Bundesverfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsschutz

Thema: Bundesverfassungsschutz

picture alliance / dpa

Will an den Landesämtern für Verfassungsschutz festhalten: Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall.
26.08.2012 09:28

Verfassungsschutz-Reform Stuttgart will Landesämter behalten

Die föderale Struktur sei auch beim Verfassungsschutz sinnvoll, findet der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall. Wenn es nach Stuttgart geht, sollen deshalb die Landesämter auch nach der anstehenden Reform des Verfassungsschutzes bestehen bleiben. Hier kommt der Autor hin

Maaßen: Wir haben eine sehr schwere Zeit im Amt vor uns.
10.08.2012 12:45

Friedrich wirbt um Vertrauen Maaßen ins Amt eingeführt

Nach den Pannen bei den Ermittlungen zum Rechtsextremismus wirbt Bundesinnenminister Friedrich um Vertrauen in die Arbeit des Verfassungsschutzes. "Das ist das Wichtigste überhaupt", erklärte Friedrich anlässlich der Amtseinführung des neuen Verfassungsschutzchefs Maaßen. Dieser will zunächst einmal die Defizite bilanzieren. Hier kommt der Autor hin

Bin Laden dient heute als Vorbild einer neuen Generation islamischer Terroristen.
06.08.2012 20:43

Bodyguard Bin Ladens lebt in NRW Abschiebung scheitert zwei Mal

Ein Salafist aus der Leibgarde von Osama Bin Laden lebt unbehelligt in Bochum. Sami A. soll weltweit vernetzt sein und zwei Mitglieder der mutmaßlichen Düsseldorfer-Al-Kaida-Zelle ausgebildet haben. Verfassungsschutz, Innenministerium und Stadt halten ihn für gefährlich. Doch ausweisen können sie ihn bisher nicht. Hier kommt der Autor hin

 Hans-Georg Maaßen posiert vor seiner Ernennung zum neuen Verfassungsschutzpräsidenten im Innenministerium in Berlin.
04.08.2012 09:03

Mehr Kontrolle für Verfassungsschutz Reformen müssen her

Nach dem NSU-Skandal sind sich die Parteien einig: Die Arbeit des Verfassungsschutzes muss mehr kontrolliert werden. Maßnahmen, wie eine personelle Verstärkung der Kontrollkommission und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern sollen noch vor den nächsten Wahlen umgesetzt werden. Hier kommt der Autor hin

Bundespolizeipräsident Matthias Seeger muss offenbar mit seiner Ablösung rechnen.
28.07.2012 16:31

Kahlschlag bei der Bundespolizei Friedrich will Seeger feuern

Nach dem Verfassungsschutz bekommt eine weitere Sicherheitsbehörde eine neue Spitze: Innenminister Friedrich ersetzt die Führungsetage der Bundespolizei. Als Grund wird ein gestörtes Vertrauensverhältnis genannt. Hier kommt der Autor hin

Hans-Georg Maaßen wird neuer Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz.
24.07.2012 01:57

Vertrauen in Verfassungsschutz Maaßen will Image polieren

Hans-Georg Maaßen ist designierter Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz. In einem Interview erklärt er, wie seine Pläne für die Zukunft aussehen. Vor allem müsse der Verfassungsschutz das Vertrauen der Bevölkerung wieder erlangen. Nach deren Einschätzung sei die Behörde "am Boden", meint Maaßen. Hier kommt der Autor hin

Hans-Georg Maaßen soll Heinz Fromm ersetzen.
16.07.2012 15:17

Verfassungsschutz vor Umbau Maaßen soll neuer Chef werden

Ermittlungspannen, Aktenvernichtung, Unterschätzung der Gefahr von Rechts: Die deutschen Sicherheitsbehörden stecken in einer tiefen Krise. Neues Spitzenpersonal soll nun für Reformen sorgen und den Verfassungsschutz aus der Not führen. Hier kommt der Autor hin

Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm wird mit der Reform seiner Behörde nichts mehr zu tun haben - er hat seinen Rücktritt bereits eingereicht.
14.07.2012 14:59

Geheimdienst vom Kopf auf die Füße Politiker wollen BfV umkrempeln

Dass sich beim Verfassungsschutz so einiges ändern muss, darüber sind sich alle Verantwortlichen einig. Viele fordern, die Landesbehörden zu reduzieren, doch Innenminister Friedrich will keine Verkleinerung des Geheimdienstes. Ein Grundsatzstreit deutet sich an. Hier kommt der Autor hin

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert eine deutliche Reduzierung der Behörde.
14.07.2012 03:40

Nach Pannenserie gegen NSU Verfassungsschutz unter Druck

Nach den Pannen bei den Ermittlungen gegen die Neonazi-Zelle NSU gerät der Verfassungsschutz immer weiter unter Druck. Parteiübergreifend wird eine grundlegende Reform inklusive einer Zusammenlegung von Verfassungsschutzämtern verlangt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen