Milliardeninvestition geplant Förderprogramm soll Fusionsforschung stärkenMit Kernfusion ließen sich enorme Energiemengen erzeugen - und das klimaneutral. Um die Technik in Deutschland nutzbar zu machen, will das Bildungsministerium daher in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Euro in die Forschung investieren. 05.09.2023
Experten bewerten Ampelkoalition Deutsche Klimapolitik erhält Note "ungenügend"Statt in den Notfallmodus zu schalten, habe sich die Bundesregierung in Parteipolitik verfangen: Das internationale NewClimate Institute vergibt im neuesten Länderbericht an Deutschland die Note "ungenügend". Nur das 49-Euro-Ticket wird lobend erwähnt. 05.09.2023
"Energiepreise werden toxisch" VDA sieht Autostandort Deutschland bedrohtVor Beginn der Automesse in München redet sich die Chefin des Automobilverbands VDA ihren Frust über Deutschland von der Seele. Noch sei der Standort nicht verloren, aber die Politik sei zu langsam und müsse jetzt massiv aufs Gas treten. 04.09.2023
Abwanderungs-Talk bei Illner Fratzscher: "Das ist oft Panikmache" deutscher FirmenDeutschland steuert auf die nächste Rezession zu, der IFO-Geschäftsklimaindex zeigt nach unten. Maybrit Illner will von den Gästen ihrer Talkshow wissen, was sich dagegen tun lässt.01.09.2023Von Marko Schlichting
Milliarden für Putin EU kauft Rekordmengen an Flüssiggas aus RusslandUm auf russisches Gas verzichten zu können, das vor dem Krieg in der Ukraine in großen Mengen aus Russland kam, setzt die EU vor allem auf per Schiff geliefertes Flüssiggas. Allerdings kaufen Importeure wie der Energieriese Total auch dieses in großen Mengen in Russland. 30.08.2023Von Max Borowski
"Uns fehlen die Einnahmen" Scholz vertröstet Bürger beim Klimageld Um steigende CO2-Preise auszugleichen, stellt die Ampel den Bürgern ein Klimageld in Aussicht. Das dürfte aber auf sich warten lassen, räumt der Kanzler ein. Technisch ist die Verwaltung noch nicht so weit und die Abschaffung der EEG-Umlage hat laut Scholz ein Loch in die Staatskasse gerissen. 30.08.2023
Appell an Bundesregierung Bundesländer fordern Hilfen für Chemie-IndustrieMehrere Bundesländer schalten sich in den Streit um einen subventionierten Strompreis für die Industrie ein - in einem Appell schließen sie sich der Forderung Habecks an. Doch das ist nicht alles.30.08.2023
Bei Regierungswechsel 2025 Merz würde fast alle Ampel-Gesetze kippenKaum hat die Ampel ihre erste Halbzeit geschafft, überlegt der CDU-Chef bereits, was er bei einem Regierungswechsel zuerst tun würde: das Heizungsgesetz stoppen, die Cannabis-Legalisierung aufhalten, Atomkraftwerke wieder hochfahren. Für die Zukunft der Wirtschaft sieht Merz schwarz. 27.08.2023
Gewerkschaften nehmen Offerte an Streik wohl abgewendet - Gaspreis sinkt deutlichÜber Tage klettert der Gaspreis in Europa. Grund ist die Sorge um eine geringere Versorgung wegen eines Streiks in Australien. Doch nun gibt es im dortigen Arbeitskampf offenbar eine Einigung.24.08.2023
Nach Modernisierung Mieterhöhung muss um Fördermittel gekürzt werden Vermieter können Ausgaben für Wohnungsmodernisierungen auf die Mieter umlegen. Werden die Modernisierungsmaßnahmen aber mit Hilfe zinsverbilligter oder zinsloser Darlehen bezahlt, verringert das die fällige Mieterhöhung entsprechend.22.08.2023