Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

219710364 (1).jpg
22.10.2021 21:55

Kanzlerin zieht Bilanz Merkel: Kann mit Scholz als Kanzler "ruhig schlafen"

In ihrem ersten Interview nach der Bundestagswahl zeigt sich Noch-Kanzlerin Merkel gelassen. "Ich weiß, was wir geschafft haben", sagt sie mit Blick auf ihre Amtszeit. Zugleich resümiert sie das historisch schlechte Wahlergebnis der Union, ihre Klimapolitik sowie die Corona-Krise - und gesteht eigene Fehler ein.

260115997.jpg
22.10.2021 11:52

Wieduwilts Woche "TheRepublic": Den neuen Konservativen fehlt die Seele

Der Konservatismus steckt in einer Krise. Die CDU hat Wertebewahrung mit Verharrung verwechselt und ist implodiert. Die Union müsste jetzt eigentlich gemeinsam Wegmarken setzen, sich neu entwerfen. Doch das geht nicht: Alte Männer krallen sich an ihre Ämter - und geistig frühalte Männer hängen Poster toter alter Herren auf. Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt

imago0063407369h.jpg
20.10.2021 16:24

Gasspeicher bei 70 Prozent Bund: Energieversorgung ist gesichert

Keinen akuten Handlungsbedarf sieht die Bundesregierung unter Noch-Kanzlerin Merkel angesichts gestiegener Energiepreise. Nationale Maßnahmen seien Sache der neuen Regierung, so Regierungssprecher Seibert. Die Versorgung Deutschlands sei gesichert - allerdings beobachte man die Lage "sehr genau".

113828791.jpg
19.10.2021 09:51

Bloß weg von der AfD Linke unterstützt FDP bei Sitztausch im Bundestag

Die FDP will schon länger nicht mehr im Bundestag neben der AfD sitzen - bisher ist sie mit diesem Wunsch gescheitert. Nun bekommt sie Schützenhilfe von der anderen Seite: Die Linke hat vollstes Verständnis und will die FDP bei der neuen Sitzordnung unterstützen. Auch im Rückblick auf "Vorgänge wie in Thüringen".

251956223.jpg
19.10.2021 08:56

Hohes Interesse, kaum Motivation Wahlkampf spricht junge Menschen kaum an

Junge Menschen fühlen sich durch den Bundestagswahlkampf kaum angesprochen - Themen, die ihnen wichtig sind, finden kaum statt. Sie haben teils politisches Interesse, glauben aber nicht, dass die kommende Regierung sich um ihre Belange kümmern wird. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen