"Jetzt brennt es lichterloh" Deutsche Industrie sieht schwarzDer BDI senkt seine Konjunkturprognose um mehr als die Hälfte. Und das ist noch das günstige Szenario ohne Unterbrechung der russischen Gaslieferungen. Dass die Industrie so schwer von der Energiekrise getroffen wird, liegt an eigenen Fehlern in der Vergangenheit, so Verbandschef Russwurm. 21.06.2022
Sparen wird mit Geld belohnt So will Habeck den Gasverbrauch senkenRussland beginnt, Europa den Gashahn zuzudrehen. Um nicht erpressbar zu werden, muss Deutschland dringend Gas sparen. Unter anderem sollen Unternehmen fürs Sparen bezahlt werden. Experten fordern ähnliche Anreize auch für Privatverbraucher. Ein Überblick.20.06.2022Von Max Borowski
"Fehler der deutschen Politik" Scholz verteidigt Merkel und kritisiert sieHätte Angela Merkel doch bloß auf Olaf Scholz gehört: In einem Interview attestiert der Bundeskanzler seiner Vorgängerin Fehler in der Energiepolitik, die er selbst nicht gemacht hätte. Gleichzeitig nimmt er die frühere Kanzlerin aber auch in Schutz. 19.06.2022
Anreize für Industrie Habeck plant weitere Maßnahmen zum GassparenNach der Drosselung russischer Gaslieferungen wächst die Dringlichkeit, zu sparen, um die Speicher zu füllen. Wirtschaftsminister Habeck will nun reagieren, damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird. Unter anderem soll die Industrie für Einsparungen belohnt werden. Kohle erlebt ein Comeback.19.06.2022
Prämien für Haushalte "Wirtschaftsweise" will Energiesparer belohnenDie Drosselung russischer Gaslieferungen nach Deutschland sorgt für verstärktes Nachdenken über Maßnahmen, die den Verbrauch senken können. Die "Wirtschaftsweise" Grimm fordert finanzielle Anreize für sparsame Verbraucher, statt niedrigere Mindesttemperaturen in Wohnungen vorzuschreiben.18.06.2022
Spanisches Gas für Nordeuropa? Deutschland wirbt um Pyrenäen-PipelineAnders als Deutschland bezieht Spanien sein Erdgas aus Nordafrika und über Flüssiggas-Terminals. Ein gut ausgebautes Netz, das Begehrlichkeiten in Berlin weckt. Allerdings endet die Infrastruktur an den französischen Pyrenäen. Für den Weiterbau erwartet die spanische Regierung Geld von der EU.13.06.2022
Katar steigert Förderung massiv Total soll größtes Erdgasfeld der Welt erschließenDas Emirat Katar soll auch nach Vorstellungen der Bundesregierung eine zentrale Rolle für die Lösung der aktuellen Energiekrise spielen. In wenigen Jahren will Katar das größte Erdgasfeld der Welt erschließen und seine Produktion massiv steigern. Als erstes ausländisches Unternehmen ist Total mit dabei. 12.06.2022
Umstrittene Debatte geht weiter Union dringt auf Akw-LaufzeitverlängerungSollte Deutschland die Laufzeiten der drei verbliebenen Atomkraftwerke verlängern? Die Union heizt die Debatte weiter an und begrüßt eine Äußerung von Finanzminister Lindner. Dabei wäre ein Weiterbetrieb nicht so einfach.12.06.2022
AKW-Betreiber lehnen ab Lindner will Kernkraft-Ausstieg neu diskutierenBis Ende des Jahres sollen die letzten drei Atommeiler in Deutschland vom Netz gehen, so hat es der Bundestag 2011 beschlossen. Angesichts der Energiekrise denkt Finanzminister Lindner jetzt aber über einen Ausstieg aus dem Ausstieg nach. Das sorgt auch bei den AKW-Betreibern für Irritationen.09.06.2022
"Verdoppelung der Fläche" Bund will Weg für Windkraft-Ausbau freimachenDas Bekenntnis zum Klimaschutz kommt in vielen Bundesländern an seine Grenzen, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht. Jetzt will die Bundesregierung die Länder dazu zwingen, mehr Flächen für Windräder auszuweisen. Notfalls sollen dafür auch Abstandsregelungen kassiert werden. 08.06.2022