DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

Nordkorea: Erst Koexistenz mit dem Süden, dann Einheit?
17.11.2011 17:32

Gremium mit Experten aus Deutschland Südkorea will Einheit mit Norden

Südkorea forciert seine Bemühungen um eine Annäherung an den verfeindeten Norden. Eine Expertenkommission soll das Land auf die Einheit mit dem kommunistischen Nachbarland vorbereiten. Mit dabei: der ehemalige Berater von Ex-Bundeskanzler Kohl und Ex-DDR-Ministerpräsident de Maizière.

04.11.2011 16:51

Beamte werden bis 2019 überprüft Bund setzt Stasi-Fahndung fort

Die 45 Mitarbeiter der Stasiunterlagenbehörde, die selbst für die DDR-Behörde tätig waren, können fortan zwangsversetzt werden. Der Bundesrat lässt ein umstrittenes Gesetz passieren, das außerdem die weitere Überprüfung von Personen im öffentlichen Dienst vorsieht. Die Länderkammer bestimmt auch den neuen Generalbundesanwalt.

Gottesdienst in der Schlosskirche zu Wittenberg.
31.10.2011 16:11

"Schwerter"-Initiator geehrt Protestanten feiern Reformation

Sein Thesenanschlag vor knapp einem halben Jahrtausend gilt als Beginn der Reformation und spaltete die Christen in Protestanten und Katholiken. Protestanten feiern jedes Jahr Martin Luther und den 31. Oktober. An diesem Reformationstag wird ein DDR-Theologe geehrt.

Union und FDP jagen das Gespenst des Kommunismus im Bundestag.
27.10.2011 17:46

Kalter Krieg im Kindergarten Linke bringt Bundestag um den Verstand

Diktatur des Proletariats, DDR, Bananenknappheit: Auf einem Niveau irgendwo zwischen Vorschule und Guido Knopp schlingert sich die Regierungskoalition durch eine "Aktuelle Stunde" zum Programm der Linkspartei. Ein erschreckendes Zeugnis der Debattenkultur im Bundestag. von Christian Bartlau

Wagenknecht wirbt für ein klares Ja zum Programm. Sie hat bis zur letzten Sekunde daran gearbeitet.
21.10.2011 21:07

Sahra Wagenknecht im Wandel Die "Njet-Maschine" wird weicher

Lange galt sie als Beton-Kopf, als unbelehrbare DDR-Anhängerin. Und sie tat einiges für dieses Bild. Inzwischen mausert sich Sahra Wagenknecht allerdings zur neuen Hoffnung der Linken. Weil sie die Finanzkrise auch dem einfachen Mann erklären kann. Und dabei auf die Pragmatiker zugeht. von Jochen Müter, Erfurt

Manfred Gerlach auf einem Archivbild von 1991.
18.10.2011 14:01

Der letzte DDR-Staatsratsvorsitzende Manfred Gerlach ist tot

Er war eine der herausragenden Figuren in den letzten Monaten der DDR: Manfred Gerlach ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Als Nachfolger von Egon Krenz bekleidete der LDPD-Chef als Letzter das Amt des Staatsratsvorsitzenden. Nach der Wiedervereinigung trat er kurz in die FDP ein, verließ die Partei aber im Streit.

Falsche und fehlende Einträge auf dem Versicherungskonto schmälern die Rente.
08.10.2011 06:30

Konto rechtzeitig klären Keine Rente verschenken

Viele Konten bei der gesetzlichen Rentenversicherung sind unvollständig. Oft fehlen Zeiten, manchmal sind auch die vorhandenen Eintragungen fehlerhaft. Wer sich später kein Geld durch die Lappen gehen lassen will, sollte möglichst frühzeitig Klarheit schaffen. Für frühere DDR-Bürger tickt die Uhr, denn ihre Lohnunterlagen können ab nächstem Jahr vernichtet werden. von Isabell Noé

Stasi-Akten in der Jahn-Behörde.
30.09.2011 20:15

Stasi-Unterlagen-Gesetz geändert "Begründung ist nur noch fadenscheinig"

22 Jahre nach der Wende verlängert die Regierung die Frist für die Akteneinsicht der Stasi-Unterlagen und erweitert zudem den zu überprüfenden Personenkreis. Während die einen es begrüßen, dass es unter dem DDR-Unrecht keinen Schlussstrich gibt, stellen andere die Verhältnismäßigkeit des Gesetzes in Frage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen