Parteichefin im "ntv Frühstart" Lang grenzt Grüne rigoros von der AfD abWie umgehen mit der AfD auf kommunaler Ebene? Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert im "ntv Frühstart" größtmögliche Distanz von ihrer Partei. Zuwiderhandlungen in ihrem eigenen Wahlkreis werde es nicht mehr geben. Zudem fordert Lang entschlossenes Gegensteuern gegen die drohende Rezession.01.08.2023
Wegen hoher Inflation DGB-Chefin will Abschöpfung extremer UnternehmensgewinneDeutschlands Gewerkschaften sehen die Wirtschaft außer Balance: Bei einigen Unternehmen steigen die Gewinne - andere Firmen leiden wiederum unter den hohen Energiekosten. Hier muss die Politik einschreiten, fordert DGB-Chefin Yasmin Fahimi.28.07.2023
Habeck will bis Ostern deckeln "Sicherheit durch verlängerte Preisbremsen ist Augenwischerei"Geht es nach Wirtschaftsminister Habeck, werden die Preisbremsen für Strom und Gas noch bis Ostern verlängert. Verbraucher könnten sich dann über teils niedrigere Energiekosten freuen. Doch die haben ihren Preis.27.07.2023Von Christina Lohner
100 Prozent wohl bald erreicht Deutsche Gasspeicher immer praller gefülltAuch ohne Lieferungen aus Russland erreicht Deutschland genügend Erdgas. Und zwar so viel, dass die Speicher wohl bald schon komplett gefüllt sind. Das gibt einen beruhigenden Ausblick auf den Winter. Es sind jedoch auch Szenarien vorhanden, in denen es Probleme geben könnte.19.07.2023
Geräteklau nimmt zu So schützen Sie Ihre Wärmepumpe vor DiebstahlWenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, sollen sich auf deutschen Grundstücken zunehmend Wärmepumpen tummeln, um für klimafreundliche Behaglichkeit in der kalten Jahreszeit zu sorgen. Doch die teuren Geräte wecken auch zunehmend Begehrlichkeiten bei Kriminellen. 14.07.2023
Möglichst ohne Neubau Tausende Kilometer Wasserstoff-Leitungen geplant Vor allem in der klimaschädlichen Industrie soll grüner Wasserstoff für eine emissionsarme Zukunft sorgen. Dafür braucht es in Deutschland ein gut ausgebautes Leitungsnetz, das jetzt Formen annimmt. Ein großer Teil der Infrastruktur dafür steht bereits.12.07.2023
Test als Orientierung Eignet sich eine Wärmepumpe für mein Haus? Sie fragen sich auch, ob in Ihrem Haus eine Wärmepumpe möglich ist? Es gibt einen einfachen Test, der erste Orientierung auch ohne Handwerker- oder Energieberatung bietet. Hier ist er. 07.07.2023
Elektrifizierung am Limit Schleppender Netzausbau bremst die EnergiewendeDas Mantra der deutschen Klimaziele wird immer öfter wiederholt: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Der Ausbau geht nur schleppend voran. Doch das viel größere Problem liegt woanders: bei den Stromnetzen. 24.06.2023Von Clara Suchy
Koalition zofft um Wärmewende Die Fernwärme soll es richtenNach der Einigung ist vor der Einigung. Viele Fragen beim Heizungsgesetz sind noch offen - auch die Rolle, die Fernwärme bei der Energiewende spielen wird.18.06.2023Von Laura Eßlinger
Stromplan der Bundesnetzagentur Mit variablen Netzentgelten Geld beim Strom sparenBei drohenden Stromausfällen sollen Netzbetreiber den Strombezug, etwa einer Wallbox, dimmen dürfen. Auch um das zu verhindern, soll es aber Preisanreize für Verbraucher geben.16.06.2023