Täve Schur wird 90 Legende im Osten - beäugt im WestenJeder im Osten Deutschlands kennt den Namen Täve Schur: Friedensfahrt-Gewinner, Weltmeister, zwei Olympia-Medaillen. Doch der Westen kommt mit ihm nicht klar. Er steht zu seiner Rolle in der DDR und so bleibt ihm die Aufnahme in den Kreis der großen deutschen Sportler verwehrt. 23.02.2021
Erfolgreiche Ost-Rockband Berluc-Sänger Manfred Kähler gestorbenIn den 1970er- und 80er-Jahren feierte Berluc in der DDR Erfolge und gehörte zu den populärsten Rockgruppen der damaligen Zeit. Sänger und Gründungsmitglied Manfred Kähler ist nun mit 71 Jahren gestorben. Die Band verabschiedet sich mit einer emotionalen Botschaft.21.02.2021
Terminal 5 in Berlin-Schönefeld Ex-DDR-Zentralflughafen wird geschlossenSeine Glanzzeit als Hauptstadtflughafen der DDR liegt Jahrzehnte zurück. Zuletzt erlebt der Airport in Schönefeld dank der Billigflieger einen Boom, der jäh mit der Corona-Pandemie endete. Am Montag wird der Terminal 5 des BER geschlossen - vielleicht für immer.21.02.2021
Seit 80 Jahren auf der Bühne Nur die Pandemie bremst den 100-jährigen KöferDie Rollen werden seit Jahren kleiner - aber sie bleiben nicht aus. Inzwischen ist Herbert Köfer der angeblich älteste aktive Schauspieler der Welt. Er war der erste Sprecher der DDR-Hauptnachrichten, Serienstar und Charakterdarsteller. Und ohne Corona wäre er weiter vielbeschäftigt.17.02.2021
Gold in Mexiko-Stadt 1968 Olympiasiegerin Margitta Gummel ist totBei Europameisterschaften unterliegt Margitta Gummel in den 1960-er und 1970-er Jahren dreimal im Kampf um Gold. Bei den Olympischen Spielen 1968 aber steht die DDR-Kugelstoßerin ganz oben auf dem Treppchen. Nun ist die Leichathletin im Alter von 79 Jahren verstorben.27.01.2021
Warum waren die Eltern Spitzel? Nachfahren erfragen Stasi-VergangenheitNächstes Jahr wird die Stasi-Unterlagenbehörde aufgelöst und in das deutsche Bundesarchiv überführt. Aber auch wenn die Zahl der Anträge auf Einsicht nachlässt, wollen immer noch Tausende in die eigene Vergangenheit schauen. Vor allem Kinder und Enkel suchen in den Papieren nach Antworten. 27.12.2020
Vom Funkerberg in die Welt 50 Geschichten aus 100 Jahren RadioRadio kann man heute immer und überall hören - vor 100 Jahren, als die erste Rundfunksendung in Deutschland übertragen wurde, sah das noch ganz anders aus. Wie genau und was danach passierte, wie Piratensender, DT 64 und die ersten Hitparaden entstanden, hat ein Radio-Fan in "Eine Prise Funkgeschichte" zusammengetragen.20.12.2020Von Andrea Beu
Am 90. Geburtstag im Krankenhaus Mueller-Stahl rückt "ans Ende des Lebens"Armin Mueller-Stahl hat eine beispiellose Karriere hinter sich. Aus "mangelnder Begabung" an einer DDR-Schauspielschule vor die Tür gesetzt, wird aus ihm trotzdem einer der beliebtesten Darsteller Deutschlands. Nun, an seinem 90. Geburtstag, liegt der Hollywoodstar im Krankenhaus.17.12.2020
So lief die letzte Sendung "Das wars" mit der "Aktuellen Kamera"Vor genau 30 Jahren geht ein Stück deutsch-deutscher Fernsehgeschichte zu Ende: Kurz nach der DDR verschwindet auch die "Aktuelle Kamera". Mit der Erstausstrahlung am 21. Dezember 1952 war der DDR ein kleiner Sieg gelungen: Die "Tagesschau" gibt es erst etwas später.14.12.2020
Honecker-Orden versteigert DDR-Devotionalien bringen Tausende EuroDer ehemalige DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker verstarb 1994 in Chile. Fast 30 Jahre nach seinem Tod sind nun bei einer Auktion etwa 20 Objekte des Politikers für mehr als 100.000 Euro unter den Hammer gekommen - darunter eine Ordenskette und ein sehr kleines Segelschiff. 12.12.2020