Trotz Wegfalls der EEG-Umlage Verband warnt vor steigenden EnergiepreisenDie EEG-Umlage wird nicht mehr an Stromkunden weitergegeben. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht darin einen wichtigen Schritt, um Verbraucher zu entlasten. Doch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ist sich sicher, dass es keine "Trendwende" bei der Preisentwicklung geben wird.01.07.2022
Geld gegen die Teuerung Welche Entlastungszahlung wann auf dem Konto istDie Bundesregierung unterstützt die Bürger bei der Bewältigung der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten. Mit ihren Entlastungspaketen, unter anderem mit der Energiepreispauschale, dem Kinderbonus und einem Heizkostenzuschuss. Wann was gezahlt wird, lesen Sie hier. 01.07.2022
Rabatt drückt deutsche Preise Tanken ist in den meisten Nachbarländern teurerDer von der Bundesregierung eingeführte Tankrabatt sorgt nach Überzeugung des Statistischen Bundesamts dafür, dass es sich an deutschen Zapfsäulen günstiger tanken lässt als in den meisten Nachbarländern. Nur in Polen, Tschechien und Luxemburg sind Diesel und Superbenzin günstiger.27.06.2022
Keine Verlängerung geplant Lindner will Ende von Tankrabatt und 9-Euro-TicketBundesfinanzminister Christian Lindner möchte Verbraucher und vor allem Autofahrer in Zeiten hoher Energiepreise weiter entlasten, die aktuellen Maßnahmen sollen dafür aber nicht weiter genutzt werden: Tankrabatt und 9-Euro-Ticket sollen zeitlich befristet bleiben.27.06.2022
Billig oder gar nicht? G7 diskutieren Preisdeckel für russisches ÖlRussland verdient mit Ölexporten trotz Sanktionen Milliardensummen. Zugleich müssen Verbraucher in den USA und Europa starke Preissprünge für Benzin und Heizöl hinnehmen. Nach langer Debatte soll nun gehandelt werden - mit Zuckerbrot und Peitsche. 26.06.2022
Gipfel im Schatten des Krieges G7 planen internationale ÖlpreisbremseZwar wirken die westlichen Sanktionen und Russland exportiert weniger Öl. Doch aufgrund des Preisanstiegs steigen Moskaus Einnahmen dennoch. Gleichzeitig leiden die Wirtschaft und Konsumenten weltweit. Die G7-Staaten wollen das mithilfe einer internationalen Preisobergrenze ändern. 26.06.2022
Wolken am Konjunkturhimmel Volkswirte wollen weniger "Gießkanne"Ukraine-Krise, knappe Energie, Inflation: Für die deutsche Wirtschaft scheint sich etwas zusammenzubrauen. Volkswirte verlangen deshalb, Bedürftige müssen staatlich gestützt werden - und zwar zielgerichtet, nicht mit der Gießkanne.25.06.2022
Elmau rüstet sich für G7-Gipfel Scholz lädt mit explosiver Agenda ins SchlossNach dem Hamburger Krawall-Gipfel 2017 soll für Gastgeber Scholz diesmal alles glattgehen. Die Agenda für das G7-Treffen in Elmau ist prall gefüllt: Ukraine-Krieg, drohende Hungersnöte und eine weltweite Energiekrise - der Kanzler hat viel zu tun, wenn er die Fäden in der Hand behalten will.24.06.2022
Kaufen, raffinieren, verschiffen Wie Indien russisches Öl in Europa verkauftAm Jahresende verliert Russland mit der EU seinen größten Öl-Abnehmer. Ersatz scheint schon gefunden: Länder wie Indien decken sich mit dem günstigen Öl ein. Offiziell für die heimische Versorgung, aber mit verschleierter Herkunft landet es trotz Sanktionen in EU und USA.24.06.2022Von Christian Herrmann
Kammer sieht Fall aber skeptisch Gericht lässt Klimaklage gegen Mercedes zuDie Deutsche Umwelthilfe kann gegen den Autobauer Mercedes vor Gericht ziehen, mehr aber offenbar nicht. Die Umweltschützer fordern, Mercedes müsse klimagerecht umgebaut werden. Die Richter nehmen die Klage an, halten das Anliegen jedoch an anderer Stelle für besser untergebracht.21.06.2022