Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Die Industrie ist der Meinung, sie engagiere sich bereits genügend für den Klimaschutz.
25.05.2010 08:18

Nicht gut für die Umwelt Wirtschaft mauert

Da hat die Politik die Pläne offenbar ohne die Wirtschaft gemacht: BDI und DIHK lehnen "teure Alleingänge" von Bundesregierung und EU ab, den Klimaschutz in Europa stärker voranzutreiben. Bundeswirtschaftsminister Brüderle plädiert in Brüssel für eine "Pause".

Merkel ließ klären, Schäuble klärte und stellte dann klar.
21.05.2010 15:37

Finanztransaktionssteuer Schäuble stellt klar: Wir sind dafür

Die Bundesregierung will sich für die Einführung der Finanztransaktionssteuer einsetzen. Wenn dies beim G20-Gipfel im Juni nicht möglich sei, solle es EU-weit geprüft werden, sagt Finanzminister Schäuble. Notfalls müsse es im Euro-Raum versucht werden.

Gar nicht gut findet eine Mehrheit, wie die Regierung die Finanzkrise angeht.
21.05.2010 12:23

Schwarz-Gelb im Stimmungstief FDP fällt auf drei Prozent

Die FDP fällt in der politischen Stimmung ins Bodenlose: Nur noch auf drei Prozent kommt die Partei in einer aktuellen Umfrage - bei der Sonntagsfrage sind es immerhin noch sechs Prozent. Die Mehrheit der Wähler ist unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung, auch Kanzlerin Merkel lässt Federn.

Merkel wird erneut von den eigenen Leuten düpiert.
21.05.2010 07:19

Bafög-Erhöhung auf der Kippe Front gegen Merkel

Ein zentrales Projekt der Bundesregierung in der Bildungs- und Forschungspolitik droht zu scheitern: Koch (CDU) und Seehofer (CSU) organisieren den Widerstand gegen Kanzlerin und CDU-Chefin Merkel  - und die Mehrheit der Länder stimmt gegen die von der Regierung geplante Bafög-Erhöhung.

Schlechtes Omen: Als Merkel reden wollte, versagte die Technik.
20.05.2010 16:15

"Das ist extrem frustrierend" Kanada lässt Merkel abblitzen

Finanzmarktkonferenz in Berlin, die Bundesregierung hofft, einen Konsens unter den führenden Wirtschaftsnationen über Spielregeln der Weltwirtschaft in die Wege zu leiten. Doch die Ansichten über den Regulierungsbedarf gehen weit auseinander: Merkel fordert eine Beteiligung der Finanzbranche an den Krisenkosten, Kanada fordert schärfere Eigenkapitalvorschriften.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen