CSU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CSU

Thema: CSU

picture-alliance/ dpa

kein Bild
09.09.2012 11:51

CSU-Mann stellt neuen Eilantrag Gauweiler will ESM-Urteil stoppen

Seit Wochen blickt Europa voller Spannung nach Karlsruhe: Werden die Richter grünes Licht für den Euro-Rettungsschirm geben? Zuletzt deutet vieles darauf hin, dass die Eurozone damit durchkommt. Doch CSU-Mann Gauweiler nimmt einen neuen Anlauf. Er will per Eilantrag verhindern, dass ein Urteil fällt. Zuvor müsse die EZB die geplanten Anleihekäufe abblasen.

Frank Schäffler spricht nach der EZB-Ankündigung von einer "historischen Dimension".
07.09.2012 10:15

Deutsche sind Euroskeptiker Kritiker verteufeln Anleihenkauf

Die Politiker von CSU und FDP wittern nach dem EZB-Beschluss zum unbegrenzten Staatsanleihen-Kauf einen Rechtsbruch. "Die EZB wird jetzt zur 'Bad Bank' aller Schrottpapiere in Europa", schimpfte der Liberale Schäffler. Auch in der deutschen Bevölkerung herrscht eine euroskeptische Stimmung.

Ursula von der Leyen kämpft gegen allerlei Widerstände.
07.09.2012 06:51

Von der Leyen bleibt bei Rentenkonzept Ministerin backt kleinere Brötchen

Auch Tage nach ihrem Vorstoß gelingt es Arbeitsministerin von der Leyen nicht, relevante Unterstützer für ihre Zuschusskonzept für Minirenten zu gewinnen. In der Koalition gibt es Vorbehalte von allen Seiten. Immerhin will CSU-Chef Seehofer jetzt rasch eine Entscheidung herbeiführen. Doch auch er macht klar, was er von der Idee der Ministerin hält.

kein Bild
06.09.2012 17:37

Schützenhilfe für die Vier-Prozent-Partei Union setzt weiter auf die FDP

Der Wahlkampf hat begonnen. Die Unionsfraktion kürt die FDP bereits als Partner auch nach der nächsten Wahl. Richtig Streit haben CDU und CSU im Moment intern. Und den tragen sie offen aus - mit ihrer Arbeitsministerin. Diese kündigt indes an, den Kampf ausfechten zu wollen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
05.09.2012 08:08

Unionsparteien auf sich gestellt FDP scheitert an 5-Prozent-Hürde

Die 5-Prozent-Hürde bremst erneut die Pläne zur Neuauflage von Schwarz-Gelb aus. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dürfte die FDP nicht in den Bundestag einziehen. CDU und CSU können sich derweil über wachsendes Vertrauen freuen: Die Union erzielt in der Frage der politischen Kompetenz ihren höchsten Wert in diesem Jahr. Hier kommt der Autor hin

Ob es am Vorsitzenden liegt? Philipp Rösler kämpft schon seit Monaten mit der 5-Prozent-Hürde.
05.09.2012 08:08

Unionsparteien auf sich gestellt FDP scheitert an 5-Prozent-Hürde

Die 5-Prozent-Hürde bremst erneut die Pläne zur Neuauflage von Schwarz-Gelb aus. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dürfte die FDP nicht in den Bundestag einziehen. CDU und CSU können sich derweil über wachsendes Vertrauen freuen: Die Union erzielt in der Frage der politischen Kompetenz ihren höchsten Wert in diesem Jahr.

Ein böser Blick und die Kanzlerin hat die Revolte überstanden.
31.08.2012 13:26

"Berliner Kreis" mit Ladehemmungen Anti-Merkel-Klub zerfällt

Die Union rückt unter Merkel schleichend immer weiter nach links. Eine Gruppe von CDU- und CSU-Politikern tritt nun an, den Parteifreunden wieder mehr Konservatismus zu lehren. Doch die Bewegung zeigt Schwächen, kann sich nur mühsam auf eine gemeinsame Linie einigen. Langsam stellt sich die Frage: Kommt da noch was? Von Johannes Graf

Auch Hassan gerät laut Roth unter Generalverdacht.
30.08.2012 16:08

Muslime unter "Generalverdacht" Grüne: Plakate einstampfen

Die Grünen lassen wegen einer Plakataktion des Bundesinnenministeriums kein gutes Haar an Innenminister Friedrich. Der CSU-Politiker arbeite sich einseitig "an den Muslimen in Deutschland ab" und stelle sie unter Generalverdacht. Mit den Plakaten werde die gesellschaftliche Spaltung befördert.

DAB1394_20120828.jpg984995039765620365.jpg
29.08.2012 14:23

Union feiert Vierjahreshoch Merkel sammelt FDP-Wähler ein

Die Union sonnt sich im Umfragehoch. Satte drei Prozentpunkte legen CDU und CSU in der wöchentlichen Forsa-Umfrage gegenüber der Vorwoche zu. Die guten Werte hat die Partei vor allem der Kanzlerin zu verdanken, sagt Parteienforscher Oskar Niedermeyer n-tv.de. Angela Merkel erfahre gerade in Bezug auf die Eurokrise hohe Sympathien bei den Menschen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen