Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

"Wir leben Autos": Opel-Chef Nick Reilly (Archivbild).
02.03.2010 09:12

Große Zusage aus Detroit GM verspricht mehr für Opel

General Motors will mehr Geld als bisher geplant in die Zukunft des deutschen Autobauers Opel stecken. Die Investitionszusage soll auf 1,9 Mrd. Euro steigen. Die Amerikaner hoffen nun auch auf Geld aus Deutschland. Doch die Bundesregierung reagiert zurückhaltend.

Liao Yiwu im Juni 2008 in der Provinz Sichuan.
01.03.2010 15:20

China verhindert Köln-Reise Autor unter Hausarrest

Die Bundesregierung bedauert das chinesische Reiseverbot für den Schriftsteller Liao Yiwu zur Kölner Literaturmesse lit.Cologne. "Wir werden uns im offenen Dialog mit China weiter für Meinungsfreiheit und Bürgerrechte einsetzen und setzen darauf, dass Liao Yiwu bald in Deutschland begrüßen zu dürfen", so Außenminister Westerwelle.

Die Hypo Real Estate kann nur mit Staatshilfe am Leben gehalten werden.
25.02.2010 21:46

Umgang mit Krisenbanken Zerschlagung bald erlaubt?

Die Bundesregierung will beim Umgang mit Krisenbanken wohl Nägel mit Köpfen machen. Einem Medienbericht zufolge will Berlin die Abspaltung systemrelevanter Teile erlauben. Dies solle auch gegen den Willen des betroffenen Geldinstituts geschehen.

Den Krankenkassen geht das Geld aus.
24.02.2010 10:50

Dauerzank um Gesundheitsreform Regierung setzt Kommission ein

Die Bundesregierung bringt die Gesundheitsreform auf den Weg. Dazu setzt sie eine Regierungskommission ein. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU, Spahn, ermahnt indes die Koalitionspartner, einander besser zuzuhören. Die CSU erteilte dem "Projekt Kopfpauschale" bereits eine kategorische Absage.

Unsinnig? Die Polizeigewerkschaft zweifelt an der Ausbildung durch deutsche Polizisten.
22.02.2010 07:51

Neue Afghanistan-Strategie Polizei fühlt sich "fehl am Platz"

Die Gewerkschaft der Polizei zweifelt grundsätzlich am Sinn der deutschen Polizeiausbildung in Afghanistan: "Wir sind da fehl am Platz." Damit stellt sich die GdP gegen die neue Strategie der Bundesregierung, die noch mehr Polizeiausbilder an den Hindukusch schicken will.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen