CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Der neue starke Mann der Südwest-CDU: Stefan Mappus.
20.11.2009 18:30

Wechsel in Baden-Württemberg Mappus folgt auf Oettinger

Der 43-jährige Stefan Mappus ist neuer Vorsitzender der CDU in Baden-Württemberg. Auf dem Landesparteitag der Südwest-CDU in Friedrichshafen wählen die knapp 400 Delegierten Mappus mit einer Zustimmung von 92 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Die Personalie Steinbach könnte die Koalition nachhaltig aus dem Gleichgewicht bringen.
19.11.2009 15:44

Merkel sitzt in der Falle Steinbach stellt Ultimatum

Vertriebenen-Präsidentin Steinbach gewährt der Bundesregierung Bedenkzeit bis nach Weihnachten. Offen lässt sie Konsequenzen, falls das Ultimatum verstreichen sollte. Auch bezieht Steinbach keine konkrete Position dazu, ob sie auf den Sitz im Stiftungsrat beharrt. Für die CDU-Politikerin liegt der "Ball dennoch bei der Bundesregierung".

Verkehrsminister Ramsauer. Spötter nennen ihn Straßenbauminister.
18.11.2009 22:07

Hoffnung für löchrige Pisten im Westen Mittelvergabe nach Bedarf

Beim Treffen der Verkehrsminister in den kommenden beiden Tagen in Heidelberg zeichnet sich eine Neuverteilung der Infrastrukturmittel ab. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Thüringens Minister Christian Carius (CDU), favorisiert eine Regelung, die sich stärker am Bedarf orientiert.

Josef Ackermann erntet kräftigen Gegenwind.
17.11.2009 15:01

Politik gegen Finanzkrisenfonds Ackermann beißt auf Granit

Ein vom Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, ins Gespräch gebrachter Finanzkrisenfonds von Staaten und Banken stößt bei Politikern und EU-Aufsehern auf Skepsis. CDU/CSU-Fraktionsvize Michael Meister sagte, die Banken müssten sich zunächst selbst helfen.

Gabriel soll die Genossen wieder nach links führen.
16.11.2009 13:06

"Kein revolutionärer Akt" Gabriel biegt links ab

Die Genossen rücken auf ihrem Parteitag in Dresden nach links. In einem Leitantrag fordern sie die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und die Überprüfung der Rente mit 67. Der neue starke Mann an der Spitze der Partei, Gabriel, verteidigt den Linksschwenk. Die CDU sieht dagegen ein "Populismus-Duell mit der Linkspartei".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen