Energiewende

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiewende

Windräder produzieren sauberen Strom, liefern aber nicht zu jeder Zeit.
15.09.2012 07:18

Stromengpässe im Winter? Regierung baut vor

Gegner der Energiewende warnen gerne vor der Blackout-Gefahr. Nun könnte die Lage im Winter aber tatsächlich ernst werden. Der günstige Ökostrom verdirbt älteren Kraftwerken das Geschäft. Die Regierung lässt die Muskeln spielen, um sie dennoch am Netz zu halten.

Mit geschlossenen Augen, das Handy griffbereit, nimmt Umweltminister Altmaier an der Sitzung des Bundestags teil.
11.09.2012 18:53

Altmaier freut sich Einbruch bei der Photovoltaik

Erstmals spricht Peter Altmaier als Umweltminister im Bundestag. Den Einbruch beim Ausbau der Photovoltaik sieht er als Erfolg. Zugleich bekennt er sich zur Energiewende. Die Opposition zeigt sich skeptisch: Schwarz-Gelb setze die Energiewende in den Sand. Das könne man nicht "wegtwittern".

Im Dezember will das Kabinett ein Gesetz zum Ausbau der Stromautobahnen auf den Weg bringen.
06.09.2012 13:13

Stromnetz-Ausbau Bürger sollen mitreden

3800 Kilometer an neuen Stromtrassen sollen im Zuge der Energiewende in Deutschland gebaut werden. Zu den Planungen sollen sich jetzt erneut die Bürger zu Wort melden.

Peter Altmaier will mehr Mitarbeiter, um die Energeiwende umzusetzen.
01.09.2012 19:28

50 neue Mitarbeiter Altmaier stockt auf

Der Umweltminister will neues Personal zur Umsetzung der Energiewende. 40 neue Stellen will er schaffen, zehn weitere Beamte aus anderen Ministerien abziehen. Noch ist nicht klar, ob die Forderung die Haushaltsberatungen übersteht.

kein Bild
01.09.2012 10:27

Oettinger gibt Ratschläge Berlin soll Stromsteuern senken

Die Strompreise in Deutschland steigen und steigen. Nun fordert EU-Energiekommissar Oettinger Berlin auf, die Stromkosten zu begrenzen. Wenn die Stromerzeugung immer teurer werde, müsse die Bundesregierung halt den Steueranteil senken. Bundesumweltminister Altmaier möchte indes wegen der Energiewende Dutzende neue Mitarbeiter einstellen. Hier kommt der Autor hin

Oettinger hat gute Tipps parat.
01.09.2012 10:27

Oettinger gibt Ratschläge Berlin soll Stromsteuern senken

Die Strompreise in Deutschland steigen und steigen. Nun fordert EU-Energiekommissar Oettinger Berlin auf, die Stromkosten zu begrenzen. Wenn die Stromerzeugung immer teurer werde, müsse die Bundesregierung halt den Steueranteil senken. Bundesumweltminister Altmaier möchte indes wegen der Energiewende Dutzende neue Mitarbeiter einstellen.

Der Umbau auf erneuerbare Energien kostet auch Geld, das vor allem die privaten Verbraucher zahlen sollen.
30.08.2012 09:00

Ökostrom-Umlage für Energiewende Mehr Firmen wollen Ermäßigung

Schon jetzt ist die Kritik an Unternehmen groß, die zwar viel Strom verbrauchen, aber die Ökostrom-Umlage nicht voll bezahlen wollen. Über 800 Firmen waren das 2011. In diesem Jahr stellen über 2000 Unternehmen entsprechende Anträge. Die Befürchtungen wachsen, dass die Ausnahme zur Regel wird.

29.08.2012 06:20

Offshore-Probleme BDI warnt vor Mehrbelastungen

Die Bürger sollen Schadenersatzkosten für die Stromnetz-Probleme bei Offshore-Windparks über den Strompreis mitbezahlen. Der BDI mahnt vor dem Kabinettsbeschluss zu Augenmaß. Und lobt zum 100-Tage-Jubiläum Umweltminister Altmaier für seinen Realismus bei der Energiewende. Von anderer Seite kommt Kritik an dem Unionspolitiker. Hier kommt der Autor hin

Mann mit Weitsicht? Der BDI lobt Altmaier.
29.08.2012 06:20

Offshore-Probleme BDI warnt vor Mehrbelastungen

Die Bürger sollen Schadenersatzkosten für die Stromnetz-Probleme bei Offshore-Windparks über den Strompreis mitbezahlen. Der BDI mahnt vor dem Kabinettsbeschluss zu Augenmaß. Und lobt zum 100-Tage-Jubiläum Umweltminister Altmaier für seinen Realismus bei der Energiewende. Von anderer Seite kommt Kritik an dem Unionspolitiker.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen