Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Mobilität von der Steckdose.
18.08.2009 13:48

Käufer in den Startlöchern Anreize für Elektroautos

Noch sind marktreife Pkw mit Elektro-Antrieb in Deutschland Zukunftsmusik. Doch um Verbrauchern und Industrie den Umstieg schmackhaft zu machen, bereitet die Bundesregierung schon jetzt finanzielle Unterstützung vor. Ehrgeiziger Nebeneffekt: Deutschland soll zum "Leitmarkt" für Elektromobilität werden.

Da freut sich die Kanzlerin: Klaus-Peter Müller, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (links) bescheinigt ihrer Regierung ein tadelloses Verhalten bei der HRE-Rettung.
18.08.2009 12:19

Bei HRE-Rettung "auf der Höhe" Banken-Chef stützt Regierung

Der frühere Bankenpräsident Klaus-Peter Müller hat die Bundesregierung vor dem Hypo Real Estate-Untersuchungsausschuss in Schutz genommen. Entgegen den Darstellungen der Opposition habe sie die Verhandlungen über die Rettung des Immobilienfinanzierers mit "absoluter Härte" geführt.

Der damalige Bundesaußenminister  Genscher (rechts) neben Kanzleramtsminister Rudolf Seiters vor der Bonner Vertretung in Prag die Journalisten (Archivfoto vom 30. September 1989).
17.08.2009 13:08

"Genschers Balkon" Bund will Prager Botschaft kaufen

Die deutsche Botschaft in Prag zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Schauplätzen des deutschen Wendejahres. Hier hatten 1989 etwa 4000 DDR-Flüchtlinge Zuflucht gesucht. Die Bundesregierung will das Gebäude jetzt erwerben.

Strom von der Säule: Die Bundesregierung will die Elektrifizierung der Antriebe fördern.
09.08.2009 15:05

Mit staatlicher Kaufhilfe Regierung will Elektroautos

Die Bundesregierung will in Sachen Elektroauto Gas geben. Mit staatlicher Kaufhilfe sollen in den nächsten Jahren 100.000 Elektroautos auf die heimischen Straßen kommen. Bis 2020 sollen es ein Million elektrischer Fahrzeuge werden.

Jenoptik möchte sich finanziell neu aufstellen.
09.08.2009 14:26

Bürgschaft anvisiert Jenoptik will umstrukturieren

Der Technikkonzern Jenoptik will sich mit einer Bürgschaft von der Bundesregierung finanziell umstrukturieren. Kurzfristige Kredite sollen mit der Absicherung umgewandelt werden. Die Höhe einer solchen Absicherung ist bisher nicht bekannt.

15209427.jpg
08.08.2009 12:06

Schweinegrippe Impfung wird deutlich teurer

Die von der Bundesregierung geplante Massenimpfung gegen die Schweinegrippe wird teurer als geplant. Ähnlich wie die gesetzlichen Krankenkassen gehen nun auch führende Vertreter der Gesundheitsministerien in den Bundesländern von deutlich höheren Kosten als der Bund aus.

Der Bund der Kriminalbeamten (BDK) schätzt die Zahl der weiterverkauften Abwrackautos auf fünf bis zehn Prozent.
05.08.2009 20:42

Missbrauch der Abwrackprämie "Ein Fehler der Koalition"

Bei der Abwrackprämie gibt es nach Einschätzung von Experten massiven Betrug. Für die Presse ist diese Nachricht alles andere als überraschend – ist das Problem doch bereits seit Monaten bekannt. Sie sieht den eigentlichen Skandal in der Untätigkeit der Bundesregierung.

Verkehrsminister Tiefensee war mit seinem Dienstwagen in "Deutschland, Österreich und Italien" unterwegs. Das war, nach allem was bekannt ist, völlig legal.
05.08.2009 08:01

Dienstwagen-"Affäre" Schmidt war nicht die Einzige

Neben Gesundheitsministerin Schmidt haben auch andere Mitglieder der Bundesregierung Dienstwagen bei Urlaubsfahrten genutzt. Nicht ganz unwichtig dabei: Die Minister haben ein weitgehendes Nutzungsrecht für ihre Dienstwagen. Für Privatfahrten haben sie "kein Entgelt zu entrichten". Sie müssen lediglich den geldwerten Vorteil versteuern.

Rentner (links) halten sich heutzutage oft topfit und wollen ihre Rente genießen. Möglichst lange.
04.08.2009 13:51

Lebenslang zahlen Rentensteuer wird Normalfall

Der Sozialverband VdK, Steuerzahlerbund und Steuergewerkschaft halten der Bundesregierung vor, den Eindruck zu erwecken, dass die Rentensteuer nur die Besserverdienenden unter den Senioren trifft. Dabei werde die Besteuerung "immer mehr zum Problem auch für den Durchschnittsrentner".

Eine Opel-Lösung soll schnell gefunden werden - mal wieder.
01.08.2009 16:32

Steinmeier telefoniert mit Henderson Schnelle Opel-Lösung gefordert

Die Bundesregierung dringt auf eine rasche Lösung bei den Verhandlungen über eine Rettung von Opel. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hat in einem Telefonat mit GM-Chef Henderson klar gestellt, dass Bürgschaften des Staates nur an einen Investor fließen, der langfristig und unter Garantie von Arbeitsplätzen bei Opel einsteige.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen