Urteil zu DDR-Volkspolizisten Vopo-Verpflegungsgeld erhöht Rente nichtDDR-Polizisten haben zur täglichen Verpflegung einen Zuschuss bekommen. Seit Jahren klären Gerichte, ob es sich dabei um einen Teil der Entlohung handelt und somit Auswirkungen auf die Rente hat. Nun hat das höchste Sozialgericht entschieden - mit Folgen für noch mehr als 30.000 Betroffene.09.12.2020
"Angekommen bei mir selbst" Andrea Kiewel hat keine Zeit für AngstAndrea Kiewel kennen die meisten aus dem Fernsehen, gut gelaunt bis an die Schmerzgrenze. Tatsächlich ist ihr Gemüt "Meist sonnig", so wie der Titel ihres neuen Buchs. Vor allem aber ist sie die Improvisationskünstlerin ihres eigenen Lebens.04.12.2020Von Solveig Bach
Kosten der Umweltzerstörung Thüringen will mehr Geld vom Bund erklagenThüringen hat Millionen erhalten, um auf seinem Gebiet die Folgekosten des DDR-Bergbaus zu beseitigen. Doch das Geld ist längst aufgebraucht, und der Freistaat muss die Kosten selbst tragen. Dagegen zieht die Regierung nun vor Gericht.24.11.2020
Niederlande-Drama im Jahr 1979 Ein fieser Schlag zerstörte den DDR-Traum40 Minuten lang durften die Fans der DDR-Nationalmannschaft von einem Fußballwunder gegen die Niederlande träumen. Bereits mit 2:0 hatte das Team in Leipzig geführt. Doch dann passierte etwas vollkommen Unerwartetes - und änderte alles!21.11.2020Von Ben Redelings
Einsicht weiterhin möglich Stasi-Akten wechseln ins BundesarchivMehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR wird der Umgang mit den Unterlagen der Staatssicherheit neu geregelt. Der Bundestag beschließt deren Verlegung ins Bundesarchiv. Der Zugang soll aber weiterhin gewahrt bleiben. Zudem wird die Stelle eines Bundesbeauftragten für die Opfer dieser Diktatur geschaffen.19.11.2020
Vertragsarbeiterinnen in der DDR Abgeschottet und ohne LobbyVertragsarbeiterinnen aus Ländern wie Vietnam lebten in der DDR von der Mehrheitsgesellschaft getrennt und wurden vielfach diskriminiert und angefeindet. 30 Jahre nach der Wende sprechen immer mehr von ihnen über ihre Erfahrungen.15.11.2020Von Sarah Borufka
"Die Republik" in ihrem Lauf ... Wenn die DDR die BRD geschluckt hätte1949 gelingt der Coup: Die DDR übernimmt die BRD, die Westmächte schauen nur zu. 2020 ist die DDR ein erfolgreicher Global Player. Doch dann erschüttert ein Giftgasanschlag den Alexanderplatz. Nazi-Gas? CIA? MI6? Ein desillusionierter Stasi-Oberst beginnt zu ermitteln.08.11.2020Von Thomas Badtke
Autor von "Buridans Esel" Schriftsteller Günter de Bruyn ist totSchon zu DDR-Zeiten zählt er zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern. Kanzlerin Merkel empfiehlt seine Bücher, um sich ein realistisches Bild von der DDR machen zu können. Nun ist Günter de Bruyn im Alter von 93 Jahren bei Berlin gestorben.08.10.2020
Der Denglische Patient English made in GDR"Broiler", "Rowdys" und Devisen bringende "Intershops" - allein diese Wörter zeigen, dass es auch in der DDR eine Schwäche für die englische Sprache gab. Unser Kolumnist meint, dass sie den Mauerfall begünstigt haben könnte.07.10.2020Eine Kolumne von Peter Littger
"Ein Sonderfall der Einheit" Die schwierige Wiedervereinigung des SportsDie Vereinigung des Sports vor 30 Jahren weckt hohe Erwartungen. Doch dass aus einer erfolgreichen und einer sehr erfolgreichen Nation die Nummer eins in der Sport-Welt werden würde, erfüllt sich nicht. DOSB-Präsident Hörmann hält die Ideen für eine "Milchmädchenrechnung."03.10.2020