DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

600_Ostalgie-international.jpg
02.10.2010 10:29

"Ostalgie international" Wo die DDR ihre Spuren hinterließ

Simsons in Havanna, Bratwürste in Hanoi, Karl-Marx-Denkmal in Addis Abeba: Auch wenn die DDR vor 20 Jahren zerfiel, sie hat in vielen Ländern ihre Spuren hinterlassen. Thomas Kunze und Thomas Vogel gehen ihnen in einem Sammelband nach. Von Julia Kreutziger

Die Häftlinge werden in den Verhören eingeschüchtert und psychisch destabilisiert.
02.10.2010 10:18

20 Jahre nach dem Ende der DDR "Zu wenig ist aufgearbeitet worden"

Die Revolution in Ostdeutschland ist untrennbar mit der Erstürmung der Stasi-Dienststellen verbunden. Doch auch nach 20 Jahren vermisst Gabriele Schnell eine ernsthafte Aufarbeitung. Im Gespräch mit n-tv.de beklagt sie fehlenden Respekt vor den Opfern des Unrechtsstaates DDR.

22 Monate auf Bewährung: Manfred Ewald, langjähriger DDR-Sportchef.
29.09.2010 16:22

DDR-Doping wirkt nach Opfer haben keine Lobby

Doping, Doping und kein Ende. 20 Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten kommt die Diskussion nicht zur Ruhe. Neue Fälle und Enthüllungen belasten die Annäherung, viele Opfer fühlen sich trotz Entschädigung allein gelassen. Und im Westen passiert gar nichts. Hier kommt der Autor hin

Nachgestalteten Ambiente eines DDR-Büros in der Ausstellung "Olle DDR" in Apolda - neben einer Karte des Bezirks Erfurt ziert ein Porträt des Staatsratsvorsitzenden Honecker die Wand.
29.09.2010 11:18

Statt Ostalgie-Kitsch DDR-Museen wollen Alltag zeigen

20 Jahre Deutsche Einheit - und das Interesse der Menschen am Leben in der DDR reißt nicht ab. Im Osten zeigen Museen, wie der Alltag in der DDR war. Besucher aus dem Westen sehen dort auch Bekanntes. Hier kommt der Autor hin

Zeferino Chicuamba (Mitte) hatte zu DDR-Zeiten in Wismar eine Ausbildung zum Hafenarbeiter absolviert, jedoch nach seiner Rückkehr nach Mosambik keine gleichwertige Arbeit gefunden.
22.09.2010 14:00

Wegen Schulden versklavt Mosambikaner kämpfen um DDR-Löhne

Sie kamen in den 1980er Jahren als Gastarbeiter in die DDR. Doch ihren vollen Lohn haben sie nie erhalten. Der wurde an ihre Regierung in Maputo überwiesen, sie sollten ihn bei ihrer Rückkehr bekommen. Doch die Kassen sind bis heute leer.

"Am Strand"
19.09.2010 15:05

Sozialistischer Realist Walter Womacka ist tot

Walter Womackas Ölgemälde "Am Strand" hing zu DDR-Zeiten als Kalenderblatt in tausenden Wohnungen. Jetzt ist der Maler im Alter von 84 Jahren gestorben. Einige seiner stark sozialistisch geprägten Werke sind noch heute öffentlich zu sehen.

Die XIII. Olympischen Winterspiele in Lake Placid, 1980: Die DDR-Mannschaft zieht hinter Fahnenträger und Eiskunstläufer Jan Hoffmann ins Stadion ein.
15.09.2010 16:15

Nach Enthüllungen über DDR-Doping Köhler im Mittelpunkt der Kritik

Thomas Köhler ist der erste ehemalige hohe Sportfunktionär, der offen systematisches Doping in der DDR zugibt. Allerdings, so sagt er, sei alles mit dem Wissen der Sportler geschehen. Dafür kassiert er Kritik von allen Seiten - der Dopingopfer-Hilfeverein erwägt sogar eine Klage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen