Erfurt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erfurt

ff91a18d596885b68f719dd543ecfc52.jpg
18.02.2020 13:46

Machtspiele in Erfurt Thüringer CDU ringt noch um eine Meinung

Nach dem Vorschlag von Thüringens Ex-Regierungschef Ramelow, seine Amtsvorgängerin Lieberknecht für den Übergang als Ministerpräsidentin zu installieren, müht sich die CDU um eine Haltung. Der Beratungsbedarf ist riesig. Es schlägt die Stunde der Taktiker.

46fdec8b120c621df62dc3f2de96fb53.jpg
15.02.2020 10:53

Der 10.000-Meter-Rausch Beckert holt im Rekord-Rennen WM-Bronze

In der Weltcup-Saison kommt Patrick Beckert nie in die Nähe des Podests. Im WM-Rennen über 10.000 Meter ist der 29 Jahre alte Erfurter aber auf den Punkt fit und beschert den seit drei Jahren erfolglosen Eisschnellläufern endlich eine Medaille. Allerdings muss er lange zittern.

129587577.jpg
10.02.2020 12:47

Kramp-Karrenbauers CDU-Vorsitz Das Ende eines Missverständnisses

14 Monate nach ihrem Sieg im Kandidatenrennen um den CDU-Vorsitz stolpert Kramp-Karrenbauer über die Regierungskrise in Thüringen. Die Dramen in Erfurt haben gezeigt, wie wenig Kramp-Karrenbauer ihrem Amt gewachsen war. Ihre Einsicht darin verlangt Respekt. Eine Analyse von Sebastian Huld

82f7772d79e277d03ed7242875258cc8.jpg
06.02.2020 10:41

"Tabubruch" in Deutschland So beurteilt das Ausland Kemmerichs Wahl

Der Chef einer Fünf-Prozent-Partei lässt sich mithilfe rechter Kräfte ins Amt heben: Die Wahl von FDP-Landeschef Kemmerich zum Ministerpräsidenten in Thüringen sorgt auch in europäischen Nachbarstaaten für Aufsehen. Die Rede ist von "Schockwellen bis Berlin".

129323313.jpg
06.02.2020 09:10

Neuwahl in Thüringen? Zeitung: Lindner will Kemmerich umstimmen

Wie geht es weiter bei der FDP? Am Tag nach der spektakulären Wahl des Liberalen Kemmerich zum neuen Ministerpräsidenten in Thüringen lotet die Partei die nächsten Schritte aus. Es ist ein Drahtseilakt. Der Vorsitzende Lindner sucht nun das Gespräch in Erfurt.

imago46274843h.jpg
29.01.2020 18:03

Ende eines Traditionsvereins Bei Rot-Weiß Erfurt gehen die Lichter aus

Vor knapp 30 Jahren beendete RWE die letzte DDR-Oberliga-Saison überraschend als Dritter. Das qualifizierte die Thüringer für die 2. Bundesliga und den Europapokal. Nun ist der Klub zum wiederholten Mal pleite und kann die Spielzeit nicht mehr beenden. Neues Ziel ist die Oberliga.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen