Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Einfach mal so geht Schwarz-Grün auf der Bundesebene nicht, meint die Kanzlerin.
24.07.2010 14:46

Keine Perspektive für 2013 Schwarz-Grün aus der Mode

Bildungsministerin Schavan, Kanzlerin Merkel und Grünen-Fraktionschef Trittin sind sich einig: Schwarz-Grün im Bund ist eher unwahrscheinlicher geworden. Trittin hofft auf Rot-Grün. Umfragen ergeben derzeit eine Mehrheit für SPD und Grüne. "Ich glaube nicht, dass sich dieser Trend bis 2013 wieder umkehrt."

Norbert Röttgen, zuversichtlich.
22.07.2010 12:37

Laufzeit der Atomkraftwerke Röttgen sieht Mehrheit hinter sich

In der Frage um die Laufzeiten der deutschen AKWs ist sich die Regierung nicht einig. Doch jetzt wähnt sich der Bundesumweltminister obenauf: 29 Prozent der Deutschen sind laut Umfrage für die von ihm favorisierte, moderate Verlängerung. Röttgen macht daraus "die große Mehrheit der Bevölkerung".

Dass es so nicht weitergehen kann, ist auch Merkel klar.
07.07.2010 09:48

FDP scheitert an 5-Prozent-Hürde Schwarz-Gelb im Stimmungstief

Die Koalition von Kanzlerin Merkel erreicht rekordverdächtige Tiefswerte: Nur noch 35 Prozent der Wähler würden Schwarz-Gelb ihre Stimme geben. Die Union rutscht auf 31 Prozent, die FDP käme nicht in den Bundestag. "Der entscheidende Schwachpunkt der Koalition ist nach wie vor die FDP", sagt Forsa-Chef Güllner.

Kaczynski hat in der Umfrage stark zugelegt.
02.07.2010 08:56

Kopf-an-Kopf-Rennen in Polen Kaczynski liegt erstmals vorn

Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen überholt der konservative Kandidat Kaczynski in einer Umfrage erstmals seinen liberalen Konkurrenten Komorowski. Experten erwarten nun ein kopf-an-kopf-Rennen bei der Abstimmung.

Kein Silberstreif am Horizont: Merkels Regierung kommt nicht aus der Krise.
23.06.2010 10:13

SPD klettert auf 27 Prozent Schwarz-Gelb auf 10-Jahres-Tief

Union und FDP rutschen im aktuellen Forsa-Wahltrend auf den schlechtesten Umfragewert seit 10 Jahren. Nur noch 35 Prozent würden der schwarz-gelben Koalition derzeit ihre Stimme geben. Auch Kanzlerin Merkel verliert an Ansehen. Von dieser Krise profitiert die Opposition: Die SPD ist im Aufwind, Rot-Rot-Grün käme auf 57 Prozent.

"Armutsgrenze" - der Deutsche Caritasverband und die Nationale Armutskonferenz rufen vor dem Brandenburger Tor zu einer Aktion im Rahmen des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf.
22.06.2010 18:10

"Die Krise verlangt ihren Tribut" Europäer fürchten Armut

In Europa geht laut einer Umfrage die Angst vor der Armut um. Drei Viertel der EU-Bürger sehen in ihrem Land einen Anstieg der Armut. Die Ängste drehen sich in allen Ländern um die gleichen Themen: Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Rentenvorsorge.

Guido Westerwelle gerät zunehmend unter Druck.
09.06.2010 10:24

Absturz auf nur noch 5 Prozent FDP rutscht in den Keller

Keine guten Nachrichten für die FDP: In der wöchentlichen Forsa-Umfrage büßen die Liberalen zwei Punkte ein und fallen auf nur noch 5 Prozent. "Der klassische Mittelstand wendet sich von den Liberalen ab", glaubt Forsa-Chef Güllner.

CDU-Chefin Merkel muss einen Tiefstand in den Umfragwerten verkraften.
01.06.2010 08:19

Kochs Rücktritt hat Folgen Union stürzt auf 30 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage kommen CDU und CSU auf ihr schlechtestes Ergebnis seit vier Jahren: Nur noch 30 Prozent der Wähler würden der Union ihre Stimme geben. Verantwortlich dafür sollen der Rücktritt Kochs sowie Merkels Führungsschwäche sein.

Gar nicht gut findet eine Mehrheit, wie die Regierung die Finanzkrise angeht.
21.05.2010 12:23

Schwarz-Gelb im Stimmungstief FDP fällt auf drei Prozent

Die FDP fällt in der politischen Stimmung ins Bodenlose: Nur noch auf drei Prozent kommt die Partei in einer aktuellen Umfrage - bei der Sonntagsfrage sind es immerhin noch sechs Prozent. Die Mehrheit der Wähler ist unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung, auch Kanzlerin Merkel lässt Federn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen