Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

niema movassat.jpg
15.09.2013 18:25

Junge Abgeordnete: Niema Movassat, Linke "Alter ist nur eine biologische Klammer"

Sind jüngere Politiker wilder und engagierter als ältere? Wir fragen nach bei den jeweils jüngsten Mitgliedern aller Fraktionen im Bundestag. Heute: Niema Movassat. Er ist Jahrgang 1984 und seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags. Auch dem nächsten dürfte er angehören: Er kandidiert auf Listenplatz 6 der nordrhein-westfälischen Linken.

Florian Bernschneider.jpg
14.09.2013 18:23

Junge Abgeordnete: Florian Bernschneider, FDP "Wahlrecht mit 16 wäre nur ein Feigenblatt"

Sind jüngere Politiker wilder und engagierter als ältere? Wir fragen nach bei den jeweils jüngsten Mitgliedern aller Fraktionen im Bundestag. Heute: Florian Bernschneider. Er ist Jahrgang 1986, ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestags und dort der jüngste Abgeordnete. Für den nächsten Bundestag kandidiert er auf Listenplatz 4 der niedersächsischen FDP.

Daniela Kolbe: "Ich würde mir wünschen, dass ab 16 gewählt werden kann."
11.09.2013 18:24

Junge Abgeordnete: Daniela Kolbe, SPD "Ich finde die Kanzlerin langweilig"

Sind jüngere Politiker wilder und engagierter als ältere? Wir fragen nach bei den jeweils jüngsten Mitgliedern aller Fraktionen im Bundestag. Heute: Daniela Kolbe. Sie ist Jahrgang 1980, ist seit 2009 Abgeordnete und kandidiert für den nächsten Bundestag auf Platz 4 der sächsischen Landesliste der SPD.

Auf die sinkenden Spenderzahlen reagiert Bundesgesundheitsminister Bahr mit einer PR-Kampagne. Auch dabei: "Tatort"-Kommissar Klaus J. Behrendt.
04.09.2013 16:19

Experte: Bundestag drückt sich Systematischer Betrug in vier Leberzentren

Ein Prüfbericht belegt, dass in vier deutschen Transplantationszentren systematisch gegen Regeln verstoßen wurde. Gesundheitsminister Bahr reagiert mit einer Promi-Offensive. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert, das System der Organspende in Deutschland staatlich zu organisieren. Schließlich gehe es um Fragen des Grundrechts auf Leben. Von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen