Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Röttgen setzt wieder voll aus Konsens.
23.01.2011 16:13

Röttgen lässt Gorleben prüfen Bürger sollen mitbestimmen

Die Bundesregierung reagiert offenbar auf die Anti-Atom-Proteste im Wendland und die Demonstrationen gegen das umstrittene Bahnprojekt "Stuttgart 21": Im Prüfverfahren um das atomare Endlager in Gorleben will Umweltminister Röttgen jetzt den Bürgern weitergehende Mitbestimmungsrechte einräumen. Grüne und Sozialdemokraten kritisieren den erneuten Vorstoß.

22.01.2011 16:53

Schleppender Leitungsbau Regierung fürchtet Stromengpass

Die Bundesregierung befürchtet in naher Zukunft mit Engpässen bei der Stromversorgung. Grund sei der schleppende Ausbau der Stromleitungen. Zu den Verzögerungen beim Aus- und Neubau der Fernleitungen komme es durch aufwendige Genehmigungsverfahren und Widerstand der Anrainer der Trassen.

Ist zum Haareraufen, meint Künast, die die Verhandlungen vor dem Aus sieht.
22.01.2011 09:55

Geschacher um Hartz-IV-Reform Auch Grüne drohen mit Scheitern

Nach der SPD drohen auch die Grünen mit einem Scheitern der Hartz-IV-Verhandlungen. Die Bundesregierung müsse sich in den Gesprächen "endlich substanziell bewegen", heißt es. Das "Geschacher" von Arbeitsministerin von der Leyen "auf dem Rücken der Betroffenen" müsse ein Ende haben.

2vpq1829.jpg1428682634850894033.jpg
21.01.2011 14:10

Abzug aus Afghanistan Westerwelle und Guttenberg einig

Die Bundesregierung demonstriert größtmögliche Einigkeit in der Afghanistan-Politik. Von Streit über den Abzug der Bundeswehr wollen die Minister Westerwelle und Guttenberg im Bundestag nichts wissen. Stattdessen ist viel die Rede von Verantwortung, von Chancen und von Dank an die deutschen Soldaten.

Niebel will sich seine Meinung zu Afghanistan nicht ausreden lassen.
21.01.2011 12:01

Afghanistan als "Land voller Chancen" Niebel zeichnet schönes Bild

Die Bundesregierung sieht trotz vieler Mängel beim Wiederaufbau in Afghanistan auch Fortschritte. Nach Ansicht von Entwicklungsminister Niebel ist schon vieles besser geworden. Er warnt davor, die Erfolge klein zu reden. Auch für die deutsche Wirtschaft sei Afghanistan ein "Land voller Chancen". Die Opposition wirft Niebel Schönfärberei vor und kritisiert die Verzahnung von zivilem und militärischem Engagement.

Steinmeier lieferte sich ...
20.01.2011 10:58

Parteien im Verteilungskampf Jeder will den Aufschwung

Die SPD spricht der schwarz-gelben Bundesregierung und vor allem der FDP jeden Verdienst für den kräftigen deutschen Aufschwung ab. "Das ist nicht ihr Verdienst", sagt SPD-Fraktionschef Steinmeier. Vielmehr sei der Aufschwung Folge einer mutigen Reformpolitik zur Mitte des Jahrzehnts, also in Regierungen mit sozialdemokratischer Beteiligung.

Die HRE wäre vor mehr als zwei Jahren fast untergegangen.
20.01.2011 09:55

Gericht schmettert Klage ab Ex-HRE-Aktionäre scheitern

Die Verstaatlichung der Hypo Real Estate hat seinerzeit für Ärger bei den Aktionären gesorgt. Nun weist das Landgericht München I eine Klage gegen das sogenannte Squeeze Out zurück. Die Richter sehen in dem Vorgehen der Bundesregierung keine Enteignung. Der Gesetzgeber habe auf die Auswirkungen der Finanzkrise reagiert, heißt es in dem Urteil.

Es wird in Deutschlabnd wieder kräftig angepackt.
19.01.2011 12:11

"Mit Siebenmeilenstiefeln" Deutsche Wirtschaft ist auf Touren

Die Wirtschaftsinstitute sind mit ihren Voraussagen hochgegangen und auch die Analysten sagen für dieses Jahr ein ordentliches Wachstum voraus. Nun gibt auch die Bundesregierung ihre Zurückhaltung auf: Sie erwartet für 2011 ein Wirtschaftswachstum von 2,3 Prozent. Wirtschaftsminister Brüderle nimmt sogar das Wort "sensationell" in den Mund.

Klare Aufforderung bei einer Demo in Tunis: Die Partei RCD soll verschwinden.
19.01.2011 10:39

Bundesregierung will Konten sperren Ben Alis Vermögen im Visier

Nicht nur hat Tunesiens Ex-Präsident Ben Ali diktatorisch geherrscht, er und seine Familie haben sich auch hemmungslos bereichert. Nach seiner Flucht sollen nach dem Willen der Bundesregierung alle EU-Konten Ben Alis gesperrt werden. Die tunesische Übergangsregierung steht derweil vor einer Zerreißprobe: Es hagelt scharfe Kritik am Verbleib der alten Garde.

Die Verkleinerung der Truppe resultierte aus den Sparvorgaben des Haushalts.
17.01.2011 10:53

Minister ignoriert Sparvorgaben FDP setzt Guttenberg unter Druck

Die FDP drängt Verteidigungsminister Guttenberg, die im Haushalt vorgegebenen Sparziele in seinem Ressort auch einzuhalten. Der hat die Vorgaben aber längst aufgegeben und stellt ebenso wie der Wehrbeauftragte der Bundesregierung einen allzu schnellen Abzug aus Afghanistan infrage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen