CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Wer braucht schon Solar, wenn er Atom hat: Umweltminister Norbert Röttgen (rechts) im Gespräch mit Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (Archivbild).
10.12.2009 22:06

Umweltminister legt Hand an Solar-Förderung wackelt

Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Subventionierung von Solarstrom kürzen. Wenige Wochen nach der Wahl setzt der CDU-Politiker damit eine Richtungsentschiedung in der neuen deutschen Energiepolitik um.

Sein Bundesland sei in einer Haushaltsnotlage, sagt Saar-Ministerpräsident Müller. Steuersenkungen könne er deshalb nicht zustimmen.
09.12.2009 16:47

Streit um Steuersenkungen Müller will sich kaufen lassen

Im Streit um die geplanten Steuersenkungen hat Saarlands CDU-Ministerpräsident Müller einen neuen Kompromissvorschlag gemacht. Er verlangt für die Bundesländer mehr Geld aus den Mehrwertsteuereinnahmen. Ansonsten könne er dem Gesetz im Bundesrat nicht zustimmen.

Erika Steinbach polarisiert in Deutschland und in Polen. Außerhalb der Union findet sie in der Politik keine Unterstützung.
05.12.2009 17:00

Westerwelle soll "in sich gehen" Streit um die "Mutter der Stiftung"

Im Streit um Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach erhöht die Union den Druck auf die FDP. Führende Politiker von CDU und CSU fordern Außenminister Westerwelle auf, sich nicht länger zu sperren. Im Auswärtigen Amt sorgt ein wirrer Brief an Westerwelle unterdessen zumindest für Verwunderung.

Angriff wider Willen? Die Piloten wollten offenbar erst Warnflüge unternehmen, bevor sie Bomben auf die Tanklaster warfen.
05.12.2009 13:42

Ausschuss zum Luftangriff Union will Steinmeier befragen

Die Fraktionen von CDU und CSU wollen den ehemaligen Außenminister ebenfalls vor den geplanten Untersuchungsausschuss zu den Luftangriffen bei Kundus laden. Steinmeier deutet an, ihm könnten Informationen vorenthalten worden sein.

Luthardt war mindestens drei Jahre lang Stasimitarbeiter.
02.12.2009 16:34

Linke unter Druck Siebter Stasi-Fall in Potsdam?

Neue Enthüllungen in Potsdam: Ein weiterer Abgeordneter der Linke-Fraktion hat in der DDR für das Ministerium für Staatssicherheit gearbeitet. "Das Maß ist voll, das Bündnis muss beendet werden", fordert CDU-Generalsekretär Dombrowski.

swift.jpg
30.11.2009 17:26

Justizministerin geht auf Distanz Ärger um Swift-Abkommen

Das EU-Abkommen mit den USA zum Austausch von Bankdaten droht zum neuen Streitthema in der Koalition zu werden. Die FDP kritisierte die Enthaltung von CDU-Innenminister de Maizière scharf, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger betonte gar, die Entscheidung sei gegen ihren Widerstand getroffen worden.

Nach Bekanntgabe des Abstimmungs-Ergebnisses gab es in Bern Proteste.
30.11.2009 10:41

"Pogromstimmung" in der Schweiz Angst nach Minarett-Referendum

Vier Minarette gibt es bislang im Land – scheinbar mehr als genug für die Wähler, die in einer Volksabstimmung für ein Verbot weiterer Bauvorhaben votierten. In der Schweiz geht nun die Angst vor Gewalt gegen Muslime um, es ist von "Pogromstimmung" die Rede. Wolfgang Bosbach von der CDU sieht auch in Deutschland die "Sorge vor einer Islamisierung".

Das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" ist vor allem Seehofers Projekt. Mit ihm will er verlorene Wähler zur CSU zurückholen.
29.11.2009 08:11

Krach um "Wachstumsbeschleunigung" Seehofer warnt vor Wortbruch

Trotz wachsenden Widerstands aus den Ländern hält der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) weiter am "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" der Koalition fest. Fraglich ist, ob die Beschlüsse eine Mehrheit im Bundesrat finden werden. Offenbar mit Blick auf die CDU-Ministerpräsidenten warnt Seehofer die Union vor einem Wortbruch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen