CSU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CSU

Thema: CSU

picture-alliance/ dpa

Zumindest am Nordseedeich bei Pilsum (Kreis Aurich) erregt Rot-Gelb Aufsehen.
04.07.2011 07:31

CDU und CSU wundern sich FDP träumt von Rot-Gelb

Schwarz-Gelb erreicht noch nicht einmal die Halbzeit, schon reden führende FDP-Politiker von einem Wechsel des Koalitionspartners. Die kleine Partei kann ihre Politik nicht genug umsetzen und liebäugelt mit einer sozialliberalen Variante. Die SPD erteilt dem Ansinnen eine Abfuhr: Auch die neue FDP wandele auf dem neoliberalen Westerwelle-Kurs, heißt es.

2yts3512.jpg3956741853585903795.jpg
03.07.2011 17:30

Mehr Netto vom Brutto Steuern sinken ab 2013

Pünktlich zum Beginn des Wahljahres 2013 sollen Steuern und Abgaben sinken. Darauf haben sich CDU, CSU und FDP verständigt. Konkrete Summen werden nicht genannt; Details werden laut FDP-Generalsekretär Lindner erst im Herbst festgelegt. Die gute wirtschaftliche Entwicklung sorge dafür, "dass beides möglich ist: Die Sanierung des Bundeshaushalts und die Entlastung der Bürger", heißt es in einem Papier der Parteichchefs.

Findet an Rot durchaus gefallen: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger,
02.07.2011 18:49

"Scheuklappen helfen da nicht" FDP-Vize baggert an SPD

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht sich für eine Öffnung ihrer FDP hin zur SPD aus. Bei den Sozialdemokraten beißt sie damit auf Granit, von der CSU wird sie belächelt. Indes denkt SPD-Fraktionschef Steinmeier bereits an Neuwahlen.

Wolfgang Schäuble muss sich gegen die Begehrlichkeiten seiner Koalitionspartner wehren.
28.06.2011 07:02

Boom weckt Begehrlichkeiten Schäuble hält sich die Taschen zu

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich besser als bislang prognostiziert. Aus diesem Grund will Finanzminister Schäuble im kommenden Jahr weniger neue Schulden aufnehmen. FDP und CSU sehen das gar nicht gerne und möchten stattdessen die Steuern senken. Der Wirtschaftsweise Bofinger rät davon ab. Er erwartet weitere Risiken.

Für Rainer Brüderle ist ein flächendeckender Fachkräftemangel in der Zukunft nicht zu leugnen.
22.06.2011 03:37

Fachkräftemangel heißes Eisen Brüderle will breite Zuwanderung

Hinsichtlich des Fachkräftemangels in Deutschland plädiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Brüderle für eine Aussetzung der Vorrangprüfung in allen Branchen. So sei der bevorstehende Fachkräftemangel nicht auf einzelne Berufszweige beschränkt. Derweil lässt die CSU beim Zuwanderungsrecht nicht mit sich reden.

Merkel_Rösler.jpg
21.06.2011 15:12

Zwischenruf Koalition: Dümpeln als Dauerzustand

Das Regierungsbündnis aus CDU/CSU und FDP kommt nicht aus dem Umfragetief heraus. Das liegt zuvorderst an den Freien Demokraten, aber auch die Unionsparteien finden keine Linie. Es ist zweifelhaft, ob ein vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer angekündigtes "Hilfspaket" den Streit zwischen den Partner beendet. von Manfred Bleskin

Silvana Koch-Mehrin während eines Fototermins zur Messe "Beauty International Düsseldorf".
15.06.2011 18:54

Uni Heidelberg erkennt Doktortitel ab Koch-Mehrin reagiert ungehalten

Erst traf es den früheren CSU-Verteidigungsminister Guttenberg, jetzt die FDP-Europapolitikerin Koch-Mehrin. Auch sie muss ihren Doktortitel zurückgeben, weil sie abgeschrieben hat. Sie will die Entscheidung der Heidelberger Universität überprüfen lassen. Schließlich seien die Mängel ihrer Arbeit von Beginn an bekannt gewesen.

23936941.jpg
13.06.2011 13:38

Wahl eine Absage an Europa Herrmann: Türkei driftet ab

Bayerns Innenminister Herrmann sieht im Ausgang der türkischen Parlamentswahlen eine weitere Entfernung Istanbuls von den Werten der EU. Dabei spart der CSU-Politiker nicht mit Kritik an Ministerpräsident Erdogan und dessen Partei.

Noch hat sich Innenminister Hans-Peter Friedrich nicht zu dem Entwurf geäußert.
10.06.2011 16:56

Vorratsdaten: Alle gegen CDU und CSU Speicherregelung empört Union

Nach über einem Jahr legt die FDP den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vor, bekommt Unterstützung aller Parteien - nur von der Union nicht. Die reagiert beleidigt, manche wollen mit den Liberalen gar nicht erst verhandeln. Die FDP moniert die "Blockadehaltung" des Koalitionspartners. Bundeskanzlerin Merkel fordert eine "zeitnahe" Lösung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen