Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

Amr Mussa, der früherer Generalsekretär der Arabischen Liga, sehen Umfragen momentan auf Platz zwei in der Wählergunst.
17.05.2012 12:53

Meinungsforschung in Ägypten Umfrage sieht Säkulare vorn

Wenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Ägypten sieht die Umfrage einer Kairiner Zeitung zwei säkulare Kandidaten vorn. Doch an der Aussagekraft ägyptischer Umfragen kann gezweifelt werden. Sie vernachlässigen oft das einfache Volk in den Armenvierteln und auf dem Land.

FDP-Chef Rösler mit den beiden erfolgreichen Wahlkämpfern Kubicki und Lindner.
15.05.2012 15:33

Leichter Zuwachs im Forsa-Trend FDP spürt auch im Bund Aufwind

Allen Unkenrufen zum Trotz erobert die FDP souverän die Landtage von Kiel und Düsseldorf. Nun geht der Trend auch auf Bundesebene nach oben. In der aktuellen Forsa-Umfrage legen die Liberalen leicht zu und würden es immerhin wieder in den Bundestag schaffen. Für eine Neuauflage von Schwarz-Gelb reicht es aber noch lange nicht.

Diese drei könnten regieren, haben aber Angst vor der Wut der Straße: Fotis Kouvelis (l.), Antonis Samaras (2.v.l.) und Evangelos Venizelos (r.) zu Gast bei Präsident Papoulias.
14.05.2012 20:15

Präsident startet letzten Versuch Experten sollen Hellas regieren

Griechenlands Präsident schlägt zur Lösung der Krise die Bildung einer Expertenregierung vor. Sie soll von möglichst vielen Parteien unterstützt werden. Scheitert dieser Versuch, steht Griechenland vor Neuwahlen. Umfragen legen nahe, dass die Gegner der Sparpolitik dann noch stärker würden. Ein Verbleib des Landes im Euro wäre unwahrscheinlich.

Pasok-Chef Venizelos verkündet offiziell das Scheitern der Gespräche.
11.05.2012 19:29

Koalitionsrunde in Athen gescheitert Euro-Land auf der Kippe

Eine Regierung unter Einschluss der radikalen Linken wird es in Griechenland nicht geben. Das teilen die Parteichefs mit. Durch die Absage der Radikalen an ein breites Parteienbündnis scheinen Neuwahlen unabwendbar. Diese dürften nach Umfragen das Linksbündnis gewinnen. Weil die Linken den Sparkurs verweigern, wird das Land dann wohl die Euro-Zone verlassen.

Das hatten sich Röttgen und Merkel irgendwie anders vorgestellt in NRW.
11.05.2012 14:13

"Das ging gründlich daneben" Das Missverständnis mit Röttgen

Er macht einen Fehler nach dem anderen, zu viel läuft schief im Wahlkampf des Norbert Röttgen. Umfragen sagen ihm ein Desaster voraus. Gegen Ministerpräsidentin Kraft ist der CDU-Kandidat chancenlos. Für Röttgen und seine Karriereplanung hat die Wahl Folgen. Läuft es schlecht, könnte der Bundesumweltminister innerhalb der Partei geschwächt sein. von Christian Rothenberg

SPD und Grüne schaffen es derzeit gemeinsam auf 39 Prozent der Stimmen.
09.05.2012 06:12

Pessimistischer Blick auf Wirtschaft Rot-grünes Lager legt zu

Zwar darf sich Rot-Grün über steigende Umfragewerte freuen, die Lösung nationaler Probleme trauen die Deutschen jedoch weder ihnen noch der derzeitigen Regierung zu. Auch beunruhigen die Deutschen die eigene Wirtschaft und die von François Hollande angekündigten Neuverhandlung des Fiskalpakts. Dies zeigen neue Forsa-Erhebungen.

Der einzige Ort, an dem die US-Amerikaner zurzeit vor dem Wahlkampf sicher sind: Im Wahllokal.
07.05.2012 22:46

Widersprüchliche Umfrage Das US-Wahlvolk ist verwirrt

Die USA brauchen eine Jein-Stimme: In einer aktuellen Umfrage zeigen sich die US-Wähler wankelmütig. Zwar sind viele Bürger unzufrieden mit der Regierung, doch bei den meisten Themen liegt Obama vor Romney. Fest steht: Die Wahl im Herbst wird wohl sehr eng werden. von Sebastian Schöbel

Stimmabgabe in Belgrad.
06.05.2012 20:31

Parlaments- und Präsidentenwahl Serbien steht vor Stichwahl

Vor dem Hintergrund von hoher Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise wählen die Serben einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Umfragen sehen eine Stichwahl zwischen dem pro-europäischen Amtsinhaber Tadic und seinem nationalistischen Herausforderer Nikolic voraus. Erstmals wird der Wahlkampf nicht vom Balkan-Konflikt bestimmt, sondern von Wirtschaftsthemen.

Albig oder de Jager - zwischen diesen beiden Köpfen wird wohl die Entscheidung fallen.
05.05.2012 22:48

Spannung vor Landtagswahl im Norden SPD und CDU in Kiel Kopf an Kopf

Wer gewinnt das Rennen zwischen SPD und CDU in Schleswig-Holstein? In den letzten Umfragen sind die Unterschiede zwischen dem SPD-Kandidaten Albig und dem CDU-Spitzenkandidaten de Jager weiter geschrumpft. Die schon fast untergegangene FDP kann dank Frontmann Kubicki hoffen. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest für die Wahl in Nordrhein-Westfalen eine Woche später - und auch für den Bund.

Umkämpft: Der Elysée-Palast in Paris.
05.05.2012 15:15

Stichwahl um den Elysee-Palast Überseegebiete stimmen ab

Frankreichs Wähler in Übersee beginnen mit der Abstimmung über den neuen Staatspräsidenten. Glaubt man den Umfragen, ist der nächste Präsident der Sozialist Hollande. Im Lager von Sarkozy gibt man sich noch hoffnungsfroh und geht von einem "50:50-Ergebnis" aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen