Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen nicht vom Sinn der "Rente mit 67" überzeugt ist.
13.07.2009 06:56

Rente mit 67? Nicht einmal 65 wird erreicht

Nach Zahlen der Bundesregierung arbeitet kaum ein Arbeitnehmer in Deutschland bis zum 65. Lebensjahr. Für Union und SPD ist dieser Befund heikel - was soll eine "Rente mit 67", wenn nur 7,4 Prozent der über 63-Jährigen einen Vollzeitjob haben?

25 Prozent des Bundeshaushalts werden für die Rente ausgegeben.
12.07.2009 13:17

"Auf Kosten der heutigen Jugend" Scharfe Kritik an Rentengarantie

Die Kritik aus den Reihen der Bundesregierung an der gerade erst beschlossenen Rentengarantie reißt nicht ab. Nach Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) äußerte auch Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) Zweifel an der Zusage, wonach Renten auch bei sinkendem Lohnniveau stabil bleiben sollen.

strom.jpg
10.07.2009 15:49

Elektromobil Die Aufholjagd beginnt

Im Jahr 2020 dürften nach Prognosen der Bundesregierung rund eine Million Elektroautos über deutsche Straßen rollen. den Experten der Zertifikatewoche

Ist bereit jede Menge zu tun: Finanzminister Peer Steinbrück.
07.07.2009 20:19

Drohende Kreditklemme Steinbrück zu allem bereit

Die Bundesregierung will im Kampf gegen die drohende Kreditklemme in Deutschland notfalls alle Register ziehen. Eine direkte Kreditvergabe der Bundesbank an Unternehmen sei theoretisch denkbar, erklärte Finanzminister Peer Steinbrück in Brüssel.

Streit um Kreditvergabe geht weiter.
06.07.2009 07:17

Bofinger gegen Zwangskredite Banken wehren sich

Führende Bankenvertreter haben die heftige Kritik der Bundesregierung an der zögerlichen Kreditvergabe der Banken zurückgewiesen. Zuvor hatten Koalitionspolitiker den Banken vorgeworfen, eine wirtschaftliche Erholung durch Knauserigkeit bei der Kreditvergabe zu gefährden.

Drei Männer mit Schulden: Arbeitsminister Scholz, Wirtschaftsminister Guttenberg und Finanzminister Steinbrück im Bundestag.
02.07.2009 19:48

"Geplanter Wahlbetrug" der Union Neuverschuldung steigt nochmals

Noch in diesem Jahr muss die Bundesregierung nochmals mehr Schulden aufnehmen, als geplant: Fast 50 Milliarden Euro beträgt nun die Nettokreditaufnahme. Angesichts dieser Zahlen werfen SPD, Grüne und Linkspartei der Union mit ihren Steuersenkungsversprechen "Wahlbetrug" vor und greifen Kanzlerin Merkel für ihrer "unseriöse Politik" scharf an.

Es hakt an allen Ecken und Enden.
30.06.2009 21:34

Brüssel macht Probleme Hürden für Opel-Rettung

Die Bundesregierung stößt mit der Opel-Rettung auf Probleme bei der EU-Kommission. Die Brüsseler Wettbewerbshüter haben nach Medieninformationen Zweifel, ob Deutschland die strengen Regeln für erlaubte Staatshilfen einhält.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen