CSU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema CSU

Thema: CSU

picture-alliance/ dpa

In orangefarbene Overalls gekleidete Häftlinge knien im Camp X-Ray auf dem US-Marinestützpunkt Guantanamo Bay auf Kuba (Archivbild von 2002).
10.04.2010 08:10

Streit um Guantánamo-Häftlinge Hamburg prüft Aufnahme

Trotz scharfer Kritik aus unionsgeführten Ländern könnte Deutschland Guantánamo-Häftlinge aufnehmen. Hamburg prüfe die Aufnahme dreier Insassen, heißt es in einem Zeitungsbericht. CSU-Generalsekretär Dobrindt spricht sich derweil gegen eine Aufnahme aus, solange die USA selbst keine Guantánamo-Insassen ins eigene Land lasse.

Damit Landärzte nach einem erfolglosen Versuch wieder in die Stadt zurück können, müssen die Zulassungssperren für Ballungszentren aufgehoben werden.
09.04.2010 07:49

Der Geist der Freiberuflichkeit CSU will Flexibilität für Ärzte

Immer mehr Politiker bringen immer mehr Ideen an den Tag, um die Versorgung mit Ärzten auf dem Land zu verbessern. Jetzt fordern CSU-Vertreter sogar die Aufhebung der Zulassungssperren für überversorgte Gebiete. Die Beschränkungen widersprächen dem Geist der Freiberuflichkeit.

Schröder will Familien künftig mehr Entscheidungsmöglichkeiten bieten.
02.04.2010 14:24

Zoff in der Koalition Schäuble blockiert Elterngeld-Pläne

In der Bundesregierung bahnt sich ein Streit um die Ausweitung des Elterngeldes an. Familienministerin Schröder will die Partnermonate von zwei auf vier Monate ausweiten. Schäuble kündigt Widerstand an. Sie kosten ihm zu viel Geld – zum Ärger der CSU.

Wohin mit den Guantanamo-Häftlingen? Nach Deutschland nicht, sagt Unionsfraktionschef Kauder.
01.04.2010 10:06

Guantanamo-Pläne der Regierung Unionsfraktion stellt sich quer

Das Vorhaben der Bundesregierung, womöglich doch Häftlinge aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo nach Deutschland zu holen, stößt auf massive Kritik in der Unionsfraktion. "So blauäugig kann doch keiner sein, dass wir uns potenzielle Al-Kaida-Helfer ins Land holen", wettert CSU-Generalsekretär Dobrindt.

Zu Guttenberg muss den Gürtel ein klein wenig enger schnallen.
31.03.2010 14:09

Mehrkosten für Guttenberg-Ministerium Wehrdienstreform kostet extra

Das Verteidigungsministerium rechnet wegen der geplanten Verkürzung des Grundwehrdienstes auf sechs Monate mit zusätzlichen Kosten in Millionenhöhe. Das Haus von CSU-Politiker zu Guttenberg begründet das mit der höheren Zahl an Rekruten, die ab dem 1. Oktober eingezogen werden sollen.

16210481.jpg
30.03.2010 13:13

Steuern, Schulden, Investitionen Seehofer fordert Gesamtlösung

CSU-Chef Seehofer begrüßt das Einlenken der FDP im Streit um eine Steuerreform. Er habe dies "mit freudigen Gefühlen registriert", sagt er. Zudem bringt er einen "Deutschland-Plan" ins Spiel, mit dem Haushaltskonsolidierung und Entlastungen unter einen Hut gebracht werden sollen.

Hier ist Bayern: Söder im Landtag in München.
23.03.2010 11:22

Zoff in der CSU Söder muss antanzen

Wieder einmal Störfeuer aus München: Bayerns Gesundheitsminister Söder stößt mit seinem Gesundheitskonzept in der eigenen Partei zum Teil auf wenig Gegenliebe. Die CSU-Landesgruppe bestellt Söder nach Berlin.

Ein Ausbilder der Bundeswehr überprüft auf einem Truppenübungsplatz in Ahlen die entleerten Waffen der Rekruten in der Grundausbildung.
23.03.2010 10:40

Eigenes Wehrdienst-Konzept FDP will "Fleisch an die Knochen"

Auch bei der Wehrpolitik knirscht es im schwarz-gelben Getriebe: Aus Unzufriedenheit über die schleppende Umsetzung der Wehrpflicht-Verkürzung um drei Monate durch CSU-Verteidigungsminister Guttenberg legen die Liberalen nun ein eigenes Konzept vor.

Söder hat ein eigenes Konzept vorgelegt -  Beifall erntet er dafür aber nicht.
22.03.2010 16:55

CSU-Vorstoß zur Gesundheitsreform Söder verärgert Schwarz und Gelb

Die CSU stößt mit ihren Vorschlägen zur Gesundheitsreform CDU wie FDP gleichermaßen vor den Kopf. Unionsfraktionschef Kauder ist sichtlich verägert über das bayerische Störfeuer und die FDP kritisiert, dass habe die CSU schon in den Koalitionsverhandlungen erfolglos versucht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen