Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

McCain besuchte am Donnerstag ein deutsches Restaurant in Columbus, Ohio.
25.07.2008 20:31

Berlin zieht Bilanz Merkel auf Obama-Linie

Die Bundesregierung hat Obamas Berliner Rede als positives Signal an Europa gewertet. Regierungssprecher Wilhelm hob hervor, dass sich der Senator für eine enge internationale Zusammenarbeit ausgesprochen habe. Das entspreche genau der Haltung der Bundesregierung.

kein Bild
24.07.2008 15:49

Gesundheitsfonds Billig wird's nicht

Die Bundesregierung hat einen Bericht über einen Anstieg des Krankenkassen-Beitrags zum Jahreswechsel auf mindestens 15,5 Prozent als "spekulativ" zurückgewiesen.

kein Bild
23.07.2008 18:00

Nach 17 Fragen Deutscher Einbürgerungstest kommt

Die Bundesregierung hat den umstrittenen Einbürgerungstest beschlossen. Ab September müssen Ausländer Fragen zur deutschen Geschichte und Rechtsordnung beantworten, um die Deutsche zu werden.

kein Bild
16.07.2008 08:39

Mindestlohn-Kompromiss Streit geht weiter

Nach langem Ringen hat die Bundesregierung die von der Wirtschaft heftig bekämpften Gesetzentwürfe zur Ausweitung von Mindestlöhnen beschlossen. Beide Seiten stellen sich als Sieger dar. Allerdings bleibt völlig offen, in welchen weiteren Branchen Mindestlöhne gelten sollen. Der DGB sprach von einem "nicht ausreichenden Kompromiss mit großen Pferdefüßen".

kein Bild
15.07.2008 15:57

10 Milliarden für den Verkehr "Masterplan" gegen Stau

Mit Milliardeninvestitionen in Straßen, Schienen- und Wasserwege will die Bundesregierung den von ihr befürchteten Verkehrsinfarkt auf den Autobahnen abwenden. Die Grünen bezweifeln, dass der Lkw-Verkehr angesichts steigender Ölpreise so stark zunehmen wird wie von Verkehrsminister Tiefensee angenommen. Sie fordern mehr Geld für die Schiene.

kein Bild
14.07.2008 18:20

Energie wird teurer Keine Sozialtarife geplant

Die Bundesregierung will trotz der Teuerungswelle bei Strom und Gas Geringverdiener nicht mit Sozialtarifen unter die Arme greifen. SPD und Union prüfen aber Maßnahmen, ob es Zuschüsse zu den Heizkosten oder eine Prämie für Energiesparer geben soll. RWE will im Herbst seine Gaspreise um 25 Prozent erhöhen. Die SPD startet derweil eine Anti-Atom-Kampagne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen