Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Die Grünen inszenieren vor dem Kanzleramt eine Ackermann-Sause.
25.08.2009 07:17

Schirrmacher bekennt: Ich war dabei Ärger um Ackermann-Party

"Partysause" für einen Top-Banker oder Meinungsaustausch beim Abendessen: Im Parteienstreit um ein Geburtstagsessen für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann im Kanzleramt schlagen SPD und Union schärfere Töne an. Das Essen ist an diesem Mittwoch Thema im Bundestags-Haushaltsausschuss.

Jahrelange Erfahrung schützt vor Torheit nicht: Wolf-Dieter Poschmann.
23.08.2009 15:10

Poschmanns "Humor" kommt nicht an ZDF-Kommentator in der Kritik

Mit einer derben Äußerung über den Berliner Stadtteil Marzahn während der Übertragung des Finales im Hammerwurf der Frauen hat Wolf-Dieter Poschmann den Unmut der Linken-Politikerin Petra Pau auf sich gezogen. Die Vizepräsidentin des Bundestages wirft dem Kommentator Arroganz vor.

REH08_GERMANY-_0820_11.JPG3969594948747261501.jpg
23.08.2009 08:02

Gibt es die "Adels-Connection"? Grüne verlangen Aufklärung

Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll kommenden Mittwoch im Haushaltsausschuss des Bundestages den umstrittenen Einsatz externer Berater und Kanzleien rechtfertigen. Die Grünen vermuten einen familiären Hintergrund.

Grünes Licht: Auch die Länder bekommen ihr Mitspracherecht in der EU.
18.08.2009 15:54

EU-Mitspracherechte ausgeweitet Bundestag und Bundesrat einig

Die Vertreter von Bundestag und Bundesrat haben sich grundsätzlich über mehr gesetzliche Mitbestimmung von Parlament und Ländern in EU-Fragen verständigt. Die Linke drohte derweil mit einer neuen Verfassungsklage gegen die deutsche Zustimmung zum EU-Reformvertrag.

EU_Flagge.jpg
17.08.2009 14:35

EU-Mitspracherechte Straucheln auf der Zielgeraden

In den Gesprächen über die künftigen Mitspracherechte von Bundestag und Bundesrat in EU-Fragen sind sich Union und SPD in einigen Punkten noch nicht einig. Mit einem weiteren Scheitern der Gespräche wird jedoch nicht gerechnet.

Die Rettung der HRE musste innerhalb kürzester Zeit organisiert werden.
17.08.2009 07:13

HRE-Untersuchungsausschuss "Regierung hat richtig gehandelt"

In dieser Woche muss Finanzminister Steinbrück vor den Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Pleite der Hypo Real Estate (HRE). Die Opposition wirft ihm vor, zu spät gehandelt und damit die Milliarden-Kosten für den Steuerzahler hochgetrieben zu haben. Doch Steinbrück gibt sich gelassen.

Konrad Adenauer wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Erich Köhler als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vereidigt.
14.08.2009 08:11

Erster Deutscher Bundestag Als Wählen noch Pflicht war

Am 14. August 1949 gaben 78,5 Prozent der 31,2 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Sie wählten den ersten Deutschen Bundestag der Geschichte und erteilten linken wie rechten Parteien eine Absage. Stattdessen ebneten sie dem CDU-Politiker Adenauer den Weg ins Bundeskanzleramt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen