DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

Alois Brunner im Jahr 1985 ins Syrien.
30.07.2011 15:27

Auslieferung verhindert Mauerfall rettet Naziverbrecher

Alois Brunner ist einer der meistgesuchten Verbrecher aus der NS-Zeit. Der Österreicher taucht 1954 in Syrien unter, soll aber 1989 in die DDR ausgeliefert werden. Doch dann kommt der Fall der Berliner Mauer dazwischen.

Ein Archivschrank der Stasi, in dem rund 48.000 Microfiches untergebracht sind.
25.06.2011 15:48

Landtag in Potsdam arbeitet Stasi-Ballast auf Rütteln am eigenen Denkmal

War Brandenburgs Politik nach der Wende ein Rückzugsort für Ex-Stasi-Spitzel? Hätte Manfred Stolpe nie Ministerpräsident werden dürfen? Seit einem Jahr arbeitet eine Enquete-Kommission die DDR-Vergangenheit des Landtags auf. Die Bilanz: Viele Fragen, wenige Antworten, eine Menge Streit. von Sebastian Schöbel

Klaus Wowereit zieht Parallelen zum Freiheitswillen der Nordafrikaner.
17.06.2011 15:07

Parallelen zu Nordafrika erkennbar Gedenken an den 17. Juni 1953

Alljährlich wird am 17. Juni an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR erinnert. 1953 hatten landesweit nahezu eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur demonstriert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit erinnert in diesem Zusammenhang an die Proteste in Nordafrika die beweisen würden, dass "der Freiheitswille ein elementar menschliches Bedürfnis" sei.

Mit Zopf und Überschuss: Anders Borg (links), hier mit seiner Amtskollegin aus Frankreich, Christine Lagarde.
19.05.2011 08:34

Wie kommt Griechenland an Geld? Borg fordert Athen-Treuhand

In der Debatte um Wege aus dem griechischen Schuldensumpf meldet sich der schwedische Finanzminister mit einem bemerkenswerten Vorschlag zu Wort: Die Griechen sollten sich bei der Privatisierung ihres Staatseigentums an der Abwicklung der DDR orientieren. Die Geschichte der Treuhandanstalt bezeichnet der Budget-Chef aus Stockholm als vorbildlich.

Startpunkt ist der Fernsehturm am Alexanderplatz.
17.05.2011 07:28

Horch und Guck per GPS Der Stasi kann man zuhören

Für Hauptstadt-Besucher und -Bewohner beginnt eine ungewöhnliche Kunstaktion. Auf den Spuren der Stasi-Akten: In Berlin ist ein Hörspiel unter freiem Himmel zu erleben, das Geschichten rund um die DDR-Geheimpolizei schildert. Wie das funktioniert? Mit einem Mobiltelefon und einem Plan.

Ein historischer Ort.
11.05.2011 19:28

Historischer Balkon in Prag Deutschland darf Botschaft kaufen

Ein Gänsehautmoment bis heute: Außenminister Genscher verkündet den DDR-Flüchtlingen in der bundesrepublikanischen Botschaft in Prag, dass ihre Ausreise genehmigt ist. Deutschland könnte nun das Gebäude erwerben und so die Erinnerungen ein bisschen besser schützen.

Deprimiert: Die Kicker von Hansa Rostock müssen sich noch gedulden, bis der Aufstieg feststeht. Aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein.
17.04.2011 13:50

Video-Folter statt Party-Tour Hansas Aufstiegsfete verschoben

Nach dem ersten vergebenen Matchball herrscht viel Frust bei Hansa Rostock. Geplant war, bei der Heimfahrt aus Saarbrücken schon den Aufstieg in die 2. Liga zu feiern, doch das 0:3 verhagelt die Partypläne. Bereits am Mittwoch kann der letzte DDR-Meister das im eigenen Stadion nachholen.

 Es war schon alles richtig so, wie es gelaufen ist": Joachim Streich.
13.04.2011 16:01

Joachim Streich feiert 60. Geburtstag Für immer der Rekordspieler

Sein Platz in den Geschichtsbüchern ist Joachim Streich nicht zu nehmen. 55 Tore in 102 Länderspielen für die DDR und 229 Treffer in 378 Oberliga-Partien stehen für den Mann von der Waterkant zu Buche. Heute wird er 60 Jahre alt. Und spielt mittlerweile lieber Golf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen