Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

251302457.jpg
09.08.2021 18:55

"Unangemessen" SPD-Wahlspot regt Bischofskonferenz auf

Ein zugespitzter Wahlkampfspot der SPD sorgt für anhaltende Verstimmung. CDU-Generalsekretär Ziemiak beklagt einen neuen unfairen Stil und fordert die Sozialdemokraten auf, das Filmchen zurückzuziehen. Weil ein Satz zum Thema "Sex vor der Ehe" fällt, tritt auch die Deutsche Bischofskonferenz auf den Plan.

251578937.jpg
09.08.2021 17:29

Themen stehen fest AfD nimmt Ungeimpfte in Wahlkampf-Fokus

Kurz vor Beginn ihres Wahlkampfes teilt die AfD heftig gegen die Bundesregierung aus. Sie wirft ihr "kopflose Migrationspolitik" und eine "verfehlte Energiewende" vor. Auf ein umstrittenes Thema schießt sich die Partei besonders ein: den Umgang mit Menschen, die sich nicht gegen Corona impfen lassen.

43255436.jpg
09.08.2021 12:37

Union sieht Tabubruch SPD warnt vor "erzkatholischem Laschet-Vertrauten"

Nathanael Liminski gilt als konservativ. Der Chef der NRW-Staatskanzlei ist ein enger Vertrauter von Kanzlerkandidat Laschet und wird nun zur Zielscheibe eines SPD-Wahlwerbespots, der auf dessen erzkatholische Ansichten anspielt. Für die Union ist das ein Angriff unter der Gürtellinie.

ea865e827fc777cc339a80fc2fc9e0cf.jpg
08.08.2021 06:50

Thesen zu Gendern und Migration Merz greift Grüne hart an

Der Wahlkampf plätschert eher dahin, als dass tatsächlich gekämpft wird - doch nun haut CDU-Politiker Merz auf den Putz. Er attackiert die Grünen für ihre Pläne zur Einwanderung und Gleichberechtigung, allerdings werden ihm dabei Lügen vorgeworfen.

397482e3a84af0537028cdd8ee8c67b2.jpg
08.08.2021 02:39

Laschet-Kritik "nicht hilfreich" CDU-Politiker warnen vor Demontage

Armin Laschets Beliebtheitswerte sind im Keller, laut jüngsten Umfragen käme er bei einer Direktwahl des Kanzlers oder der Kanzlerin auf gerade einmal 13 Prozent. In der Union wächst die Nervosität. Mehrere CDU-Politiker wehren sich gegen parteiinterne Störfeuer.

245726396.jpg
07.08.2021 15:46

BDI findet SPD "enttäuschend" Deutsche Industrie hofft auf Jamaika

Die deutsche Industrie setzt nach der Bundestagswahl auf eine schwarz-gelb-grüne Regierung. Bei den Grünen sieht der BDI zwar einen Hang zur "Gängelung" der Wirtschaft, traut ihnen bei Zukunftsthemen aber Gestaltungskraft zu. Allein die SPD fällt bei der Analyse der Wahlprogramme komplett durch.

imago0127364391h.jpg
07.08.2021 11:12

Angriff auf Union und SPD Baerbock kritisiert "Klima-Hasenfüßigkeit"

Die in ihren Augen ambitionslose Klimapolitik von Union und SPD ist laut Grünen-Chefin Baerbock eine Gefahr für die Wirtschaft Deutschlands. Die Kanzlerkandidatin der Grünen reagiert auf die Kritik ihrer Konkurrenten Laschet und Scholz - und konkretisiert ihre Pläne für den Ökostrom-Ausbau.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen