Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

51623754.jpg
24.07.2020 12:55

Seeheimer für Finanzminister SPD-Rechte wollen Kanzlerkandidaten Scholz

Die SPD liegt in Umfragen deutlich unter 20 Prozent, träumt aber weiter von der Regierungsführung. In dem konservativen Flügel der Partei gibt es auch klare Vorstellungen davon, wer Kanzler werden könnte: Die sogenannten Seeheimer werben für Olaf Scholz. Die Parteichefs schweigen dazu - noch.

129522104.jpg
14.07.2020 10:23

Als Teil einer neuen Regierung Grüne wollen schnell Tempolimit einführen

Trotz mehrerer Vorstöße herrscht auf deutschen Fernstraßen noch immer kein Tempolimit. Das wollen die Grünen ändern. Sollte es im kommenden Jahr mit einer Regierungsbeteiligung klappen, verspricht Parteichef Habeck eine Maximalgeschwindigkeit von 130 Kilometern je Stunde auf den Autobahnen.

133635665.jpg
11.07.2020 11:28

RTL/ntv Trendbarometer Söder wäre aussichtsreichster Kanzlerkandidat

Die CDU sucht einen neuen Vorsitzenden und - zusammen mit der CSU - einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten. Die Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv liefert eine klare Antwort auf die K-Frage: CSU-Chef Söder hätte deutlich bessere Siegchancen als die CDU-Aspiranten Laschet und Merz.

133567956.jpg
03.07.2020 16:57

Verschobene Wahlrechtsreform So zerstört der Bundestag sein Ansehen

Die heutige Debatte zur Wahlrechtsreform markiert die vielleicht letzte Chance, ein weiteres Aufblähen des Bundestags zu verhindern. Das aber ist an den Regierungsparteien gescheitert. Union und SPD untergraben so die Reputation des Parlaments und befeuern die Gegner der Demokratie. Ein Kommentar von Sebastian Huld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen