CSU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CSU

Thema: CSU

picture-alliance/ dpa

Guttenberg wird sich Fragen der Staatsanwaltschaft stellen müssen.
03.03.2011 16:40

Immunität aufgehoben Ermittlungen gegen Guttenberg

Der Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg wird zunehmend zu einer Belastung für die Union. CSU-Chef Seehofer fordert Konsequenzen aus der öffentlichen Kritik führender CDU-Politiker an Guttenberg. Er werde das Thema mit Kanzlerin Merkel besprechen. Die Staatsanwaltschaft in Hof leitet wegen der Plagiatsvorwürfe Ermittlungen gegen Guttenberg ein.

"Das ist eine Sache zwischen der CDU-Vorsitzenden und Bundeskanzlerin und mir", sagt Seehofer. "Da werden wir drüber reden."
03.03.2011 13:54

Solidarität oder Integrität? Seehofers Offenbarungseid

CSU-Chef Seehofer macht ausgerechnet jene in der Union für den Sturz Guttenbergs mitverantwortlich, die ihrer persönlichen und politischen Verantwortung nachgekommen sind und sich vom Schummel-Minister distanziert haben. ein Kommentar von Axel Witte

Guttenberg hat jetzt viel Zeit für die Neuaufstellung.
02.03.2011 20:37

De Maizière und Friedrich vor Vereidigung Ermittlungen gegen Guttenberg

Nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg ging es ganz schnell. Die Kanzlerin macht Innenminister de Maizière zum Verteidigungsminister. CSU-Landesgruppenchef Friedrich übernimmt das Innenressort. Dauerstreit zwischen dem CSU-Mann und der FDP befürchtet Merkel nicht. Gegen Guttenberg ermittelt derweil die Staatsanwaltschaft.

Allzweckwaffe: De Maizière war erst Merkels Mann im Kanzleramt, dann Innenminister und übernimmt nun das Verteidigungsressort.
02.03.2011 12:16

Friedrich wird neuer Innenminister De Maizière folgt auf Guttenberg

Kanzlerin Merkel baut ihr Kabinett um: Nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg soll Innenminister de Maizière sein Nachfolger werden. Neuer Bundesinnenminister wird der bisherige CSU-Landesgruppenchef Friedrich. CSU-Chef Seehofer feiert das als gelungenen Coup. Die politische Debatte nach Guttenbergs Rücktritt geht derweil weiter.

SPD-Chef Gabriel darf sich über einen gefühlten Aufschwung freuen.
01.03.2011 23:59

Hamburg und Guttenberg wirken SPD legt vier Punkte zu

Die Mehrheit der Wähler war gegen den Rücktritt von Verteidigungsminister Guttenberg - und dennoch profitiert die SPD von der Plagiatsaffäre. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage legen die Sozialdemokraten vier Punkte zu, CDU und CSU geben zwei Punkte ab.

Kurze Rede, Abgang. Guttenberg war etwas mehr als zwei Jahre Minister.
01.03.2011 19:39

Merkel nimmt "schweren Herzens" an Guttenberg tritt zurück und gibt Mandat ab

Verteidigungsminister Guttenberg gibt seinen Rücktritt bekannt. "Wenn es auf dem Rücken der Soldaten nur noch um meine Person gehen soll, kann ich dies nicht mehr verantworten", sagt der CSU-Politiker. Damit zieht er die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit. Berichten zufolge will er auch sein Bundestagsmandat niederlegen. Kanzlerin Merkel wirft der Opposition "Scheinheiligkeit und Verlogenheit" vor.

Horst Seehofer gibt sich "vollkommen" überrascht.
01.03.2011 16:03

Seehofer sucht Nachfolger Wer füllt die Lücke?

CSU-Chef Seehofer hat ein doppeltes Problem: Er muss einen Nachfolger für den zurückgetretenen Verteidigungsminister Guttenberg finden. Und er muss Guttenberg weiter an seine Partei binden.

01.03.2011 13:27

Eine Frage der Zeit Guttenberg kommt zurück

Die steile Karriere von Guttenberg ist nicht beendet. Sie ist nur unterbrochen. Schließlich ist er nicht der erste CSU-Verteidigungsminister, der nach seinem Rücktritt die Karriere fortsetzt. Franz Josef Strauß ist das auch gelungen. Ein Kommentar von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen