Energieversorger

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorger

Immer mehr Unternehmen wollen von der EEG-Umlage befreit werden.
14.08.2012 15:04

Ökostrom unter Beschuss Textilfirmen klagen gegen EEG

Drei Textilunternehmen verweigern die Zahlung der EEG-Umlage. Ursprünglich wollten sie erreichen, dass die Energieversorger sie verklagen. Das ist nicht passiert, nun klagen sie selbst. Die Firmen sehen sich als Vertreter "auch der privaten Verbraucher". Die allerdings werden immer stärker belastet, je mehr Unternehmen sich aus der Umlage ausklinken. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
13.07.2012 00:58

"Habe dem Land nicht geschadet" Mappus verteidigt sich

Nach den Ermittlungen gegen ihn geht der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Mappus in die Offensive. Er war, ist und bleibt überzeugt, "dass der Preis in Ordnung ist". Die Rede ist von 4,7 Milliarden Euro für 45 Prozent des Energieversorgers EnBW. Mappus fühlt sich von der eigenen Partei im Stich gelassen. Hier kommt der Autor hin

DI10178-20120711.jpg8682431990291181905.jpg
11.07.2012 19:20

Ermittlungen gegen Stefan Mappus "Das wird schmerzhaft"

Das Geschäft sollte sein großer Coup werden - mehr und mehr wird es für Stefan Mappus nun zum Gau. Der Rückkauf der Aktien des Karlsruher Energieversorgers EnBW durch das Land Baden-Württemberg im Jahr 2010 bringt den Ex-CDU-Ministerpräsidenten in große Bedrängnis – zu Recht, wie die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen konstatieren. Hier kommt der Autor hin

Jeder Kaufmann weiß: Der Gewinn liegt im Einkauf.
03.07.2012 12:06

Neue Preise für Erdgas aus Russland Eon einigt sich mit Gazprom

Durchbruch für Eon: Nach jahrelangem Tauziehen einigt sich der deutsche Energieversorger mit dem russischen Rohstoffkonzern Gazprom auf günstigere Preise bei langfristigen Gaslieferverträgen. Die Abmachung gilt rückwirkend. Der Kurs der Eon-Aktie schnellt ins Plus. Hier kommt der Autor hin

31542492.jpg
24.06.2012 17:25

Offshore-Windkraft RWE fordert "Ausgleich"

Bei der Energiewende setzen die großen Energieversorger lieber auf große Lösungen. Offshore zum Beispiel. Windkraftanlagen auf See sind jedoch teuer. RWE fordert deshalb einen "wirtschaftlichen Ausgleich" von der Bundesregierung. Hier kommt der Autor hin

Laut einem Medienbericht hat ein befreundeter Banker Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus beim Kauf von EnBW-Anteilen Anweisungen gegeben.
17.06.2012 17:55

Schaden bei Kauf von EnBW-Anteilen War Mappus Banker-Marionette?

Beim Kauf von Anteilen am Energieversorger EnBW durch das Land Baden-Württemberg ist Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus offenbar ferngesteuert worden: Nicht Landesinteressen, sondern Anweisungen seines Duzfreundes Notheis von Morgan Stanley sollen den CDU-Mann laut einem Medienbericht geleitet haben. Die Zeche dafür zahlten die Steuerzahler. Hier kommt der Autor hin

BW-Ausstieg, Schmiergeld, Energiewende: Der Konzern kommt nicht aus den Schlagzeilen.
15.06.2012 08:38

Razzia beim Energieversorger Ermittler wühlen bei EnBW

Der Verdacht auf illegale Steuertricks im Handel mit Verschmutzungsrechten bringt dem Energiekonzern EnBW neuen Ärger ein: Steuerfahnder statten der Zentrale in Karlsruhe einen unangekündigten Besuch ab. Es geht um einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Hier kommt der Autor hin

Der Energieversorger EnBW hat einem russischen Lobbyisten offenbar mehr Geld bezahlt als bislang bekannt.
14.06.2012 03:28

Schmiergeld für Gas-Verträge? EnBW zahlte 300 Millionen Euro

Laut einem Medienbericht zahlt der Energieversorger EnBW deutlich mehr Geld als bislang bekannt an den zwielichtigen russischen Lobbyisten Bykow. Ob das Geld für Uran-Geschäfte oder für Bestechung gedacht war, ist unklar. Fest steht nur, dass die dubiose Russland-Connection für EnBW immer mehr zur Belastung wird. Hier kommt der Autor hin

06.06.2012 15:15

Strompreiserhöhung? Kündigung! Verbraucher können sich wehren

Wird Strom schon wieder teurer und was können Verbraucher dann tun? Für Verträge mit dem Energieversorger gelten Kündigungsfristen. Anders sieht das bei einer Strompreiserhöhung aus. In diesem Fall haben Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen