Deutsche Speicher gut gefüllt Gaspreis steigt - Streik bei größtem LNG-Exporteur möglichIn Australien ist ein Streik bei Erdgaseinrichtungen denkbar. Da das Land der größte LNG-Exporteur ist, wären die Folgen weltweit spürbar. In den vergangenen Tagen ziehen die Preise deswegen bereits an. Allerdings sind die deutschen Speicher schon erheblich voller als vor einem Jahr.22.08.2023
Krisentalk bei "Hart aber fair" Wenn ein Chemie-Boss die FDP auf den Pfad der Grünen locktDeutschlands Wirtschaft steckt in der Krise. Darüber, wie man da wieder herauskommen will, streiten nicht nur Regierung und Opposition, sondern auch die Koalitionäre "wie die Kesselflicker". Bei "Hart aber fair" gibt es aber auch überraschende Übereinstimmungen. 22.08.2023Von Marko Schlichting
Ohne Staatshilfen keine Projekte RWE will Subventionen für Wasserstoff-VorhabenGroße Hoffnungen der künftigen Energieversorgung ruhen auf Wasserstoff. Der Konzern RWE erinnert dabei an den jahrelangen Vorlauf, bis Wind- und Solarstrom wettbewerbsfähig geworden sind. Auch sei dies nicht ohne Subventionen gegangen. Bei Wasserstoff brauche es erneut staatliche Hilfen.17.08.2023
Knapp 23 Milliarden Euro Kosten Staat kommt bei Energiepreisbremsen günstig wegUm Haushalte wegen der hohen Kosten zu entlasten, ruft die Bundesregierung Preisbremsen auf Gas und Strom ins Leben. Doch mittlerweile sind die Preise deutlich gesunken, wovon der Staat profitiert. Unklar ist, ob das nicht abgerufene Geld anders eingesetzt wird.16.08.2023
Knapp bei Kasse? Heizungstausch: Sieben Möglichkeiten der Finanzierung Der Kauf einer Immobilie kann finanziell belasten, der Unterhalt auch. Wenn ein teurer Heizungstausch dazukommt, wird es oft eng. Doch es gibt Wege, an Mittel für die Investition zu kommen.14.08.2023
Julia Klöckner im "Frühstart" "Frauen sind keine Gebärmaschinen"Die CDU-Politikerin Julia Klöckner weist die Forderung der AfD nach einer höheren Geburtenrate im "ntv Frühstart" entschieden zurück. Gegen die Wirtschaftsflaute nimmt sie den Kanzler in die Pflicht: Es brauche einen Krisengipfel und ganze Maßnahmenpakete.08.08.2023
Keine Investoren in Europa Deutsches Kernfusions-Startup geht in die USAEigentlich wäre das Münchner Energie-Startup Marvel Fusion gerne in Deutschland geblieben. Doch zahlungskräftige Investoren finden sie nur in den USA. Dort wollen sie die Entwicklung eines Kernfusionskraftwerks vorantreiben.07.08.2023
Entlastung für Bürger wackelt Wo bleibt das versprochene Klimageld?Das Klimageld ist eines der Schaufensterprojekte im Koalitionsvertrag: Die Ampel will so Verbraucher von steigenden Energiepreisen entlasten. Inzwischen scheint das Projekt in weite Ferne gerückt. Dabei hat Finanzminister Lindner gerade erst das Erreichen eines Meilensteins angekündigt.06.08.2023Von Sebastian Huld
Bohrlizenzen in Nordsee vergeben Greenpeace protestiert gegen Sunaks EnergiepolitikIn Richmond steigen Aktivisten auf das Dach des Hauses von Rishi Sunak und umhüllen es mit schwarzem Stoff. Greenpeace protestiert damit gegen die Energiepolitik des Premierministers. Die britische Regierung denkt jedoch nicht ans Einlenken. 03.08.2023
SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Industriestrom: Esken unterstützt Habeck gegen LindnerDem Land droht eine Rezession, hohe Energiepreise treiben Unternehmen ins Ausland. Abermals macht sich die SPD-Spitze für einen Industriestrompreis stark, wie ihn auch der grüne Wirtschaftsminister Habeck fordert. Kritik an der SPD im Umgang mit AfD und Linke wertet Saskia Esken als Ablenkungsversuch der CDU.02.08.2023