Schröder, Krenz, Chrupalla Das Trio infernale der pro-russischen PolitikIn der russischen Botschaft trafen sich Putin-Jünger von weit links und weit rechts mit dem irrlichternden Gerhard Schröder und taten so, als habe es den Überfall auf die Ukraine nie gegeben. Der Ex-Kanzler ist endgültig zu einer tragischen Figur geworden. Wie kann ein Mensch sich nur so verrennen?11.05.2023Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Dreh läuft bis Ende Mai Comeback von Katarina Witt 1994 wird verfilmtIhre aktive Laufbahn als Eiskunstläuferin hat sie bereits vor vielen Jahren beendet, dennoch zieht Katarina Witt noch immer viel Interesse auf sich. Nun wird ihr sportliches Comeback im Jahr 1994 für das Fernsehen verfilmt. Von ihrem "jungen Ich" ist Witt bereits begeistert.05.05.2023
Hoyers "Diesseits der Mauer" "Über die DDR wird sehr emotional geschrieben"Auf 600 Seiten legt die Historikerin Katja Hoyer in "Diesseits der Mauer" eine Gesamtdarstellung der DDR vor. Im Interview erklärt sie ihren Ansatz - die Menschen in den Vordergrund rücken - und was sie nicht will: Ostalgie bedienen. Zudem spricht sie über den Widerspruch, den sie erwartet.04.05.2023
"2014 erfolgreich abgeschlossen" Stasi-Akten-Projekt soll nicht gescheitert seinDer Rechnungshof hat ein Projekt zur Rekonstruktion von Stasi-Akten für "vollständig gescheitert" erklärt. Das Fraunhofer-Institut dementiert dies nun. Die eigens entwickelte Technologie funktioniere und sei unabhängig geprüft worden.28.04.2023
"Nicht nachvollziehbar" Digitale Rekonstruktion von Stasi-Akten offenbar gescheitertVor 28 Jahren begann die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Akten, eine eigens entwickelte Technik bringt allerdings nicht den erhofften Erfolg. Nun sieht der Bundesrechnungshof das Projekt als "vollständig gescheitert" an und äußert Kritik.21.04.2023
Aus der Schmoll-Ecke Der eklige Ostzonale is backWas soll man zu dem skurrilen Gedöns von Matze Döpfner sagen, was nicht schon gesagt worden ist? Unser Kolumnist hat gegrübelt und gegrübelt, ehe er eine skurrile Antwort fand, die da lautet: Fuck the intolerant Christians und all das andere Gesochs!15.04.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
MiG-29 aus DDR-Altbeständen Polen beantragt deutsche Genehmigung von Kampfjet-Lieferung an UkraineAcht Kampfjets hat Polen bereits aus eigenen Beständen an die Ukraine geliefert. Nun sollen auch weitere folgen, für die es der Zustimmung der Bundesregierung bedarf. Dabei geht um Jets vom Typ MiG-29 aus DDR-Altbeständen, die Deutschland an Polen abgegeben hatte. 13.04.2023
Keine deutsche Genehmigung nötig Polens Kampfjets für die Ukraine stammen nicht aus DDR-BeständenEs ist geklärt: Polen liefert Kampfjets an die Ukraine, die jedoch nicht aus DDR-Beständen stammen. Die Bundesregierung muss die Lieferung also nicht genehmigen. Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt so eine unangenehme Entscheidung erspart.31.03.2023
Herkunft der MiG-29 unklar Bundesregierung zeigt sich beim Kampfjet-Thema reserviertKanzler Scholz bezieht in der Frage polnischer Kampfjet-Lieferungen noch keine Position. Man wolle nicht, dass andere Länder Berlin Vorschriften machen und handhabe es selbst auch so, lässt er seinen Sprecher sagen. Ob sich die Bundesregierung noch konkreter äußern muss, ist unklar.17.03.2023
Nachruf auf Hans Modrow Der SED-Funktionär, mit dem die Abwicklung der DDR begannJahrzehntelang dient Hans Modrow als Funktionär der DDR. Er legt sich auch schon mal mit Erich Honecker an. Während der Wendezeit ist Modrow einer der wenigen SED-Hoffnungsträger, die DDR kann aber auch er nicht retten. In seinen letzten Lebensjahren arbeitet er sich an seiner Partei ab.11.02.2023Von Wolfram Neidhard