Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Böhmer will nicht die Steuersenkungen der Regierungskoalition in Berlin finanzieren.
30.10.2009 12:29

Verfassungsklage gegen Steuerpläne? Unions-Länder verärgern FDP

Die unionsgeführten Länder streiten mit der FDP offen über die Steuersenkungen der schwarz-gelben Bundesregierung und die für 2011 geplante Reform. Mehrere Bundesländer wollen die Milliarden-Entlastungen nicht tragen, sehen dadurch die vereinbarten Qualitätsverbesserungen im Bildungswesen gefährdet und drohen mit Verfassungsklage.

15719326.jpg
29.10.2009 14:03

Alles Westler außer Merkel Ost-Politiker sauer

Weil es in den neuen Bundesregierung keinen einzigen "Ost"-Minister gibt, sollen einige CDU-Bundestagsabgeordnete aus den neuen Ländern Kanzlerin Merkel ihre Gefolgschaft verweigert haben. Ostdeutsche Parlamentarier verwahren sich jedoch gegen diesen Vorwurf.

Im Schloss Bellevue: Bundespräsident Köhlers Ansprache an das Bundeskabinett.
28.10.2009 11:00

"Es geht um mehr als um Wachstum" Köhler hält rot-grüne Rede

Bundespräsident Köhler gibt der neuen Bundesregierung mahnende Wort mit auf den Weg. "Es liegen schwere Aufgaben vor Ihnen", sagt Köhler den Ministerinnen und Ministern. Ausdrücklich warnt er "vor unrealistischen Wachstumshoffnungen", fordert die Begrenzung des Klimawandels und die Transformation hin zu einer ökologischen sozialen Marktwirtschaft.

2n7s2456.jpg1200348508281323988.jpg
27.10.2009 21:03

Entlassungsurkunden in Berlin Letzter Arbeitstag für SPD-Minister

Ende für die schwarz-rote Bundesregierung: Bundespräsident Köhler überreicht den Ministern im Schloss Bellevue die Entlassungsurkunden. Köhler verweist darauf, dass manche der großen Koalition ein schnelles Ende prophezeit hätten. Die Regierung unter Kanzlerin Merkel habe aber "das Gegenteil bewiesen".

Nur der Himmel weiß so wirklich, wie es mit Opel weitergeht.
26.10.2009 12:07

Regierung steht zum Opel-Deal Probleme lösbar

Die Bundesregierung steht beharrlich zu dem Verkauf von Opel an Magna. Die Probleme mit der EU-Kommission seien bekannt und lösbar, sagt ein Sprecher. Am 3. November sollen jetzt die Verträge unterschrieben werden.

Absage an soziale Kürzungen: Rüttgers muss Landtagswahlen gewinnen.
26.10.2009 08:08

Dämpfer für die FDP CDU pocht auf Gesundheitsfonds

In der künftigen Bundesregierung ist noch vor ihrer Vereidigung ein heftiger Streit über die Zukunft des Gesundheitswesens entbrannt. Führende CDU-Politiker erteilten Forderungen aus CSU und FDP nach einer Abschaffung des Gesundheitsfonds eine Absage.

gesundheit.jpg
24.10.2009 17:18

Gesundheit und Pflege "Keine unsoziale Reform"

Die künftige schwarz-gelbe Bundesregierung will bei der geplanten Gesundheitsreform soziale Härten verhindern. "Ich stehe dafür ein, dass es dafür auch einen Solidarausgleich gibt", sagte Kanzlerin Angela Merkel nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Ein Überblick über die wichtigsten Beschlüsse zu Gesundheit und Pflege:

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen