Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
29.03.2009 10:42

Bahn-Affäre zieht Kreise Mehdorn will bleiben

Auch nach den jüngsten Enthüllungen um gelöschte und kontrollierte E-Mails der Gewerkschaften zeigt sich Bahn-Chef Mehdorn standhaft. Er verweist auf seine Erfolge und sieht eine politische Kampagne gegen sich. Aus der Politik hingegen werden die Forderungen nach seinem Rücktritt lauter. Die Bundesregierung hält aber noch an ihm fest - vorerst.

kein Bild
28.03.2009 07:53

Boni bei der Dresdner Regierung ist empört

Die Millionen-Bezüge von Topmanagern der Milliardenverluste schreibenden Dresdner Bank stoßen in der Bundesregierung auf scharfe Kritik. Finanzminister Steinbrück spricht von "unanständigem Verhalten" und "Schaden für das Gesellschaftssystem". Wirtschaftsminister Guttenberg fordert die Manager auf, ihre Boni zurückzuzahlen oder spenden.

kein Bild
25.03.2009 06:56

Minus 5 Prozent möglich BIP wird abstürzen

Die Bundesregierung wird einem Zeitungsbericht zufolge ihre Konjunkturprognose 2009 drastisch auf etwa 4,5 Prozent senken. "Womöglich kommen wir sogar an fünf Prozent heran", heißt es unter Berufung auf Regierungskreise. Außerdem soll die Krise im Laufe des Jahres voll auf den Arbeitsmarkt durchschlagen. Die Prognose soll am 23. April vorgestellt werden.

kein Bild
24.03.2009 07:14

Konjunkturprognose überholt Regierung wird senken

Die Bundesregierung wird ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich zurücknehmen. Nach einem Medienbericht geht das Bundeswirtschaftsministerium intern von einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um vier bis 4,5 Prozent aus. Derzeit liegt die Prognose noch bei minus 2,25 Prozent.

kein Bild
20.03.2009 09:30

Für GM, Fiat und Opel tätig Berger in der Kritik

Die Bestellung von Roland Berger als Unterhändler der Bundesregierung im Fall Opel ist in der Opposition im Bundestag auf scharfe Kritik gestoßen. FDP-Vize Brüderle wies auf die Tätigkeit des 71-Jährigen für general Motors hin. "Hier kann es schnell einen Interessenkonflikt geben." Laut "FTD" ist Berger zudem im Fiat-Führungsgremium.

kein Bild
18.03.2009 20:38

Opel-Rettung Berger soll koordinieren

Der prominente Industrie- und Politikberater Roland Berger soll im Auftrag der Bundesregierung die Verhandlungen zur Rettung Opels koordinieren. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte, soll Berger "seine nationalen und internationalen Kontakte sowie seine Erfahrung aus jahrelanger Tätigkeit als Unternehmensberater einbringen.

kein Bild
17.03.2009 09:33

GM bewegt sich bei Opel Guttenberg guter Dinge

Der Opel-Mutterkonzern General Motors hat laut Wirtschaftsminister Guttenberg erstmals Bereitschaft gezeigt, bei der Rettung des Autobauers mit der Bundesregierung zusammenarbeiten. Allerdings seien zentrale Fragen des Sanierungskonzepts weiterhin offen. Heute trifft Guttenberg US-Finanzminister Geithner und Präsidentenberater Summers.

kein Bild
16.03.2009 13:23

Poker um HRE-Enteignung Schlappe für Flowers

Bundesbank und die BaFin unterstützen die umstrittenen Pläne der Bundesregierung zur Enteignung der angeschlagenen Bank Hypo Real Estate im Notfall. Der aktuelle Marktpreis der HRE sei deutlich nach oben verzerrt, betont Bundesbank-Chef Weber. HRE-Großaktionär Flowers wehrt sich gegen eine Komplettübernahme durch den Bund.

kein Bild
16.03.2009 11:48

Treffen mit GM-Spitze Guttenbergs Mission

Die Bundesregierung spricht nach Angaben aus Regierungskreisen mit potenziellen Investoren über einen Einstieg bei Opel. "Es gibt Interessenten, seriöse und weniger seriöse", sagte ein Regierungsvertreter der Delegation von Wirtschaftsminister Guttenberg. Der CSU-Politiker spricht heute mit GM-Chef Wagoner.

kein Bild
14.03.2009 14:37

Rettungsplan für Opel Koch brüskiert Merkel

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hält offenbar wenig von den Versuchen der Bundesregierung, Opel zu retten. Stattdessen startet er eine eigene Initiative. Demnach soll sich nicht der Staat, sondern ein privater Investor an Opel beteiligen. Dieser Einstieg solle dann durch staatliche Bürgschaften abgesichert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen