Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

kein Bild
01.03.2007 15:40

Öko-Bonus beschlossen 330 Euro für Rußfilter

Der Gesetzesentwurf zum Öko-Bonus, der steuerlichen Förderung von Fahrzeugen mit nachgerüstetem Rußpartikelfilter, wurde vom Bundestag mit großer Mehrheit gebilligt. Wer weiter auf den Rußfilter verzichtet, zahlt drauf.

kein Bild
28.02.2007 07:21

Opposition skeptisch Werbung für Tornado-Einsatz

Außenminister Steinmeier und Verteidigungsminister Jung haben den Bundestag aufgefordert, der von der Regierung geplanten Entsendung von Bundeswehr-Tornados nach Afghanistan zuzustimmen. Abgeordnete aller Fraktionen haben Bedenken.

kein Bild
26.02.2007 07:25

Rente mit 67 Proteste und Anhörung

Im Streit um die Rente mit 67 bleiben die Fronten verhärtet. Während die Gewerkschaften heute mit Protestaktionen gegen die Pläne der großen Koalition mobil machen wollen, findet im Sozialausschuss des Bundestages eine Expertenanhörung statt.

kein Bild
16.02.2007 10:21

Gesundheitsreform Bundesrat stimmt zu

Zwei Wochen nach dem Bundestag billigte nun auch die Länder-Mehrheit im Bundesrat das umstrittene Gesetz. Die Reform kann damit wie geplant zum 1. April in Kraft treten.

kein Bild
02.02.2007 10:05

Pressestimmen "Mit dem Kopf durch die Wand!"

Nach monatelangen Kontroversen ist die Gesundheitsreform heute im Bundestag verabschiedet worden. Ulla Schmidt sprach in ihrer Schlussdebatte von "einem wichtigen Schritt". Mit dieser Meinung steht sie - wie ein Blick in die deutsche Presse zeigt - ziemlich verlassen da.

kein Bild
02.02.2007 07:41

Bis zu 6,4 Grad wärmer Politiker sind alarmiert

Selbst wenn der schädliche Treibhausgas-Ausstoß sofort zu stoppen wäre, würde der Meeresspiegel noch 1.000 Jahre ansteigen. Die Opposition im Bundestag sowie Umweltschützer sprechen von einem "Warnsignal".

kein Bild
01.02.2007 07:05

"Schwierige Schwangerschaft" Gesundheitsreform kommt

Nach monatelangen Querelen hat der Bundestag die Gesundheitsreform verabschiedet. In einer namentlichen Abstimmung billigte das Parlament den Gesetzentwurf mit der Mehrheit von Union und SPD. Der Bundesrat will am 16. Februar endgültig über die Reform beraten und abstimmen. Sie soll am 1. April in Kraft treten. 378 Abgeordnete stimmten für die Reform. Die Koalition verfügt im Bundestag über 447 Stimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen