China

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema China

Thema: China

REUTERS

Dirk Nowitzki kann sich den Verein aussuchen - falls er nicht in der NBA spielt.
07.08.2011 11:17

"Eine tolle Option" Team aus China will Nowitzki

Vor allem deutsche Vereine hoffen, Basketball-Superstar Nowitzki verpflichten zu können, falls die Saison in den USA ausfällt. Doch die Konkurrenz ist groß. Nun steigt auch ein chinesischer Klub in das Rennen um einen der derzeit besten Basketballer ein.

Das "Downgrade" kam lang nach Börsenschluss: Was passiert am Montag?
06.08.2011 17:20

Das Top-Rating der USA ist gefallen China diktiert Sparvorgaben

Nach dem Verlust der Top-Note "AAA" durch die Ratingagentur Standard & Poor's muss sich Washington harsche Töne aus Peking gefallen lassen. Staatliche Medien gehen mit der "Schuldensucht" der USA hart ins Gericht. Die Amerikaner müssen künftig wohl mit Sparvorgaben aus China leben. Ein Vorschlag macht die Runde: Eine neue weltweite Reservewährung soll den Dollar ablösen. Wie werden die Märkte reagieren?

Um Dirk Nowitzki, den besten Spieler der NBA-Finalserie, buhlen Vereine in aller Welt.
05.08.2011 19:13

Keine NBA-Saison - was dann? Nowitzki lässt alle hoffen

Dass sich Dallas-Star Dirk Nowitzki im Falle einer dauerhaften Aussperrung der NBA-Profis einen neuen Verein sucht, ist sicher. Unklar ist nur, in welchem Land er fündig werden wird. Über Angebote kann Nowitzki nicht klagen, die Vereine stehen Schlange - in Deutschland, Südamerika und China.

Deutschlands Solarbranche kämpft mit schwacher Nachfrage, sinkenden Preisen und Gewinneinbrüchen.
05.08.2011 11:57

Sonne oder Regen? Solarbranche hofft und bangt

Schwache Nachfrage, volle Lager, sinkende Preise: Das ist Gift für die Gewinne der deutschen Solarunternehmen. Die Branche setzt nun ihre Hoffnungen auf die zweite Jahreshälfte - und auf neue Märkte wie China und die USA.

Hacker.jpg
05.08.2011 11:10

Datenspuren nach China Peking bestreitet Hacker-Attacken

US-Experten sind sich sicher, das die Server, von denen die massiven Hacker-Angriffe in den vergangenen Jahren ausgingen, in China stehen. Doch das Land nennt die Vorwürfe in einer dürren Mitteilung in der Staatspresse "nicht haltbar". Unterdessen wird klar: Auch internationale Sportorganisationen waren Ziel der Angriffe.

Diesem Anblick erliegen auch immer mehr Chinesen: BMW-Modelle sind im Reich der Mitte als Statussymbole gefragt.
04.08.2011 18:16

Statussymbole "made in Germany" Chinesen lieben's deutsch

Abwrack-Prämien? Längst vergessen in Ingolstadt, München und Stuttgart und ersetzt durch Rekordgewinne. Vor allem dank China. Dem Markt im Reich der Mitte dürstet es nach automobiler Oberklasse aus Deutschland. Dieser Trend ist ungebrochen, die Absatzzahlen von Audi und BMW beweisen es. Nur Daimler fährt etwas neben der Spur.

Der Sender Al-Arabija zeigt, wie Panzer in Hama auffahren.
03.08.2011 18:29

Diplomatische Mühen nur symbolisch Syrische Panzer schießen

Während die Diplomatie über ihre Mittel nachsinnt, zielen in Syrien weiter Panzer auf Menschen. Die Veto-Mächte China und Russland blockieren den UN-Sicherheitsrat, und in Berlin muss sich Kanzlerin Merkel gegen Passivitätsvorwürfe wehren. Derweil kappt das syrische Militär alle Kommunikationswege aus der Protesthochburg Hama. Massive Panzerverbände stoßen in das Herz der Stadt vor.

Hacker.jpg
03.08.2011 08:15

70 Firmen und Staaten ausspioniert Großangriff von Hackern

Hacker dringen angeblich in die Netzwerke von über 70 Firmen, Staaten und internationalen Organisationen ein. Nach einem Bericht von Software-Experten geht die Welle von Angriffen von einem Staat aus. Wer dahinter steckt, wird nicht gesagt. Insider lassen aber durchsickern, dass alles auf China deute.

Sprechchöre gegen Assad im Dorf Taybet Al-Imam in der Nähe Hama.
02.08.2011 21:51

Keine UN-Resolution zu Gewalt in Syrien China und Russland blockieren

Trotz der alarmierenden Gewaltexzesse syrischer Truppen kann sich der UN-Sicherheitsrat nicht zu einer Resolution durchringen, die noch nicht einmal Strafen vorsieht, sondern nur zum Dialog aufruft. Es gilt als sicher, dass es Russland und China sind, die mit ihrem Veto jeden Vorstoß verhindern.

Bald leuchtet es auch chinesisch am New Yorker Times Square.
01.08.2011 22:02

Im Herzen des Kapitalismus Xinhua wirbt am Times Square

Der Times Square gilt mit seinen Leuchtwerbetafeln als Symbol des Kapitalismus. Aber neben Coca-Cola, Samsung und Hyundai prangt dort auch bald ein rot-weißes Logo aus dem kommunistischen China. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua übernimmt eine der glitzernden Leuchtanzeigen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen