berlin vor.
11.07.2011 16:32

"Schwarzer Panzer auf gelbem Grund" Grüne starten Kampagne

Das noch immer nicht offiziell bestätigte Panzer-Geschäft mit Saudi-Arabien wird Thema einer Grünen-Kampagne gegen die schwarz-gelbe Bundesregierung. Zudem könnte der Panzer-Deal auch das Verfassungsgericht beschäftigen. Der Grünen-Abgeordnete Ströbel plant einen Gang nach Karlsruhe, falls die Regierung sich weiter weigert, das Parlament zu informieren.

Roland Koch ist bei Bilfinger Berger angekommen.
09.07.2011 12:55

Nun ganz Konzernboss Koch fordert Bundesregierung

Roland Koch nimmt seine Rolle als Unternehmenschef an und sendet Forderungen an die Politik. In seiner Eigenschaft als Bilfinger-Berger-Chef verlangt der Ex-Ministerpräsident von Hessen von der Bundesregierung einen besseren Schutz deutscher Firmen vor Übernahmen. Er verlangt ein Pflichtangebot auch bei Erreichen von 50 Prozent.

07.07.2011 09:04

Mehr Personal Luftfracht soll sicherer werden

Die Luftfrachtsicherheit soll verstärkt werden. Darauf einigt sich die Bundesregierung. Sicherheitslücken waren im Herbst 2010 bei Anschlagsversuchen mit Paketbomben aus dem Jemen offenkundig geworden, von denen eine am Flughafen Köln entdeckt worden war. Jetzt soll mehr Personal für Kontrollen werden.

Von saudischem Interesse: Der Kampfpanzer Leopard 2.
06.07.2011 19:11

Rüstungsstandort Deutschland Panzer schlagen Menschenrechte

Kein Wort verrät die Bundesregierung über den Panzer-Deal mit Saudi-Arabien. Das hat seinen Grund: Sonst müsste sie offenlegen, welche Interessen wirklich beim Geschäft mit Waffen dominieren. "Auch technologiepolitische Gründe", heißt es. Und Arbeitsplätze. von Till Schwarze

24219404.jpg
06.07.2011 15:05

Zwischenruf Beleidigte Leberwurst

Die Bundesregierung fühlt sich durch einen kritischen Bericht des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte düpiert. Statt sachlicher Argumente kommt eine Retourkutsche über die Unwissenschaftlichkeit des in Genf erarbeiteten Papiers. ein Kommentar von Manfred Bleskin

An windlosen Tagen können Windräder keinen Strom erzeugen.
06.07.2011 07:03

Vorkehrungen gegen Energieengpässe Bund erfasst alle Stromquellen

Die Angst vor dem Blackout geht um: Um möglichen Stromengpässen im kommenden Winter vorzubeugen, lässt die Bundesregierung derzeit alle Anlagen von Kraftwerksbetreibern - auch Kleinanlagen - auflisten. Dadurch sollen Stromreserven erfasst werden, die möglicherweise an windstillen Wintertagen gebraucht werden.

Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in voller Fahrt auf dem Truppenübungsplatz Munster.
05.07.2011 19:58

Panzer für Saudi-Arabien "Überfluss an Verantwortungslosigkeit"

Die Bundesregierung will 200 Kampfpanzer nach Saudi-Arabien liefern. Zwar ist das Land von geostrategischer Bedeutung für den Westen. Aber werden auch dort Menschenrechte und Demokratie nicht gerade groß geschrieben. Merkels Regierung schuldet dem Volk eine Erklärung ihrer verantwortungs- und instinktlosen Außen- und Sicherheitspolitik.

Laut Wolfgang Schäuble hat einen Griechenland-Pleite schlimmere Auswirkungen als die Bankenkrise.
05.07.2011 15:00

Griechenland-Rettung auf Prüfstand Schäuble warnt vor Pleitefolgen

Mit dem Thema Griechenland beschäftigt sich nun auch das Bundesverfassungsgericht. Finanzminister Schäuble verteidigt in Karlsruhe die Milliarden-Hilfen für das finanziell klamme Land. Er bezeichnet das Vorgehen der Bundesregierung als alternativlos. Mehrere Wirtschaftsprofessoren und der CSU-Politiker Gauweiler sehen das anders.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen