CSU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CSU

Thema: CSU

picture-alliance/ dpa

Seehofer plant den Ausstieg bis spätestens 2022. Bleibt es bei dieser klaren Ansage?
20.05.2011 11:23

Widerstand aus den eigenen Reihen Seehofers Atom-Pläne in der Kritik

In der CSU gibt es weiterhin Widerstand gegen die Atomausstiegspläne von Parteichef Seehofer. Besonders die Festlegung auf einen konkreten Zeitpunkt sorgt innerparteilich für Diskussionen. In der CDU wird unterdessen die Forderung nach klaren Kriterien für den Ausstieg laut.

Das AKW Biblis in Hessen soll vom Netz gehen.
19.05.2011 21:06

Bis zu acht AKW können vom Netz DIW: Strompreise steigen kaum

Nach dem Bund der Energieverbraucher bestätigt auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung: Die Strompreise werden kaum steigen - wenn nicht mehr als acht Atomkraftwerke vom Netz gehen. Die CSU will sich derweil als Vorreiter für Ökostrom etablieren und EU-Kommissar Oettinger warnt vor dem "Risiko Mensch".

Das Atomkraftwerk Brunsbüttel ist einer der vier Streichkandidaten.
18.05.2011 13:05

Kein schneller Ökoenergie-Ausbau Bayern drängt, Gabriel zürnt

Nach der Präsentation des Berichts der Kommision für Reaktorsicherheit strebt die CSU eine rasche Abschaltung der ältesten Kernkraftwerke an. SPD-Chef Gabriel wirft der Bundesregierung gezielte Täuschung vor. Die sträubt sich derweil gegen einen schnellen Ökoenergie-Ausbau.

Noch vor wenigen Monaten hätte Volker Kauder sich wohl nicht vorstellen können, dass er einmal den beschleunigten Atomausstieg planen wird.
14.05.2011 15:13

Energiewende wird unumkehrbar "Union plant keine Hintertür"

Die von der CSU geforderte Revisionsklausel beim Atomausstieg soll keine Hintertür sein, verspricht Unionsfraktionschef Kauder. Im Gegenteil: Sollte eine Revision ergeben, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien hinter dem Plan zurückliege, müsse man eben "noch mehr auf die Tube drücken".

Guttenberg verfügt offenbar noch über großen Rückhalt in seiner Partei.
12.05.2011 08:29

"Mental gut aufgestellt" CSU hofft auf Guttenberg

Entgegen der Einschätzung der Uni Bayreuth führt Ex-Verteidigungsminister Guttenberg die Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit auf Stress und Fahrlässigkeit zurück. Die Uni wirft ihm vorsätzliche Täuschung vor. CSU-Politiker hoffen allerdings darauf, dass Guttenberg in die Politik zurückkehrt. Experten halten die Affäre für die "Spitze des Eisberges".

Die Hochschule hatte Guttenberg bereits am 23. Februar den Doktortitel aberkannt. Am 1. März legte Guttenberg sein Ministeramt nieder.
11.05.2011 20:01

Bayreuth belegt vorsätzlichen Betrug "Eine Ohrfeige für Guttenberg"

Schlamperei in Folge von Dauerstress - das gibt Ex-Minister Guttenberg als Grund für die Fehler in seiner Doktorarbeit an. Doch der Abschlussbericht der Universität Bayreuth zur Plagiatsaffäre stellt fest: Der CSU-Politiker hat vorsätzlich getäuscht. Das Vertrauen der deutschen Zeitungen in den 39-Jährigen ist damit endgültig dahin.

Vor dem Aus: das Kernkraftwerk Gundremmingen.
10.05.2011 21:10

Sieben Altmeiler sollen vom Netz Kommission für Ausstieg bis 2021

Die von Bundeskanzlerin Merkel eingesetzte Ethikkommission empfiehlt einen endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft bis spätestens 2021. Es gebe Alternativen zur Kernenergie, die "allesamt weniger Risiken aufweisen". Die sieben ältesten Meiler müssten gar nicht mehr ans Netz. In der CSU regt sich allerdings Widerstand gegen ein festes Datum.

Seehofer trauert der Zusammenarbeit mit dem scheidenden Ministerpräsidenten Mappus hinterher. Sogar mit einem Gastauftritt beim Parteitag im Februar (Bild) hatte die CSU im Wahlkampf helfen wollen.
30.04.2011 18:33

Selbst CDU empört CSU kündigt Südschiene auf

Die bayerische CSU zerschneidet das Tischtuch. Der Wechsel zu Grün-Rot in Baden-Württemberg ist für Bayerns Ministerpräsident Seehofer Grund für eine Kampfansage an das Nachbarland. Sogar die in Stuttgart abgewählte CDU ist empört.

Bislang wird nur der Salzstock in Gorleben auf seine Eignung als Endlager untersucht.
30.04.2011 13:24

"Bayern nicht geeignet" CSU verweigert Endlagersuche

Nach dem Regierungswechsel in Baden-Württemberg will die dortige Landesregierung die Suche nach einem Endlager für atomaren Abfall bundesweit neu starten. Die CSU macht allerdings klar, dass Bayern tabu bleibt. Angeblich aus geologischen Gründen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen