Das Aus für die "Rennpappe" Vor 30 Jahren endet die Trabant-ProduktionMehr als drei Millionen Trabant verlassen von 1957 bis zum 30. April 1991 die Sachsenringwerke in Zwickau. 1993 sind in Deutschland noch 900.000 der "Rennpappen" zugelassen. Bis heute hat sich die Zahl auf 34.000 reduziert. Zeit für einen Rückblick.30.04.2021Von Holger Preiss
Aus der DDR in die halbe Welt Interflug startet vor 30 Jahren ein letztes MalIm April 1991 endet die Geschichte der Interflug. Gegründet Mitte der 1950er als Deutsche Lufthansa der DDR, bringt die Fluggesellschaft die DDR-Bürger von Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig ins - zumeist sozialistische - Ausland. Aber sie fliegt auch viele Ziele im Westen an. Den Mauerfall überlebt sie nicht lange.30.04.2021
Einziger Vergnügungspark der DDR Berliner Spreepark erwacht zu neuem LebenIn den letzten Jahren war der Spreepark im Berliner Plänterwald mit seinem legendären Riesenrad eher bekannt als verfallener "Lost Place" - seine Fahrgeschäfte stehen schon seit Jahrzehnten still. Das soll sich bald ändern: Der einstige DDR-Vergnügungspark soll als Kulturort wiedereröffnet werden.25.04.2021
Letzter DDR-Innenminister Diestel verlässt die CDUMehr als drei Jahrzehnte ist Peter-Michael Diestel Mitglied in der CDU. In der letzten Regierung der DDR leitete er das Innenministerium und führte anschließend die Opposition im Brandenburger Landtag. Nun kehrt er der CDU den Rücken. Grund ist die Kür des Kanzlerkandidaten.21.04.2021
Joachim Streich wird 70 Der Jubilar mit den unknackbaren RekordenJoachim Streich ist einer der besten Stürmer der deutschen Fußballgeschichte. Weil der einstige Weltklassespieler seine Tore östlich der innerdeutschen Grenze schoss, landete er in der gesamtdeutschen Wahrnehmung nie auf dem Rang, der ihm gebührt. Seine Rekorde sind dafür für die Ewigkeit.13.04.2021
20.500 Euro für Ostgeschichte Wald mit Ex-SED-Führungsbunker versteigertEin DDR-Bunker für den "militärischen Ernstfall" ist in Berlin unter den Hammer gekommen. Der abgelegene Rückzugsort für die SED-Führungsriege hat jetzt den Eigentümer gewechselt. In einem guten Zustand ist das historische Gebäude aber nicht.25.03.2021
"Akten bleiben offen" Stasi-Unterlagen-Behörde schließt endgültigDie Stasi-Unterlagen-Behörde wird aufgelöst, die Akten kommen ins Bundesarchiv. Noch heute wollen Tausende Menschen einsehen, was die DDR rechtswidrig über sie dokumentierte. Die Papiere können noch viel bewirken, schreibt der scheidende Bundesbeauftragte Jahn in seinem letzten Bericht. 19.03.2021
Wunder von der Grotenburg Das irrste Fußballspiel aller Zeiten35 Jahre ist es her, dass ein 1:3 in ein 7:3 umgekehrt wird. Das spektakulärste Spiel aller Zeiten zwischen Bayer Uerdingen und Dynamo Dresden geht als Wunder von der Grotenburg in die Fußball-Historie ein. Doch auch abseits des Platzes gibt es bemerkenswerte Geschichten.19.03.2021
"Ein kleines Wunder" Mehr Trabis als Tesla in Deutschland unterwegsTotgesagte leben länger: Auf deutschen Straßen knattern mehr als 38.000 Trabis. Damit hat das DDR-Relikt einen deutlichen Vorsprung vor dem Elektro-Pionier Tesla. 08.03.2021
Film über DDR-Doping-Forschung Hobbysportler litten für unsaubere MedaillenDie Dopingpraktiken im DDR-Spitzensport sind seit vielen Jahren Gegenstand von Forschung und Prozessen. Ein Film der ARD beleuchtet ein bislang eher wenig beachtetes Kapitel der Dopinghistorie: Die systematische Medaillenjagd mit unlauteren Mitteln ging auch skrupellos auf Kosten von Hobbysportlern.26.02.2021